Leckeres Rotweinrisotto

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Risotto mit feinem Rotwein, süßlichen Zwiebeln, Rosmarin und Pecorino. In 45 Minuten für 2 Personen zubereitet.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 18:18:03 GMT
Rotweinrisotto mit karamellisierten Zwiebeln Pinnen
Rotweinrisotto mit karamellisierten Zwiebeln | rezepteschatz.de

Ein samtiges Risotto mit süßlich-würzigen roten Zwiebeln und einem Schuss Rotwein zeigt die italienische Küche von ihrer besten Seite. Die langsam geschmorten Zwiebeln entfalten eine wunderbare Süße, die wunderbar zum kräftigen Rotwein und den intensiven getrockneten Tomaten passt.

Bei meinem letzten Dinner hat vor allem das Zusammenspiel der karamellisierten Zwiebeln mit dem gehaltvollen Rotwein meine Freunde total begeistert.

Tolle Geschmacksträger

  • Risottoreis: Bringt die nötige Cremigkeit ins Gericht. Nimm Arborio oder Carnaroli, weil die viel Stärke abgeben.
  • Rote Zwiebeln: Werden beim langsamen Schmoren herrlich süß und aromatisch.
  • Rotwein: Sollte trocken und kräftig sein, probier mal einen Merlot oder Dornfelder.
  • Getrocknete Tomaten: Sorgen für kräftige Umami-Töne.
  • Frischer Rosmarin: Gibt dem Gericht seine südliche Note.
Würziges Rotwein-Risotto mit Süßen Zwiebeln – Herzhaft und Samtig Pinnen
Würziges Rotwein-Risotto mit Süßen Zwiebeln – Herzhaft und Samtig | rezepteschatz.de

Weg zum gelungenen Risotto

Zwiebeln zubereiten:
Schneide die roten Zwiebeln in dünne Halbringe. Erwärme Olivenöl in einem schweren Topf und lass die Zwiebeln bei mittlerer Hitze ganz langsam schmoren. Gib den braunen Zucker erst dazu, wenn die Zwiebeln schön weich sind.
Basis schaffen:
Brate den Reis kurz im Öl an, bis er durchscheinend wirkt. Gieß dann Rotwein dazu und lass ihn komplett verdampfen. So werden die Weinaromen richtig intensiv – ein wichtiger Schritt!

Die richtige Textur erzielen

Gib die warme Brühe löffelweise dazu. Rühr dabei ständig, bis die Flüssigkeit eingezogen ist. Mach das etwa 18-20 Minuten lang weiter, bis der Reis schön cremig aber noch leicht bissfest ist.

Die echte Risotto-Kunst hab ich in einem kleinen Familienlokal in der Toskana gelernt. Das geduldige Rühren und langsame Zugießen der Brühe macht den ganzen Unterschied.

Passende Begleiter

Ein knackiger Rucola-Salat mit Balsamico und Parmesanspänen passt super dazu. Ein Glas vom gleichen Rotwein macht das Erlebnis komplett.

Spannende Abwandlungen

Getrocknete Steinpilze geben dem Risotto eine tolle Herbstnote. Geröstete Pinienkerne bringen Knuspereffekt. Im Frühling passen frische Erbsen und Minze fantastisch dazu.

Samtiges Rotwein-Risotto mit Süßen Zwiebeln Pinnen
Samtiges Rotwein-Risotto mit Süßen Zwiebeln | rezepteschatz.de

Clevere Resteverwertung

Mach aus übrigem Risotto am nächsten Tag kleine Bällchen, wende sie in Paniermehl und brate sie goldbraun. Dazu schmeckt ein Dip aus frischen Kräutern und Joghurt super.

Die Mischung aus süßlichen Zwiebeln und kräftigem Rotwein macht dieses Risotto echt besonders. Die Zeit und Liebe, die du reinsteckst, zahlt sich mit einem traumhaft cremigen Ergebnis aus.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Wein passt dafür?
Ein kräftiger, trockener Wein wie Chianti oder Primitivo eignet sich. Wichtig: Trinkbar sollte er sein!
→ Kann man anderen Reis nutzen?
Reissorten wie Arborio oder Vialone bleiben am cremigsten. Andere Sorten eignen sich weniger.
→ Wieso muss ich so oft rühren?
Ein gleichmäßiges Rühren sorgt für die typische cremige Textur und verhindert Anbrennen.
→ Lässt sich Risotto aufwärmen?
Frisch schmeckt es am besten, da warm gemachtes Risotto matschig wird.
→ Womit ersetzen statt Tomaten?
Frische Kirschtomaten oder in Öl eingelegte Stücke sind gute Varianten.

Rotwein-Zwiebel-Risotto

Risotto mit feinem Rotwein, leicht karamellisierten Zwiebeln und getrockneten Tomaten. Ideal für die Winterzeit.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienische Köstlichkeiten

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Wesentliche Zutaten

01 150g Risottoreis (z. B. Arborio oder Vialone)
02 6-8 getrocknete Tomaten (ohne Öl)
03 2 rote Zwiebeln

→ Flüssige Zutaten & Würze

04 450ml Gemüsebrühe
05 200ml trockener Rotwein
06 1 TL frischer oder getrockneter Rosmarin
07 1 EL Balsamico-Essig
08 1 TL brauner Zucker
09 1 EL Olivenöl
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Für den besonderen Geschmack

11 2-3 EL frisch geriebener Parmesan oder Pecorino
12 1 TL Butter
13 Frisch gehackte Petersilie als Deko

Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebeln in dünne Streifen schneiden. Tomaten kleinhacken. Gemüsebrühe in einem separaten Topf erhitzen.

Schritt 02

Zwiebeln in einem Schuss Olivenöl bei niedriger Temperatur anbraten, bis sie weich werden. Mit Zucker bestreuen und etwas Balsamico hinzufügen.

Schritt 03

Risottoreis, gehackte Tomaten und Rosmarin zu den Zwiebeln geben. Mit dem Rotwein ablöschen und einreduzieren lassen. Zwischendurch kräftig rühren.

Schritt 04

Nun die heiße Brühe portionsweise hinzufügen und alles unter viel Rühren etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis schön al dente ist.

Schritt 05

Reis mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken. Butter einrühren und geriebenen Käse hinzugeben. Zugedeckt 3-4 Minuten ruhen lassen.

Schritt 06

Das Risotto auf Tellern verteilen, mit Petersilie und etwas extra Parmesan garnieren. Ein knackiger Beilagensalat passt wunderbar dazu.

Hinweise

  1. Während der gesamten Kochzeit sollte der Reis regelmäßig umgerührt werden, damit nichts ansetzt.
  2. Die Brühe beim Garen unbedingt heiß hinzufügen, das verhindert einen Kälte-Schock für den Reis.

Benötigte Utensilien

  • Großer Schmortopf oder große Pfanne mit passendem Deckel
  • Kleiner Topf, um die Brühe aufzuwärmen
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte wie Butter und Käse

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 540
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 12 g