Blaubeer Zimtschnecken Weich

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Weiche Zimtschnecken mit frischer Blaubeerfüllung und Frischkäseglasur. Dank Tangzhong schön fluffig. Dauert ca. 3 Stunden mit Gehzeit.
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 06 Sep 2025 00:54:58 GMT
Blaubeer Zimtschnecken Pinnen
Blaubeer Zimtschnecken | rezepteschatz.de

Saftige, leicht eingekochte Heidelbeeren ziehen sich durch fluffigen Hefeteig und machen diese Teilchen zum absoluten Frühstückstraum. Die Füllung bringt eine natürliche Süße, während Frischkäse obendrauf den perfekten frischen Kick gibt. Stell dir vor, kein Zimtduft wie sonst – stattdessen ein beeriges Highlight, das deine ganze Wohnung verzaubert!

Letztes Wochenende hab ich sie für den Geburtstagsbrunch meiner Schwester gebacken. Jeder wollte wissen, wie ich diesen Traum mit der lila Spirale hinbekommen hab.

Wichtige Zutaten

  • Heidelbeeren (Wild oder TK) – ihr intensiver Geschmack haut normale Beeren locker weg
  • Tangzhong – sorgt für himmlisch zarten Teig, der auf der Zunge zergeht
  • Frischkäse vollfett – für das cremigste Frosting
  • Deutsche Butter – viel Fett, tolle Konsistenz
  • Zitronenschale – bringt einen extra Frische-Kick zu den Beeren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tangzhong herstellen

Mehl mit Wasser mischen und rühren bis eine zähe Paste entsteht
Abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist
So bleibt dein Gebäck tagelang weich

Teig anrühren

Lauwarme Milch und Hefe vermengen bis Schaum kommt
Tangzhong und alle anderen Zutaten einrühren
Kneten, bis der Teig wie ein Ohrläppchen fühlt
An einem warmen Ort gehen lassen, bis er doppelt so groß ist

Selbstgemachte Heidelbeer-Schnecken Pinnen
Selbstgemachte Heidelbeer-Schnecken | rezepteschatz.de

Füllung vorbereiten

Heidelbeeren kurz aufkochen bis sie dicklich werden
Etwas Zimt und eine Prise Salz reinrühren
Ganz abkühlen lassen vorm Verteilen

Formen und Schneiden

Teig zu großem Rechteck ausrollen
Füllung gleichmäßig verteilen
Von der langen Seite fest aufrollen
Für hübsche Scheiben mit Nähgarn oder Zahnseide schneiden

Gehen lassen, dann backen

Rollen in gebutterte Form legen
Nochmal gehen lassen, bis sie aufgeplustert sind
Backen bis goldgelb und duftend

Wenn morgens Butter, Zimt und Heidelbeeren duften, kommt immer ein Stück Kindheit hoch. Der Tipp mit Zahnseide für perfekte Stücke: immer von Oma geklaut!

Meine Mama bestand immer auf Geduld beim Backen – und ja, schnell geht bei diesen Schnecken einfach nicht. Gut Ding will Weile!

Das Geheimnis vom soften Teig

Das Zauberwort ist Tangzhong. Eine kleine Portion gekochtes Mehl-Wasser-Gemisch, und plötzlich ist Hefeteig so fluffig wie nie.

Bei uns werden die Schnecken nie alt. Meine Kids hocken schon vorm Ofen, damit sie ja das lauwarme Frosting abbekommen.

Wie du sie clever aufbewahrst

Unbestrichene Schnecken zwei Tage bei Raumtemperatur lagern
Nach dem ersten Gehen einfrieren klappt prima
Zum Auffrischen Reststücke 15 Sekunden in die Mikrowelle legen

Wer wirklich gute Hefeschnecken will, braucht Zeit und Liebe. Die Extra-Stunde zum Gehen macht echt den Unterschied!

Jede Charge dieser Heidelbeer-Teilchen bestärkt meine Backliebe. Das erste Auseinanderziehen – Dampf, Lila – das ist echtes Genussglück.

So hält’s am längsten frisch

Ohne Frosting in Box 4-5 Tage frisch
Vor dem Essen leicht erwärmen
Nach dem ersten Gehen einfrieren, hält bis zu 3 Monate

Wenn im Laden richtig viel los war, hab ich diese Teile immer vorab vorbereitet. Der Trick? Nach dem Gehen einfrieren!

Heidelbeer-Zimtschnecken Anleitung Pinnen
Heidelbeer-Zimtschnecken Anleitung | rezepteschatz.de

Typische Fragen beim Backen

Rollen zu fest? Wahrscheinlich nicht genug Zeit beim zweiten Gehen gegeben
Kann ich normale Beeren nehmen? Klar, dann aber vorher klein schneiden
Teig geht nicht auf? Hefe frisch? Temperature mal prüfen

Letztes Weihnachten hab ich entdeck, dass dicker Hagelzucker obendrauf richtig was hermacht. Jetzt unser Familien-Trick!

Für kleine Pannen

Teig klebt? 20 Minuten in den Kühlschrank
Füllung läuft aus? Wirklich komplett abkühlen lassen
Unregelmäßige Schnecken? Schneiden mit Zahnseide sieht am besten aus

Nach vielem Herumprobieren: Die Füllung muss zäh sein – wie Marmelade, nicht wie Soße. Dann gelingen diese perfekten Spiralen!

Küchenchef’s letzte Tipps

Teig ganz fest wickeln – dann sieht man die Schichten
Vor dem Frosting genau 10 Minuten abkühlen lassen
Übriggebliebene Beeren-Soße auf Pfannkuchen geben!

Aus diesen Schnecken sind schon viele Wochenendmomente entstanden. Mal extra zimtig, mal total beerig – hausgemacht schmeckt’s immer besonders.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist Tangzhong und wie wirkt es?
Tangzhong ist ein gekochter Mehlbrei, der Brote besonders weich und fluffig macht. Zudem bleiben die Schnecken länger frisch.
→ Kann ich frische statt gefrorene Blaubeeren nutzen?
Ja, aber gefrorene Wildblaubeeren sind besser, da sie kleiner sind und intensiver schmecken.
→ Kann ich die Zimtschnecken vorbereiten?
Klar! Bis zur Formung fertigstellen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Backen bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
→ Warum ist mein Teig klebrig?
Teig darf leicht klebrig sein. Mit gebutterten Händen arbeiten und nicht unnötig mehr Mehl dazugeben.
→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, nach dem Backen einfrieren, aber ohne Glasur. Vor dem Servieren auftauen, leicht erwärmen und glasieren.

Blaubeer Zimtschnecken

Samtige Zimtschnecken gefüllt mit frischer Blaubeermarmelade und veredelt mit cremiger Blaubeer-Frischkäseglasur.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Blaubeerfüllung

01 600 g tiefgekühlte Heidelbeeren
02 3 Esslöffel brauner Zucker, fest gedrückt
03 2 Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft
04 2 Esslöffel Wasser
05 1 Esslöffel + 1 Teelöffel Speisestärke
06 5 Esslöffel dunkler brauner Zucker, gepackt
07 60 g ungesalzene Butter, weich
08 ¾ Teelöffel gemahlener Zimt

→ Tangzhong

09 180 ml Wasser
10 30 g Weizenmehl (Typ 405)

→ Teig

11 420 g Weizenmehl (Typ 405)
12 70 g Zucker
13 2 Teelöffel Trockenhefe
14 ½ Teelöffel feines Meersalz
15 120 ml Vollmilch, Zimmertemperatur
16 1 großes Ei, Zimmertemperatur
17 1 Teelöffel Vanilleextrakt
18 60 g weiche Butter

→ Frosting

19 60 g Frischkäse, weich
20 60 g Butter, weich
21 120 g Puderzucker
22 1-2 Esslöffel zurückbehaltene Blaubeerfüllung
23 3 Esslöffel Sahne

Anleitung

Schritt 01

Gib die Beeren, den braunen Zucker und den Zitronensaft in einen Topf. Lass alles bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln. Rühr die Speisestärkemischung ein und dünste es weitere 2 Minuten. Heb einen Teil für die Glasur auf.

Schritt 02

Rühr Wasser und Mehl in einem kleinen Topf, bis eine dicke Paste entsteht. Erhitze die Mischung bei mittlerer Temperatur für etwa 4-5 Minuten.

Schritt 03

Gib Mehl, Zucker, Hefe und Salz in eine Rührschüssel. Füg das Ei, Milch, Vanille und die Tangzhong-Paste hinzu. Lass alles 2 Minuten mit einem Knethaken durchrühren.

Schritt 04

Gib die weiche Butter Stück für Stück dazu, während der Teig weitergeknetet wird. Knete den Teig 8-10 Minuten, bis er richtig geschmeidig und elastisch ist.

Schritt 05

Forme den Teig zu einer Kugel und leg ihn in eine gefettete Schüssel. Decke die Schüssel ab und lass ihn 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 06

Roll den Teig zu einem großen Rechteck aus (ca. 50x40 cm). Verteil die Zimt-Zucker-Mischung darauf, dann die Blaubeerfüllung. Roll alles auf und schneide 12 Stücke daraus.

Schritt 07

Leg die Rollen in eine mit Backpapier ausgelegte 23x33 cm Form. Lass sie 45-60 Minuten aufgehen, bis sie doppelt so groß sind.

Schritt 08

Back die Rollen bei 160°C Ober-/Unterhitze für 23-26 Minuten oder bis sie leicht golden sind.

Schritt 09

Vermisch Butter, Frischkäse und Puderzucker bis eine cremige Masse entsteht. Rühr die Sahne und etwas Blaubeerfüllung unter. Auf die warmen Brötchen streichen.

Hinweise

  1. Die Tangzhong-Methode sorgt für besonders luftige und weiche Brötchen.
  2. Mehl immer mit einem Löffel in den Messbecher füllen und nicht hineinschaufeln.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • 23x33 cm Backform
  • Teigroller
  • Kochtopf
  • Küchenwaage (empfohlen)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Milch, Butter, Frischkäse)
  • Eier
  • Weizen (Mehl)