
Hier kommen Keksfans voll auf ihre Kosten. Sie bekommen außen diesen tollen Crunch und im Inneren bleibt's richtig schön fudgy – wie bei den besten Brownies. Die knusprigen Risse und ein bisschen knuspriges Salz obendrauf machen aus jedem Bissen was fürs Auge und den Geschmack.
Unsere Lieblingszutaten
- Backkakao: Am besten ungesüßt – bringt die kräftige Schokonote richtig zur Geltung
- Butter: Unbedingt ungesalzen, so kannst du den Geschmack easy steuern
- Salzflocken: Fleur de Sel oder Maldon sind super für den kleinen Kick
- Zartbitterschokolade: Nimm was mit mindestens 60% Kakao – gibt volle Tiefe
- Espressopulver: Verstärkt das Schokoaroma, schmeckt aber nicht raus

Genialer Weg zum Super-Cookie
- Backen:
- Backofen einheizen, Bleche einzeln reinschieben, backen und mit dem Klopfen checken. Danach komplett abkühlen lassen.
- Formen:
- Den Teig portionsweise ausstechen, Abstand lassen, mit etwas Salz bestreuen und direkt reinschieben.
- Schokolade:
- Schokolade fein hacken, mit Butter langsam schmelzen lassen und abkühlen.
- Teig:
- Eier zusammen mit Zucker richtig fluffig aufschlagen, Schoko-Butter-Mischung dazu, trockene Zutaten reinsieben und nur kurz unterheben.
Bei uns zu Hause geht ohne diese Kekse fast nix mehr. Schon die Kombi aus dunkler Schokolade und feinem Salz macht total süchtig.
Beste Kombis
- Warm genießen mit einem Glas kalter Milch
- Espresso für extra Schokopower
- Eine Kugel Vanilleeis zwischen zwei Cookies – einfach himmlisch
- Als kreative Basis für Eissandwiches
Frische Ideen
- Chili oder Cayenne für kleine Schärfe
- Orangenschale bringt Frische rein
- Karamellstückchen für alle, die’s karamellig lieben
- Kleine Nussstückchen sorgen für Crunch
Gut aufbewahrt
- Bis zu fünf Tage luftdicht verpacken
- Mit Backpapier zwischen den Lagen lagern
- Teig einfach portionsweise einfrieren
- Vor'm Snacken kurz erwärmen – dann schmeckt’s top
Schokotipps
- Immer bei Zimmertemperatur genießen
- Probier verschiedene Schokotafeln aus
- Hochwertige 70%-Schoki gibt den Kick

Fehler vermeiden
- Back sie nicht zu lange, sonst werden sie trocken
- Kekse sind gut, wenn die Oberfläche matt aussieht und schön aufreißt
- Backblech nach dem Backen einmal auf die Arbeitsplatte hauen
Tipps aus der Profiküche
- Niemals die Schokolade zu stark erhitzen
- Arbeite den Teig immer bei Zimmertemperatur
- Back immer ein Blech nach dem anderen
Nach vielen Versuchen hat sich genau diese Lösung eingespielt. Die Mischung aus knusprig und saftig ist unschlagbar. Mich fasziniert am meisten, dass aus ein paar Basic-Zutaten mit der richtigen Technik so was Krasses rauskommt. Das macht richtig Spaß beim Backen.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum ist langes Mixen nötig?
- Langes Mixen von Zucker und Eiern sorgt für die typische rissige Oberfläche und das perfekte Kekserlebnis.
- → Ist das Espressopulver ein Muss?
- Es hebt den Schokogeschmack hervor, aber die Kekse gelingen auch ohne und schmecken super.
- → Warum das Backblech klopfen?
- Das Klopfen bringt die flache Optik und die saftige Konsistenz der Kekse schön hervor.
- → Kann ich andere Schokoladensorten nehmen?
- Dunkle Schokolade ist ideal für den intensiven Geschmack, Vollmilch ergibt einen süßeren Keks.
- → Wozu Salzflocken?
- Sie geben einen feinen Kontrast zur Süße, sind optional, doch normales Salz ist keine gute Wahl.