
Ich hab dieses Crockpot Pierogi Auflauf Ding mal zufällig entdeckt, als bei mir alles drunter und drüber ging, und seitdem rettet’s echt meinen Alltag. Es ist einfach super, nach Hause zu kommen, wenn schon der Duft von geschmolzenem Käse, rauchiger Wurst und diesen mega weichen Pierogi aus dem Slow Cooker in der Luft hängt. Macht sich quasi von allein.
Warum Es Besonders Ist
Gerade wenn ich viel um die Ohren hab, ist das mein Joker. Einfach alles reinschichten, Deckel drauf und abwarten – der Rest passiert wie von Zauberhand. Die Pierogi werden richtig schön weich und saugen die ganze Brühe auf. Die Wurst sorgt für das rauchige Etwas. Da bleibt bei uns echt nichts übrig.
Das Brauchst Du
- Hühnerbrühe: Insgesamt 4 Tassen – 3 kommen direkt zum Rest, 1 später mit zum Frischkäse.
- Tiefgekühlte Pierogi: 24 Stück, am liebsten mit Cheddar gefüllt, direkt aus dem Tiefkühler.
- Polnische Bratwurst (Kiełbasa): Ca. 450 g, in dünne Scheiben geschnitten.
- Cheddarkäse: 2 Tassen gerieben – einmal zum Schichten, einmal zum Überbacken.
- Frischkäse: 225 g, Zimmertemperatur damit er sich gut rühren lässt.
Wirklich Gemütlicher Auflauf
- Zutaten reinschichten
- 3 Tassen Hühnerbrühe in den Slow Cooker geben. Dann die gefrorenen Pierogi, Bratwurstscheiben und 1 Tasse Cheddar gleichmäßig verteilen.
- Auflauf garen
- Stell den Slow Cooker auf hoch für 3–4 Stunden oder auf niedrig für 6 Stunden. Vergiss nicht, den Deckel draufzulassen, dann bleibt es schön saftig.
- Frischkäse-Mix rühren
- Die restliche Tasse Brühe mit Frischkäse in einem kleinen Topf (oder in der Mikrowelle) sanft erhitzen und glatt rühren.
- Finale Schritte
- Frischkäse-Mischung zum Auflauf geben und vorsichtig unterheben. Restlichen Cheddar drüberstreuen und nochmal 30 Minuten auf niedriger Stufe weitergaren, bis alles geschmolzen ist.

So Bleibt Es Lecker
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf ein paar Tage tipptopp. Perfekt, wenn man direkt für Mittagspausen oder Reste vorsorgen will. Einfach eine Portion rausnehmen, kurz mit etwas Brühe erwärmen – dann bleibt alles schön cremig.
Mach Was Draus
Nur Mut zum Ausprobieren. Ich geb gern mal gebratene Zwiebeln oder Paprika dazu, einfach für extra Farbe und Geschmack. Die Kids feiern auch, wenn ich mal andere Käsesorten nehme. Und meine vegetarische Freundin nimmt Veggie-Wurst – klappt alles top.

Herzliche Momente
Jedes Mal, wenn ich diesen Auflauf mache, riecht es im ganzen Haus einfach genial. Sogar die Nachbarn wollen wissen, was bei mir im Topf schmort. Es ist einfach schön, wie gutes Essen Leute zusammenholt – noch bevor es auf den Tisch kommt.
Vorausplanen Leicht Gemacht
Sonntagabend vorbereiten? Total stressfrei mit diesem Gericht. Ich koche meistens gleich eine große Menge vor und pack sie in Boxen. Dann muss ich unter der Woche nur noch aufwärmen – Abendessen läuft von alleine.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Pierogi-Sorten verwenden?
Ja, Cheddar ist am besten, aber jede Sorte von Mrs. T's Pierogies funktioniert. Kartoffel-Käse oder Zwiebel sind eine gute Wahl.
- → Muss ich die Pierogies vorher auftauen?
Nein, gefrorene Pierogies können direkt in den Slow Cooker. Während des Garens tauen sie auf und werden perfekt gegart.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Am besten wird das Gericht frisch aus dem Slow Cooker serviert. Reste können aufbewahrt werden, aber die Pierogies könnten weicher werden.
- → Was passt dazu als Beilage?
Ein einfacher grüner Salat oder geröstetes Gemüse ergänzt dieses reichhaltige Gericht wunderbar.
- → Kann ich Puten-Kielbasa verwenden?
Ja, Puten-Kielbasa ist eine leichtere Alternative. Der Geschmack ist leicht unterschiedlich, aber genauso lecker.
Fazit
Mit diesem Slow-Cooker-Rezept werden einfache Zutaten in ein köstliches, von der polnischen Küche inspiriertes Gericht verwandelt. Gefrorene Pierogies, Kielbasa und eine cremige Sauce verbinden sich zu einem herzhaften Abendessen ohne großen Aufwand.