Schnelle Pasta Sauce

Empfohlen in Schnelle Rezepte, die den Tag retten.

Cremige, schnelle Pasta mit Tomaten-Sahnesauce. Einfache Zutaten, großartiger Geschmack – ideal, wenn es schnell gehen muss.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 27 May 2025 11:39:50 GMT
Tomaten-Sahne Pasta Pinnen
Tomaten-Sahne Pasta | rezepteschatz.de

Cremige, samtige Pasta, eingehüllt in einer wunderbar rosigen Soße – das ist mein geheimer Hit, wenn Freunde zum Essen kommen. Der Trick? Süße Tomaten und feine Sahne verbinden sich zu dieser traumhaft zarten Soße, die sich perfekt um jede Nudel schmiegt. Ich bin vor Jahren beim Herumprobieren drauf gestoßen und gönne sie mir jetzt ständig.

Letzte Woche gab’s die Pasta für meine beste Freundin zum Geburtstag – selbst ihr Mann hat heimlich den Teller ausgeschleckt. So ein Ding löst wahres Schwärmen aus!

Unverzichtbare Zutaten-Übersicht

  • Schlagsahne: Bloß nichts anderes nehmen! Hab’s einmal mit Milch probiert – aus der Soße wurde Grießbrei, nie wieder.
  • Tomatenmark: Besser Qualität aus der Tube – Mutti ist mein Favorit, gibt ordentlich Geschmackstiefe
  • Weißwein: Greif zu einem, den du auch trinken würdest. Billiger Kochwein? Lass das bitte im Regal stehen!
  • Penne oder Rigatoni: Die Rillen und Röhren fangen die Soße perfekt auf. Jeder Bissen ist ein kleiner Knaller
Pasta mit Rosa Soße Pinnen
Pasta mit Rosa Soße | rezepteschatz.de

Schritt-für-Schritt Kochzauber

Pasta auf den Punkt:
  • Koch das Wasser auf und würz es ordentlich – das sollte nach Meer schmecken
  • Öl brauchst du keins – so haftet die Soße viel besser
  • Timer stellen und zum Schluss kosten – zerkochte Nudeln mag echt niemand
  • Schöpfe ein Glas vom Nudelwasser ab, bevor du abgießt – das bringt die perfekte Konsistenz
Soßenbasis zaubern:
  • Butter und Olivenöl – zusammen bringen sie’s richtig
  • Zwiebeln lassen wir hier langsam goldgelb werden. Zeit lassen bringt Süße! Nicht hetzen!
  • Knoblauch dazu und gut beobachten – der wird schnell bitter, das geht ruckzuck
  • Jetzt den Wein rein und kurz einkochen lassen – da wird die Küche gleich gemütlich
Jetzt kommt das Rosa:
  • Tomatenmark ordentlich einrühren, bis alles schön rot aussieht
  • Sahne langsam dazugeben und dabei immer rühren. Schau mal, wie plötzlich alles rosa wird!
  • Leise köcheln lassen – bloß keine blubbernde Soßenexplosion!
  • Ab und zu rühren, bis du beim Probieren merkst: Jetzt klebt sie an’m Löffel

Letzten Sonntag fragte meine Tochter, warum wir eigentlich nie Pasta im Restaurant bestellen. Ganz ehrlich? Die Soße hier macht süchtig. Selbstgemacht schmeckt sie einfach unschlagbar gut und das ganze Haus riecht danach einfach wunderbar.

Das kleine Soßen-Einmaleins

Ich hab gelernt: Geduld zahlt sich aus. Zwiebeln golden rösten, Wein schön reduzieren, nicht hetzen beim Letzten köcheln lassen. Kleinigkeiten wie diese machen den Unterschied von okay zu wow.

Ganz nach deinem Geschmack

Mal kommt frischer Basilikum rein, manchmal etwas Chili für mehr Wumms. Mein Mann meint, mit gegrilltem Hühnchen schmeckt’s top, ich steh total auf die pure Variante. Mach einfach, wie du’s am liebsten magst!

Schnelle Pasta mit Rosa Soße Pinnen
Schnelle Pasta mit Rosa Soße | rezepteschatz.de

Praktische Tipps von der Köchin

  • Du kannst die Teller vorwärmen – kaltes Geschirr lässt die Soße schnell fest werden
  • Übrig gebliebene Soße? Einfach aufs geröstete Brot geben – hammer Snack!
  • Parmesan auf dem Tisch nicht vergessen – irgendwer will immer Nachschlag

Bestimmt schon hundert Mal gemacht, und immer wieder macht’s richtig glücklich. Es ist einfach Magie, wie so wenig Zutaten so viel Geschmack zaubern und alle am Tisch zum Schwärmen bringen. Für mich pure Liebe – weil manchmal sagt eine Schüssel Pasta mehr als tausend Worte.

Denk dran: Niemand erwartet Perfektion beim Kochen. Es geht um die schönen Momente am Esstisch. Diese Lieblingspasta hat mich durch Familienabende, Geburtstage und sogar trübe Tage gebracht. Irgendwie hilft so eine Schüssel pinker Pasta immer weiter.

Übrigens mach ich immer extra Soße. Später wird man sich selbst danken, wenn nachts der Pastahunger kommt. Sanft aufwärmen nicht vergessen – denn niemand will Soßensalat im Topf!

Häufig gestellte Fragen

→ Geht auch eine andere Pastaform?
Ja, aber Rigatoni oder Penne sind perfekt, um die Sauce aufzunehmen.
→ Warum Tomatenmark aus der Tube?
Es ist intensiver im Geschmack. Marken wie DeLallo oder Mutti sind ideal.
→ Kann ich es kalorienärmer machen?
Ersetze Sahne nicht durch leichtere Alternativen, da die Sauce gerinnen könnte.
→ Geht es auch ohne Wein?
Ja! Du kannst stattdessen Hühnerbrühe oder Nudelwasser nutzen, aber Wein bringt mehr Geschmack mit.
→ Wie vermeide ich Klumpen in der Sauce?
Sahne und Tomatenmark gut verrühren und die Hitze niedrig halten.

Schnelle Pasta Sauce

Cremige Pasta mit Tomaten-Sahnesauce – in 30 Minuten fertig und mit wenigen Zutaten gemacht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: 30-Minuten-Zauber

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundlage

01 250 g ungekochte Pasta (Penne oder Rigatoni empfohlen)
02 2 Esslöffel Butter
03 1 Esslöffel Olivenöl

→ Aromen & Gewürze

04 1/2 kleine Zwiebel, fein gehackt
05 2-3 Knoblauchzehen, fein zerkleinert
06 1/4 Teelöffel italienische Kräuter

→ Soße

07 60 ml trockener Weißwein
08 60 ml Tomatenmark
09 240 ml Sahne
10 120 g frisch geriebener Parmesan
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Pasta gemäß Packungsanweisung in gesalzenem Wasser garen, bis sie bissfest ist.

Schritt 02

Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und italienische Kräuter 5-7 Minuten weich garen.

Schritt 03

Knoblauch hinzufügen, danach den Wein einrühren und einkochen lassen. Anschließend Tomatenmark und Sahne gründlich vermischen.

Schritt 04

Die Soße 5 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen und Parmesan einrühren.

Schritt 05

Gekochte Pasta in die Soße geben. Bei Bedarf mit etwas Nudelwasser verdünnen, abschmecken und servieren.

Hinweise

  1. Verwenden Sie hochwertiges Tomatenmark aus der Tube für besten Geschmack.
  2. Sahne nicht durch fettarme Varianten ersetzen.
  3. Am besten frisch geriebenen Parmesan nutzen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Käsereibe

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Sahne, Butter, Parmesan)
  • Gluten (Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 578
  • Gesamtfett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 14 g