Cremige Russische Suppe

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Diese Suppe vereint zartes Rindfleisch, Pilze und Eiernudeln in einer cremigen Mehlschwitze und bringt die Gemütlichkeit auf den Tisch.

Maria Author
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 13:00:45 GMT
Eine Nahaufnahme von herzhafter russischer Suppe mit zarten Rindfleischstreifen und breiten Nudeln in einer cremigen braunen Soße, garniert mit Petersilie. Pinnen
Eine Nahaufnahme von herzhafter russischer Suppe mit zarten Rindfleischstreifen und breiten Nudeln in einer cremigen braunen Soße, garniert mit Petersilie. | rezepteschatz.de

Nach Jahren mit klassischem Stroganoff hat meine Tochter mal vorgeschlagen, daraus eine Suppe zu machen – und wow, das hat echt alles verändert. Jetzt gibt’s bei uns diese cremige, sättigende Suppe ständig, wenn wir es uns richtig gemütlich machen wollen. Zartes Rindfleisch, Pilze und Eiernudeln in dieser vollmundigen Brühe sind an kalten Tagen einfach unschlagbar.

Weshalb Diese Version So Besonders Ist

Ich hab ewig herumprobiert bis alles mit frischen Zutaten gepasst hat – Dosensuppe kommt mir hier nicht in den Topf. Das Coolste ist, alles läuft entspannt in nur einem Topf ab. Geschirr sparen und trotzdem voller Geschmack! Mein Mann holt sich immer Nachschlag – das sagt eigentlich schon alles.

Das Brauchst Du

  • Suppenfleisch vom Rind: 700g in mundgerechten Stücken – beim Metzger um die Ecke bekomme ich immer die beste Qualität.
  • Eiernudeln: 2 Tassen ungekocht – klassisch, aber nimm was du da hast.
  • Pilze: 2 Tassen in Scheiben – ich finde braune Champignons mega aromatisch.
  • Zwiebel: 1 mittelgroße fein gehackt – bringt richtig Geschmack.
  • Knoblauch: 3 Zehen frisch gehackt – ohne geht gar nicht.
  • Tomatenmark: 2 EL – macht’s schön kräftig.
  • Worcester Sauce: 1 EL – darf bei mir nicht fehlen.
  • Roter Wein: 120ml – geht auch ohne, aber echt lecker damit.
  • Rinderbrühe: 1,5 Liter – ich nehme immer die mit weniger Salz.
  • Sauerrahm: 1 Becher – für diese herrlich cremige Note.

Schnapp Dir Einen Topf – Es Geht Los!

Einstieg mit Rindfleisch
Topf ordentlich erhitzen, bisschen Öl rein und das Fleisch portionsweise anbraten. Gib dem Ganzen Platz, sonst wird’s nicht schön kross.
Aromen ansetzen
Pilze, Zwiebeln und Knoblauch mit in den Topf geben und anbrutzeln, so dass alles toll duftet.
Alles Würzige dazu
Tomatenmark, Worcestersauce und Wein einrühren – dabei schön den Bratensatz vom Boden lösen.
Jetzt köcheln lassen
Fleisch wieder dazu, Brühe auffüllen und langsam so lange leise simmern, bis das Fleisch richtig zart ist.
Jetzt rein mit den Nudeln
Eiernudeln dazugeben und gar ziehen lassen, nicht zu lange!
Zum Schluss cremig machen
Sauerrahm mit etwas Mehl glattrühren, dann rein in den Topf – dabei wird die Suppe traumhaft samtig.
Nahaufnahme: Schüssel mit saftigem Rindfleisch, breiten Eiernudeln in cremiger Sauce und etwas Petersilie. Pinnen
Nahaufnahme: Schüssel mit saftigem Rindfleisch, breiten Eiernudeln in cremiger Sauce und etwas Petersilie. | rezepteschatz.de

Darum Bin Ich So Begeistert

Nach vielen Versuchen passt jetzt endlich alles: nur frische Zutaten und null Dosenkram. Das Allerbeste? Alles läuft super entspannt in einem Topf ab. Wenig Abwasch, voller Geschmack. Und mein Mann? Der schaufelt gleich zweimal Nachschlag rein – mehr Lob brauch ich echt nicht.

Einkaufsliste – Alles auf einen Blick

  • Suppenfleisch vom Rind: 700g, gewürfelt – beste Qualität beim Metzger.
  • Eiernudeln: 2 Tassen ungekochte – jede Nudelsorte geht eigentlich.
  • Pilze: 2 Tassen, geschnitten – braune Champignons bringens.
  • Zwiebel: 1 klein gehackte – bringt Würze rein.
  • Knoblauch: 3 Zehen, frisch zerquetscht.
  • Tomatenmark: 2 EL für die tolle Farbe und Kraft.
  • Worcester Sauce: 1 EL für Extra-Geschmack.
  • Roter Wein: 120ml, muss aber nicht zwingend.
  • Rinderbrühe: 1,5 Liter, am liebsten mit wenig Salz.
  • Sauerrahm: 1 Becher – für das cremige Extra.
Cremiges Stroganoff mit saftigem Fleisch, Nudeln und frischen Kräutern obendrauf. Pinnen
Cremiges Stroganoff mit saftigem Fleisch, Nudeln und frischen Kräutern obendrauf. | rezepteschatz.de

Gemeinsam Kochen Macht Spaß

Anfang mit Fleisch
Topf erhitzen, Öl rein und das Fleisch in mehreren Runden rundherum scharf anbraten. Bloß nicht alles auf einmal!
Jetzt kommen die Aromen
Pilze, Zwiebeln, Knoblauch jeweils nach dem Fleisch in den Topf und anbrutzeln, bis sie herrlich riechen.
Würze hinzufügen
Dann Tomatenmark, Worcester und Rotwein einrühren. Mit dem Kochlöffel alles vom Topfboden lösen – da steckt Geschmack drin!
Köcheln und entspannen lassen
Fleisch zurück in den Topf, Brühe drauf und ganz entspannt leise köcheln lassen, bis das Fleisch fast zerfällt.
Dann kommen die Nudeln
Jetzt die Eiernudeln portionsweise zugeben und ganz kurz gar ziehen lassen.
Finish: Super cremig
Sauerrahm mit Mehl verquirlen und reinrühren. Schau zu, wie die Suppe dick und glänzend wird!

Meine Küchengeheimnisse

Das hab ich echt mit der Zeit gelernt: Gib dir fürs Anbraten des Fleisches ruhig Mühe, das lohnt sich total. Die Nudeln erst am Schluss rein, dann bleiben sie richtig schön. Und wenn’s glutenfrei werden soll, statt Mehl einfach Speisestärke nehmen – geht mit glutenfreien Nudeln übrigens auch super!

Dazu Schmeckt’s Am Besten

Wir lieben ein Stück knuspriges Brot, um die Suppe auszutunken. Wenn doch noch was dazu soll, gibt’s rasch einen knackigen Salat. Aber meistens werden alle so satt, dass gar kein Platz mehr für Extras bleibt.

Lust auf Abwechslung?

Kein Wein im Haus? Dann schnapp dir einfach mehr Brühe. Du magst keine Pilze? Versuch’s mal mit Zucchini oder Paprika. Neulich sind bei uns Karotten und grüne Bohnen reingewandert – super angekommen bei den Kids!

Perfekt Für Den Vorrat

Du willst schon vorarbeiten? Einfach alles ohne Nudeln vorkochen, bis zu 3 Tage in den Kühlschrank stellen. Zum Aufwärmen: Suppe langsam erwärmen und frische Nudeln direkt darin garen. Einfrieren lohnt sich allerdings nicht – die Creme wird nach dem Auftauen ziemlich flockig.

Ein Touch Nostalgie

Meine Oma hat immer Stroganoff gekocht – diese Suppenvariante schmeckt irgendwie nach Kindheit und Geborgenheit. Sie hätte bestimmt gestaunt, was sich aus ihrem Klassiker alles machen lässt!

Dazu Passende Getränke

Ein kräftiges Glas Rotwein passt richtig gut, besonders wenn’s draußen regnet oder schneit. Magst keinen Alkohol? Sprudelwasser mit Zitrone oder noch besser: eine Tasse Kamillentee, machen genauso glücklich.

Cremiges Stroganoff mit saftigem Fleisch, breiten Nudeln und Petersilie obendrauf – einfach zum Wohlfühlen. Pinnen
Cremiges Stroganoff mit saftigem Fleisch, breiten Nudeln und Petersilie obendrauf – einfach zum Wohlfühlen. | rezepteschatz.de

Ganz Einfach Glutenfrei

Eine meiner Freundinnen verträgt kein Gluten, deshalb hab ich extra für sie umgebaut. Nimm einfach Speisestärke statt Mehl und dazu glutenfreie Nudeln – sie sagt, der Unterschied ist kaum zu merken.

So Wird’s Auch Für Kinder Geliebt

Beim Thema Pilze ziehen Kids manchmal ein Gesicht? Einfach die Lieblingsgemüse deiner Kleinen reinwerfen. Bei uns gibt’s manchmal extra viele Nudeln und weniger Pfeffer – die cremige Suppe sorgt immer für leere Teller.

Aufwärmen Ohne Stress

Zum Wiedererwärmen alles langsam auf dem Herd erhitzen, zwischendurch immer mal umrühren. Falls die Suppe zu fest wird, einfach noch etwas Brühe dazu. Die Mikrowelle lieber meiden – dann matschen die Nudeln nicht.

Echte Ein-Topf-Küche

Am coolsten finde ich: alles spielt sich in einem einzigen Topf ab. Du musst später kaum abspülen. Und: die Aromen werden mit jeder Minute noch besser!

Mit Liebe Frisch Gekocht

Selbstgekocht dauert zwar ein bisschen länger – aber glaub mir, der Unterschied ist riesig. Das Aroma ist so viel intensiver als aus jedem Fertigglas oder Tüte. Das hier ist echtes Seelenessen!

Wohlfühl-Moment Pur

Wenn die Kids einen blöden Tag hatten, wollen sie genau diese Suppe. Dieser cremige Stroganoff in einer warmen Schale? Tröstet einfach immer!

Süßer Abschluss

Nach so einer würzigen Suppe reicht meist ein kleines, frisches Dessert. Zitronensorbet oder eine Handvoll Beeren passen super. Manchmal schnappen wir uns noch ein Stück Rührkuchen dazu.

Probier Mal Was Anderes

Manchmal nehm ich Hackfleisch, wenn’s schnell gehen muss, oder andere Pilze – macht auch Spaß. Statt Sauerrahm funktioniert auch griechischer Joghurt super, wenn du’s leichter magst. Da kann man echt super kreativ werden!

Meal Prep Leicht Gemacht

Am Sonntag einen großen Topf (ohne Nudeln!) kochen und der Kühlschrank ist voll für die Woche. Einfach Suppe warm machen und bei Bedarf frische Nudeln direkt mitgaren – perfekt an stressigen Tagen.

Schüssel mit Rindfleischsuppe, Nudeln, Klecks Sauerrahm, frische Petersilie und Kräuter drumherum auf grauem Tuch. Pinnen
Schüssel mit Rindfleischsuppe, Nudeln, Klecks Sauerrahm, frische Petersilie und Kräuter drumherum auf grauem Tuch. | rezepteschatz.de

Jahreszeiten-Vibes Im Topf

Herbstzeit? Dann kommt bei mir Kürbis rein! Im Frühling landet frischer Spargel in der Suppe. Mit saisonalem Gemüse schmeckt’s immer wieder neu – und nie langweilig.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Wein weglassen?

Klar, ersetze den Rotwein durch mehr Rinderfond. Für eine ähnliche Säure füge einen Spritzer Rotweinessig hinzu.

→ Wie bleiben die Nudeln bissfest?

Koche die Nudeln knapp al dente. Wenn du vorbereitest, koche die Nudeln separat und mische sie beim Servieren ein.

→ Warum sollte man die Sauerrahmmischung temperieren?

Indem du die heiße Suppe langsam in die Sauerrahmmischung einrührst, verhinderst du, dass sie gerinnt. Diesen Schritt lieber nicht auslassen.

→ Wie lange hält sich die Suppe?

In einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Nudeln saugen weiterhin Flüssigkeit auf.

→ Welches Fleisch funktioniert am besten?

Vorgewürfeltes Schmorfleisch ist ideal. Alternativ kannst du ein Stück Schulterbraten in würfeln. Wichtig: etwas Fett für den Geschmack.

Fazit

Ein leckerer Klassiker neu interpretiert: Diese Suppe kombiniert zartes Fleisch, aromatische Pilze und weiche Nudeln in einem cremigen Sud, der pure Gemütlichkeit verspricht.

Russische Rindfleischsuppe

Eine cremige Suppe aus zartem Rindfleisch, Pilzen und Eiernudeln – inspiriert von einem russischen Klassiker.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 1 Esslöffel Butter (ungesalzen).
02 3 Esslöffel Olivenöl.
03 450 g Rindfleisch für Gulasch.
04 230 g braune Champignons, in Scheiben geschnitten.
05 1 Tasse Zwiebeln, gewürfelt.
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt.
07 2 Esslöffel Tomatenmark.
08 1 Esslöffel Worcestersauce.
09 125 ml trockener Rotwein.
10 1,25–1,5 Liter Rinderfond mit wenig Salz.
11 200 g Eiernudeln (trocken).
12 125 ml Sauerrahm.
13 2 Esslöffel Mehl.
14 Frische Petersilie zum Garnieren.
15 Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Butter zusammen mit dem Öl schmelzen, gewürztes Fleisch darin pro Seite 1-2 Minuten kräftig anbraten. Herausnehmen.

Schritt 02

Zwiebeln etwa 4-5 Minuten anschwitzen, dann die Champignons und Knoblauch hinzugeben und für weitere 3-4 Minuten braten.

Schritt 03

Tomatenmark, Worcestersauce und Wein unterrühren und etwas einkochen lassen. Fleisch wieder in den Topf geben und mit Brühe auffüllen.

Schritt 04

Mit Deckel etwa 35-40 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 05

Eiernudeln in die Suppe geben und 5-7 Minuten garen, bis sie bissfest sind.

Schritt 06

Sauerrahm mit etwas heißer Suppe angleichen und in den Topf geben. Köcheln lassen, bis die Suppe eingedickt ist.

Hinweise

  1. Hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
  2. Bei Bedarf kann mehr Brühe hinzugefügt werden.
  3. Sauerrahm temperieren, damit er nicht gerinnt.

Benötigte Utensilien

  • Schmortopf.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Sauerrahm).
  • Weizen (Nudeln, Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 25 g