
Mit meiner Zuppa Toscana holst du dir Gemütlichkeit nach Hause. Die würzige Wurst, samtigen Kartoffeln, frischer Grünkohl und die sahnige Brühe geben dir echtes Wohlfühlessen. Jeder Löffel fühlt sich an wie eine Umarmung.
Warum Besonders Lecker
Hier stimmt einfach alles – samtige Kartoffeln, herzhafte Wurst, ein Hauch Schärfe und die cremige Suppe. Mit knusprigem Brot möchtest du garantiert jeden Tropfen aufsaugen, weil’s so gut schmeckt.
Das Brauchst Du
- Kartoffeln: Am besten mehligkochende wie Yukon Gold geben extra Cremigkeit.
- Wurst: Italienische – würzig oder mild, wie du magst.
- Grünkohl frisch: Macht’s knackig, bunt und nährstoffreich.
- Starke Brühe: Hühnerbrühe gibt richtig Geschmack.
- Sahne: Lässt alles samtig werden.
- Bacon: Knusprig oben drauf – mega.
- Chiliflocken: Magst du’s scharf, dann drauf damit.
Erstmal Wurst
- Fett mitnehmen
- Etwas davon im Topf lassen – macht das Ganze vollmundig.
- Schön bräunen
- Wurst klein zerteilen beim Anbraten, so bleibt sie saftig.

Noch Mehr Geschmack
- Richtige Brühe
- Mit Brühe ablöschen und die Aromen zusammenkommen lassen.
- Zwiebeln anschwitzen
- Weich garen, Knoblauch erst zuletzt rein.
Jetzt Kommt Alles Rein
- Grünkohl erst später
- Am Ende dazugeben, so bleibt er frisch und grün.
- Kartoffeln rein
- Lass sie leicht köcheln, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind.
Cremiger Genuss
- Schmecken nicht vergessen
- Erst würzen, wenn alles so lecker ist wie du es magst.
- Langsam einrühren
- Sahne behutsam dazu, bleibt schön cremig.
Ran an den Löffel
Heiß servieren, noch etwas Bacon obendrauf. Frisch geriebener Parmesan macht alles perfekt.

Mach’s Persönlich
Vegetarisch? Nimm Pilze statt Wurst. Keine Milchprodukte? Kokosmilch klappt super. Mit weißen Bohnen und Karotten wird’s noch satter.
Bleib Frisch
Hält drei Tage im Kühlschrank. Langsam sanft aufwärmen und gut umrühren, damit sie schön cremig bleibt.
Kochtricks
Die Wurst richtig anbraten gibt Kraft. Zwiebeln langsam weich garen für Süße. Beim Sahnezugabe Herd runterdrehen – dann gerinnt nix.
Einfach Zauberhaft
Prise Muskat bringt Heimeligkeit. Ein Schuss Weißwein macht’s besonders. Mit diesen kleinen Extras wird’s richtig gut.

Beste Begleiter
Frischer grüner Salat dazu passt perfekt und macht’s leichter. Ein Glas kalter Weißwein ist das i-Tüpfelchen. Sprudel geht allerdings auch top dazu.
Sei Kreativ
Probier andere Wurstsorten oder mehr Schärfe, setz statt Grünkohl einfach Spinat ein. Spiel rum – die Suppe macht alles mit.
Einfach Herzenssache
Alle kommen an den Tisch. Sattmachend, cremig, wohltuend – so schmeckt echtes Soulfood. Wenig Aufwand, viel Liebe – dann wird’s richtig besonders.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Grünkohl mit Spinat ersetzen?
- Ja, Spinat kann verwendet werden. Füge ihn ganz zum Schluss hinzu, da er viel schneller zusammenfällt als Grünkohl.
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
- Yukon-Gold-Kartoffeln sind ideal, da sie ihre Form behalten und einen buttrigen Geschmack haben. Auch Russet-Kartoffeln gehen, könnten aber zerfallen.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
- Du kannst statt Sahne halb Milch, halb Sahne verwenden und Putenwurst nehmen. Es ist leichter, bleibt aber lecker.
- → Wie lange hält sich die Suppe?
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sie sich 3-4 Tage. Gekühlte Suppe kann etwas dicker werden – beim Erwärmen Brühe hinzugeben.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
- Sahnesuppen frieren nicht gut ein, da sie sich beim Auftauen trennen können. Wenn du einfrieren möchtest, dann ohne die Sahne – füg sie beim Erwärmen hinzu.