
Knuspriges, zartes Hähnchen in einem goldbraunen Panko-Mantel trifft auf eine süße, leicht scharfe Bang Bang Sauce – das schmeckt einfach nach Party im Mund. Hier wird Basic-Hähnchen zu einem richtigen Highlight, mit tollem Crunch, cremiger Soße und genau dem richtigen Maß an Schärfe.
Wir sind auf diese Variante gekommen, als wir unsere geliebte Vorspeise aus dem Restaurant zuhause probieren wollten. Nach einigen Tests war genau dieses Ergebnis der Familienliebling – sogar mein mäkeliger Teenager greift doppelt zu!
Wichtige Zutaten & clevere Tipps
- Hähnchenfiletstreifen: Am besten frische, etwa gleich große Stückchen für gleichmäßiges Garen – weiße Sehnen vorher entfernen
- Buttermilch: Mit Vollfett wird's am zartesten – frisch ist immer gut, alternativ einfach flott selbst anmischen
- Panko Paniermehl: Japanisches Panko macht die Hülle besonders crunchy – unbedingt die ungewürzte Variante nehmen
- Asiatische Chili-Soße süß: Qualität zahlt sich aus, das gibt der Bang Bang Soße die Basis
- Sriracha: Am besten frische, leuchtend rote – vorher kurz aufs Haltbarkeitsdatum schauen
- Öl zum Ausbacken: Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignet sich super wegen der hohen Hitzebeständigkeit

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Und so geht's – ganz gemütlich Schritt für Schritt:
Unwiderstehliche Soße vorbereiten
- Alles vermengen:
- Zutaten am besten bei Zimmertemperatur, so klappt das Mischen perfekt
- Mit dem Schneebesen rühren:
- Sorgfältig verrühren, bis der Honig sich gut untergemischt hat
- Ruhen lassen:
- Soße etwa 15 Minuten stehen lassen, damit die Aromen sich verbinden
- Noch mal probieren:
- Falls mehr Schärfe gewünscht ist, Schritt für Schritt Sriracha hinzugeben
Hähnchen an den Start bringen
- Abtupfen:
- Filets vorab komplett trocken machen
- Sehnen abziehen:
- Eventuelle Sehnen entfernen, damit’s nicht zäh wird
- Temperieren lassen:
- Hähnchen ca. 15 Minuten draußen warten lassen
- Größe checken:
- Stücke auf eine ähnliche Größe bringen, zur Not kurz nachschneiden
Krosses Panierwunder starten
- Buttermilch-Mix rühren:
- Alles schön glatt verrühren
- Kräftig würzen:
- Ruhig mutig abschmecken – wird durchs Garen milder
- Einlegen:
- Hähnchen mindestens 5 Minuten in der Marinade lassen
- Trocken- und Nasshand:
- Immer eine Hand fürs Paniermehl, eine für das feuchte Fleisch benutzen

Knusprig braten wie ein Profi
- Öl auf Temperatur bringen:
- Langsam erhitzen, so bleibt die Temperatur stabil
- Pankotest:
- Ein bisschen Panko hineinwerfen – fängt es an zu brutzeln? Dann passt’s
- Pfanne nicht vollstopfen:
- Genug Platz zwischen den Stücken lassen
- In Ruhe lassen:
- Nicht ständig drehen, damit sich eine schöne Kruste bildet
Durch Zufall habe ich entdeckt, dass die Panade viel besser klebt, wenn das Hähnchen vor dem Ausbacken kurz liegt. Einmal wurde ich während des Kochens von meinen Kids abgelenkt – das war dann der Gamechanger für die nächste Runde!
Dieses Hähnchen überrascht mich immer wieder mit seiner Vielseitigkeit. Klar, die klassische Bang Bang Soße ist mega lecker. Aber manchmal gebe ich im Sommer noch ein bisschen Limettenschale dazu – das macht alles extra frisch und passt top zum Grillabend.
Gleichmäßige Ölhitze entscheidet, wie goldbraun das Ganze wird. Nach vielen Versuchen kann ich sagen: Ein kleines Bratenthermometer macht wirklich den Unterschied – einmal einstellen, immer beste Ergebnisse!
Immer wenn ich daran denke, wie wir damals zum ersten Mal in einem kleinen Restaurant Bang Bang Garnelen gegessen haben, werde ich fast nostalgisch. Ich hab ewig herumprobiert, um den Geschmack zuhause zu treffen – mit diesem Hähnchen klappt’s endlich. Crunchy, scharf, süß – ganz wie das Original!
Was ich besonders mag: Das Basis-Rezept ist flexibel anpassbar. Für Gäste gibt’s manchmal zwei Soßen – eine extra scharf, eine mild. So ist für jeden was dabei.
Du kannst das Ganze ganz entspannt an deine Küche anpassen. Frittieren wird am knusprigsten, aber auch mit Heißluftfritteuse oder Ofen klappt’s gut. Die Bang Bang Note bleibt immer!

Chef-Geheimtipps
- Alles bereitstellen:
- Paniertstation: feuchte Zutaten, Paniermehl, saubere Ablage fürs fertige Hähnchen
- Öl nicht sofort wegschütten:
- Durch ein Sieb gießen und fürs nächste Mal aufheben
- Für extra Crunch:
- Paniertes Hähnchen 15 Minuten in den Kühlschrank geben, dann erst braten
Nach unzähligen Versuchen bin ich echt Fan – kaum ein Hähnchengericht ist so wandelbar. Knusperhülle mit cremig-pikanter Soße, das ist richtiges Wohlfühlessen mit Überraschungseffekt. Es braucht ein bisschen Aufmerksamkeit, aber es lohnt sich jedes Mal.
Kochen macht Freude, weil aus den einfachsten Sachen oft was Besonderes wird. Genau das schafft dieses Bang Bang Hähnchen – aus simplen Zutaten wird ein Essen, das dir lange im Gedächtnis bleibt. Ob für die Familie oder Freunde, hier kommt immer Stimmung auf den Tisch!