Leckeres Rhabarber Kompott

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Vanilliges Rhabarber Kompott in 30 Minuten. Leicht zuzubereiten, ohne extra Wasser, ideal als Nachtisch oder Beilage.
Maria Author
Aktualisiert am Sun, 31 Aug 2025 07:59:17 GMT
Süßes Rhabarber Kompott Pinnen
Süßes Rhabarber Kompott | rezepteschatz.de

Dieses süß-säuerliche Rhabarberkompott erinnert echt an Kindheitstage bei Oma. Der Mix aus frischem Rhabarber und einer angenehmen Süße macht die Sache richtig cremig. Schmeckt pur cool, geht aber auch locker mit Joghurt, Eis oder Müsli – total wandelbar!

Unsere Hauptzutaten

  • Rhabarber: Am besten jung und weich, schmeckt dezenter
  • Zitrone: Gibt frischen Kick
  • Vanille: Bringt ein gutes Aroma
  • Zucker: Nimmt die Säure weg
Stressfreies Rhabarberkompott mit Wow-Effekt Pinnen
Stressfreies Rhabarberkompott mit Wow-Effekt | rezepteschatz.de

So gelingt das perfekte Kompott

Fertig machen:
Wasch die Stangen, schäl sie falls nötig und dann klein schneiden. Gleich Zucker drüber für mehr Saft.
Würze reinbringen:
Vanille auskratzen, bisschen Zitronensaft dazu, alles ordentlich vermengen.
Köcheln lassen:
Hitze langsam hochdrehen, immer wieder umrühren. Mal gucken, wann’s weich genug ist, aber nicht zu matschig werden lassen.
Abschluss:
Abkühlen lassen, portionsweise in Gläser setzen. Kühl stellen und vorm Essen auf Zimmertemperatur bringen.

Ich mag besonders wie vielseitig das Kompott geht. Bei uns darf es mit Vanillepudding nie fehlen – das ist der Familienknaller!

Leckere Kombinationen

  • Mit Quark und Haferflocken zum Start in den Tag
  • Auf warmem Milchreis, das passt mega
  • Generös Sahne drauf für den Nachtisch-Kick
  • Vanillepudding macht’s besonders lecker

Coole Extras je nach Saison

  • Erdbeeren bringen milde Frucht rein
  • Bisschen Ingwer gibt ordentlich Würze
  • Orangenschale frischt das Ganze auf
  • Brombeeren passen perfekt am Ende des Sommers

So bleibt das Kompott frisch

  • Einfach im Kühlschrank lagern, hält locker eine Woche
  • In keimfreien Gläsern sogar monatelang gut
  • Am besten heiß einfüllen und auf den Kopf stellen zum Abkühlen
  • Nach dem Öffnen unbedingt kühl aufbewahren
Fruchtiges Rhabarberkompott – unkompliziert & richtig gut! Pinnen
Fruchtiges Rhabarberkompott – unkompliziert & richtig gut! | rezepteschatz.de

Zuckerarme Tricks

  • Zucker ganz locker durch Kokosblütenzucker oder Xylit tauschen
  • Je nach Begleitung weniger süßen
  • Banane zerdrücken statt Zucker verwenden – süßt auf natürliche Art

Tipps für die Küche

  • Bitte Rhabarber nicht im Alutopf garen
  • Erst nach dem Zuckerziehen abschmecken
  • Am besten quer schneiden – dann bleibt’s zart

Nach viel Rumprobieren passt diese Variante für mich super zwischen Omas Klassiker und was Frisches. Die Mischung aus säuerlichem Geschmack und weicher Vanille ist vielseitig – als Dessert, mit Müsli oder einfach so. Ich finds immer wieder cool, wie das Kompott den Frühling auf den Löffel holt.

Häufig gestellte Fragen

→ Soll Rhabarber geschält werden?
Bei jungen Stangen ist Schälen unnötig. Reife Rhabarberstangen sollte man wegen Fasern schälen.
→ Warum kein zusätzliches Wasser?
Rhabarber gibt durch den Zucker von allein genügend Saft ab.
→ Wie lange hält das Kompott?
Im Kühlschrank bleibt es 5-7 Tage frisch und eignet sich auch zum Einfrieren.
→ Kann man anderen Zucker nutzen?
Ja, auch Xylit oder Kokoszucker geht. Süße kannst du nach deinem Geschmack anpassen.
→ Wo passt Kompott dazu?
Perfekt zu Eis, Joghurt, Kuchen oder Grießbrei. Auch pur ein Genuss.

Rhabarber Vanille Genuss

Rhabarber Kompott mit frischer Vanille und Zitrone – ein unkomplizierter Genuss, ideal für Frühlingstage.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Wichtige Zutaten

01 500g frischer Rhabarber
02 100g feiner Zucker
03 Ein Spritzer frischer Zitronensaft
04 Das Innere einer Vanilleschote

Anleitung

Schritt 01

Rhabarber gründlich abspülen, eventuell die äußere Schale entfernen und anschließend in kleine Stücke schneiden.

Schritt 02

Rhabarber zusammen mit Zucker vermischen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis Saft austritt.

Schritt 03

Füge Vanillemark und Zitronensaft hinzu, bring alles zum Kochen und lass es köcheln, bis der Rhabarber weich wird.

Schritt 04

Lass das Kompott abkühlen und bewahre es anschließend im Kühlschrank auf.

Hinweise

  1. Sehr junge Rhabarberstangen müssen nicht geschält werden. Die eigene Flüssigkeit des Rhabarbers reicht beim Kochen völlig aus.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett