
Ich habe aus der normalen Pizza eine coole, aufrollbare Variante gemacht, die immer sofort gute Laune bringt. Diese Pizzaschnecken stecken alles, was wir an Pizza lieben, in ein unkompliziertes Fingerfood, das perfekt für Feiern taugt. Jedes Mal, wenn ich sie mache, sind sie schneller verputzt als ich „Pizzatag“ sagen kann!
Mein Nachwuchs wollte mal was anderes zum Filmabend – so fing’s an. Inzwischen ist das unser Snack Nummer eins auf Partys und auch die Erwachsenen freuen sich immer drauf.
Unverzichtbare Zutaten
- Blätterteig aus dem Kühlregal: Macht die Schnecken buttrig und locker
- Pizzasoße: Am besten schön dickflüssig – so läufst du nicht Gefahr, dass alles matschig wird
- Käse: Ein Mix aus Mozzarella und würzigem Gouda schmilzt herrlich
- Salamischeiben: Mini-Salami verteilt sich super in den Schnecken
Jetzt wird’s lecker
Roll deinen Teig ganz entspannt aus – möglichst gleichmäßig und keine Löcher lassen
Streich die Soße dünn, aber von Rand zu Rand
Verteil die Beläge sorgfältig, dann werden die Spiralen toll
Rolle langsam auf, eher fest, aber drück nicht zu stark
Mein Tipp – ab mit der Rolle für 15 Minuten ins Gefrierfach, dann gelingt das Schneiden viel leichter
Nutze ein scharfes Messer und ein leichtes Hin-und-her-Bewegen
Leg auf dem Blech genug Abstand, da gehen sie noch auf
Back auf goldigen Crunch und freu dich auf den Duft!

Letztes Wochenende hab ich die für die Fußballmannschaft meines Sohnes gebacken. Fünfzehn hungrige Kids mit Käsefingern, die mir Daumen hoch geben – das macht einfach Spaß!
Sie haben mir schon oft spontan den Abend gerettet. Einmal kamen überraschend Freunde vorbei, ich hab einfach alles zusammengeworfen, was im Kühlschrank war – die dachten, ich hätte voll den Plan gehabt!
Sobald die im Ofen sind, duftet das ganze Haus nach Pizza – da kann keiner widerstehen!
Pizzaschnecken sind mittlerweile mein Markenzeichen auf Partys. Es macht einfach Spaß zu sehen, wie die Leute strahlen, wenn sie in diese Rollen beißen.
Richtig aufbewahren
In einem fest verschlossenen Behälter bleiben die Schnecken im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach 5 Minuten bei 180°C in den Ofen schieben, dann schmecken sie wie gerade gemacht. Die Mikrowelle geht auch, aber dann fehlt der knusprige Rand ein bisschen.
Vorbauen für Stress
Hier ein paar Tricks, wenn’s mal schnell gehen muss:
Die Rollen schon am Vorabend vorbereiten und wickeln
Fest in Frischhaltefolie einrollen und lagern
Am Morgen frisch schneiden und backen
Ungebackene Scheiben kann man locker zwei Monate einfrieren
Super Varianten fürs Buffet
Unsere Lieblinge zu Hause sind zum Beispiel:
Supreme-Variante: Mit Paprika, Zwiebeln und Oliven vollpacken
Frühstücksstyle: Rührei, Bacon und Gouda drauf
Taco-Abend: Statt Tomatensoße Kidneybohnenmus und dazu gewürztes Hackfleisch
Einmal hab ich’s mit Hähnchen, Chilisauce und etwas Blauschimmel probiert – kam auf der nächsten Party richtig gut an!
Probleme? Kein Stress
Wenn die Rollen im Ofen aufgehen:
Dann hast du vielleicht zu locker gerollt – nächstes Mal mehr zusammenhalten
Enden mit Zahnstochern fixieren hilft
Vor dem Schneiden gut durchkühlen lassen

Kinder haben Spaß
Freitagnachmittags ist unsere Küche zur Pizzaschnecken-Manufaktur geworden. Jede*r bekommt ein Stück Teig für die eigene Kreation. Klar, es ist danach ein bisschen Chaos, aber dieser Stolz beim Probieren ist unbezahlbar.
Was passt dazu
Probier mal:
Warme Marinarasoße zum Dippen
Etwas grüner Salat für den Frischekick
Minestrone oder Tomatensuppe als sättigendes Meal
Übrig? Super Trick
Falls doch mal Reste übrigbleiben (kommt bei uns kaum vor), einfach kleinschneiden und über den nächsten Tag als knusprige Einlage auf den Salat streuen!
Zum Schluss
Diese Pizzaschnecken begleiten uns schon lange durch Alltag und Feiern. Egal ob schneller Snack oder Party – sie gehen echt immer. Das Beste daran? Du kannst sie komplett nach deinem Geschmack abwandeln. Trau dich ruhig zu mixen und zu probieren.
Party und Mengen
Wenn’s mal viele Leute werden, hab ich ein paar Tricks gesammelt:
Eine Packung Blätterteig reicht für etwa 8-10 Stück
Für Vorspeisen rechne 3-4 pro Person
Doppeltes Rezept? Einfach auf zwei Backblechen verteilen
Im Backofen bei niedrigster Hitze unter Alufolie bleiben sie schön warm
Ich mach bei größeren Mengen gleich eine Art „Fließband“:
Zutaten der Reihe nach bereitstellen
Mehrere Teigrollen auf einen Schwung ausbreiten
Kinder beim Belegen helfen lassen
Mit dem Pizzaroller schneidet man richtig fix

Dipp-Station Ideen
Bau dir eine kleine Soßenbar mit:
Klassischer warmer Marinarasoße
Knoblauch-Parmesan-Butter
Würzigem Ranch-Dressing
Scharfer Arrabiata-Soße
Für festliche Momente
Wenn’s weihnachtlich wird, geb ich gerne:
Rote und grüne Paprika für den Look
Herzformen am Valentinstag
Miniversionen für Silvesterpartys
Zutaten in herbstlichen Farben zur Erntedankzeit
Pausenbrot Highlight
Im Pausenbrot machen die sich richtig gut:
Erst ganz abkühlen lassen, dann einpacken
Jede Schnecke einzeln in Alufolie wickeln
Soßen extra in kleine Dosen füllen
Serviette nicht vergessen – kann kleckern!
Anrichten wie ein Profi
Schick sieht’s so aus:
Spiralförmig auf einer runden Platte drapieren
Mit frischem Basilikum dekorieren
Kleine Teller und Servietten verteilen
Soßen in warm gehaltenen Schälchen dazu
Ob Geburtstag oder Buffet – diese Dinger kommen einfach immer super an bei Gästen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das im Voraus vorbereiten?
- Ja, die Schnecken können bis zu 24 Stunden vorher gerollt und kühl gelagert werden. Vor dem Backen 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- → Sind andere Beläge möglich?
- Natürlich! Probier es mit Schinken, Hackfleisch oder vegetarischen Zutaten wie Paprika und Pilzen. Feuchte Beläge solltest du vermeiden, damit der Teig knusprig bleibt.
- → Warum rollen sich meine Schnecken im Ofen auf?
- Rolle den Teig fest auf und drücke die Naht gut zusammen. Leg sie mit der Naht nach unten in die Form, damit sie stabil bleiben.
- → Kann ich die Schnecken einfrieren?
- Ja, vor dem Backen einfrieren. Back sie direkt aus dem Gefrierfach, füge einfach 5-7 Minuten zur Backzeit hinzu.
- → Womit kann ich diese servieren?
- Reiche warme Tomatensoße, Ranch-Dressing oder einen frischen Salat dazu – eine tolle Ergänzung!