Pikante Pizza Schnecken

Empfohlen in Snacks, die Menschen zusammenbringen.

Hausgemachte Schnecken mit Käse und Salami. Dauert etwa 2 Stunden, ergibt 24 Stück. Perfekt für Feiern und tiefkühlgeeignet.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 19:48:04 GMT
Pikante Pizza Schnecken Pinnen
Pikante Pizza Schnecken | rezepteschatz.de

Diese unwiderstehlichen Pepperoni-Pizzaröllchen bringen Menschen zusammen wie kaum etwas anderes. Stellt euch vor: warme, fluffige Spiralen aus frischem Teig, gefüllt mit geschmolzenem Mozzarella und würziger Pepperoni, goldbraun und knusprig gebacken. Diese kleinen Freudenpakete sind mein Geheimtipp für alles – vom Spieleabend bis zum entspannten Familienessen.

Ich fing an, diese Röllchen zu machen, nachdem ich sah, wie meine Kinder auf Partys mit schlappen Pizzastücken kämpften. Diese handlichen Spiralen lösen das Problem und machen doppelt so viel Spaß beim Essen. Der Blick auf den Gesichtern, wenn sie das erste dampfende, käsegefüllte Röllchen auseinanderziehen, zeigt mir, dass sich die Mühe lohnt.

Wichtige Zutaten

Frischer Pizzateig gibt dir diese authentische Pizzeria-Konsistenz und Geschmack. Fertigteig funktioniert prima, wenn's schnell gehen muss. Brotteig ergibt eine weichere, flaumigere Textur. Vollkornteig bringt nussigen Geschmack und zusätzliche Nährstoffe. Die Temperatur deines Teigs spielt eine Rolle – zimmerwarmer Teig lässt sich leichter rollen. Hochwertiges Mehl macht einen Unterschied in der Endtextur.

Pepperoni Pizza Rolls Recipe Pinnen
Pepperoni Pizza Rolls Recipe | rezepteschatz.de

Ausführliche Anleitung

Die perfekte Rolle:
Beginne mit zimmertemperiertem Teig – kalter Teig wehrt sich. Klopfe ihn sanft mit den Fingerspitzen aus und erzeuge kleine Dellen, die unsere Beläge gut aufnehmen.
Schichten aufbauen:
Bestreiche die Oberfläche mit Olivenöl – das verhindert Durchweichen und hilft, dass alles zusammenhält. Schichte Sauce, Käse und Pepperoni auf, als würdest du essbare Kunst erschaffen.
Die entscheidende Kühlung:
Hier kommt mein spielveränderndes Geheimnis: Leg die aufgerollte Rolle für 25 Minuten in den Kühlschrank. Glaub mir, das macht den Unterschied zwischen perfekten Spiralen und einem chaotischen Durcheinander.
Goldener Abschluss:
Eine Prise Maisgrieß am Boden jeder Rolle sorgt für einen unglaublichen Crunch, der sie von gut zu absolut fantastisch macht.

Letzten Sommer hab ich diese zum Nachbarschafts-Potluck mitgebracht, und sie waren schneller weg als jedes andere Gericht. Der kleine Sohn der Gastgeberin erklärte sie für "besser als normale Pizza" – großes Lob von einem sechsjährigen Pizza-Kenner!

Tolle Kombinationsideen

Ich serviere diese Röllchen gern mit verschiedenen Dips. Warme Marinara ist klassisch, aber probier sie auch mal mit Knoblauchbutter oder Joghurt-Kräuter-Dressing. Bei Partys stelle ich eine kleine Dip-Station mit verschiedenen Optionen auf – die Knoblauch-Parmesan-Sauce ist immer als erstes weg. Für eine komplette Mahlzeit passen sie super zu einem knackigen Salat oder geröstetem Gemüse.

Magische Variationen

Die Lieblingsversion meiner Tochter enthält kleine gewürfelte Paprika in den Spiralen versteckt. Für Schärfeliebhaber kannst du eine Schicht scharfe Peperoncini oder Honig mit Chili hinzufügen. Manchmal tausche ich Pepperoni gegen gekochte Bratwurst und Pilze, oder mache sie vegetarisch mit geröstetem Gemüse und Ricotta. Die Möglichkeiten sind endlos!

Aufbewahrung und Genuss

Diese Röllchen bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch, obwohl sie bei uns selten so lange überleben. Zum Aufwärmen steck sie etwa 5-7 Minuten in einen 175°C heißen Ofen – die Mikrowelle geht auch, aber dann verlierst du den leckeren knusprigen Boden. Für größere Mengen friere ich sie vor dem Backen ein und backe sie dann direkt aus dem Gefrierfach.

Die Kunst des Pizzarollens

Bei meinem ersten Versuch sahen sie eher wie Dreiecke als wie Spiralen aus. Durch Versuch und Irrtum habe ich gelernt: Geduld ist entscheidend – den Teig ruhen lassen, wenn er störrisch wird, vor dem Schneiden kühlen und nicht überfüllen sind spielentscheidende Faktoren.

Familien-Pizzaabend neu gedacht

Was als Experiment begann, um Pizza transportabler zu machen, ist zu unserer Freitagabend-Tradition geworden. Meine Kinder vergleichen jetzt alle anderen Pizzaröllchen mit diesen selbstgemachten. Sogar meine Schwiegermutter, die bei italienischem Essen sehr wählerisch ist, hat nach dem Rezept gefragt.

Pepperoni Pizza Rolls Homemade Pinnen
Pepperoni Pizza Rolls Homemade | rezepteschatz.de

Diese Pizzaröllchen verkörpern alles, was ich am Kochen liebe – etwas Vertrautes nehmen und es neu und aufregend machen. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, erinnere ich mich daran, dass manchmal die besten Rezepte entstehen, wenn man über den Tellerrand hinausdenkt. Ob du für eine Menge kochst oder nur das Abendessen spannender gestalten willst, diese Röllchen enttäuschen nie. Die Freude, diese perfekten Spiralen auseinanderzuziehen, den Käse zu strecken und sie in warme Sauce zu tunken, macht jeden Tag besonders.

Denk dran, Kochen soll Spaß machen und Erinnerungen schaffen. Also mach dir keine Sorgen, wenn deine erste Ladung nicht bilderbuchmäßig aussieht – sie werden trotzdem köstlich sein, und du wirst mit jeder Rolle besser. Schließlich macht Übung den Meister, und wer übt nicht gerne mit Pizza?

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Schnecken vorbereiten?
Ja, bis zum Rollen vorbereiten und einen Tag im Kühlschrank lagern. Gebackene Schnecken 3 Monate einfrieren.
→ Ist eine kleinere Menge möglich?
Natürlich, die Zutaten halbieren und nur 12 Schnecken machen. Den restlichen Teig einfrieren.
→ Funktioniert Vollkornteig auch?
Ja, Vollkorn-Pizzateig ist eine tolle Alternative.
→ Kann ich andere Backformen nutzen?
Ja, Muffin- oder 9x13-Backformen funktionieren bei gleicher Backzeit ebenfalls.
→ Warum kühlen, bevor man schneidet?
Das Kühlen sorgt dafür, dass die Schnecken beim Schneiden nicht auseinanderfallen.

Pikante Pizza Schnecken

Lockere, schmackhafte Schnecken aus hausgemachtem Teig, gefüllt mit Salami, Käse und Sauce. Ein echter Partyliebling!

Vorbereitungszeit
105 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
125 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen (24 Stück)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig und Boden

01 1 Portion selbstgemachter Pizzateig
02 2 Teelöffel Olivenöl

→ Füllung

03 ⅔ Tasse Pizzasoße (hausgemacht oder aus dem Laden)
04 Basilikum oder italienische Kräutermischung, nach Geschmack
05 Knoblauchpulver, nach Geschmack
06 1 Tasse geriebener Mozzarella
07 60-65 Scheiben Salami

→ Optional

08 ½ Tasse Polenta oder Maisgrieß
09 Zusätzlicher Mozzarella
10 Frisches Basilikum

Anleitung

Schritt 01

Den Pizzateig gemäß Schritt 4 fertig machen. Wenn der Teig fertig ist, leicht durchkneten, um die eingeschlossene Luft loszuwerden. Die Teigmenge halbieren und auf einer leicht bemehlten Fläche beide Hälften zu großen Rechtecken (ca. 25×30 cm) ausrollen.

Schritt 02

Bestreiche beide Rechtecke jeweils mit 1 Teelöffel Olivenöl. Drücke mit deinen Fingern kleine Einkerbungen in den Teig, damit er beim Backen nicht aufgeht. Verteile auf jedes Rechteck je ⅓ Tasse Pizzasoße. Streue vorsichtig etwas Basilikum und Knoblauchpulver darüber.

Schritt 03

Verteil gleichmäßig ½ Tasse geriebenen Mozzarella auf der Soße und belege alles mit Salamischeiben. Rolle die Rechtecke eng zu einem Strudel auf. Lege die Teigstangen mit der Naht nach unten auf ein vorbereitetes Backblech. Für mindestens 20 Minuten ohne Abdeckung in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Backofen auf 200°C vorheizen. Zwei große Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten auslegen.

Schritt 05

Holen Sie die Teigstangen aus dem Kühlschrank und schneiden Sie jede in 12 etwa 2,5 cm dicke Scheiben. Polenta in einen Teller streuen und jede Scheibenunterseite kurz eintauchen. 12 Stück auf jedes Backblech verteilen, Polentaseite nach unten. Nach Wunsch nochmal mit Käse bestreuen.

Schritt 06

Für ca. 15-20 Minuten backen, bis die Seiten leicht angebräunt sind. Lassen Sie die Rollen 5 Minuten abkühlen und servieren Sie sie nach Wunsch mit frischem Basilikum und zusätzlicher Pizzasoße zum Dippen.

Hinweise

  1. Kann vorbereitet und bis zu einem Tag vor dem Backen gekühlt werden.
  2. Gebackene Rollen lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren.
  3. Das Rezept kann halbiert werden, um 12 Rollen zuzubereiten.

Benötigte Utensilien

  • Rührgerät mit Knethaken (für den Teig)
  • Teigrolle
  • Backbleche
  • Silikonmatten oder Backpapier
  • Backpinsel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse)
  • Enthält Gluten (Teig)