Schul Pizza Klassiker

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Klassische Schulblechpizza daheim nachmachen: milchpulverbasierter Teig, hausgemachte Soße und traditionelle Beläge für den Originalgeschmack.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 17 Mar 2025 17:40:33 GMT
Schul Pizza Klassiker Pinnen
Schul Pizza Klassiker | rezepteschatz.de

Letztes Jahr bin ich über dieses einzigartige Schulpizza-Rezept gestolpert, als meine Kinder von ihren Lieblingsgerichten aus der Schulkantine schwärmten. Die Mischung aus diesem besonderen weich-knusprigen Boden mit der einfachen Soße und der großzügigen Käseschicht zaubert eine unglaublich nostalgische Pizza, die mich sofort zurück in die Grundschul-Essensschlange versetzt. Es ist mittlerweile unsere Freitagabend-Tradition geworden, und ehrlich gesagt, finde ich sie sogar besser als die aus meiner Schulzeit!

Als ich dies zum ersten Mal zubereitete, waren die Freunde meines Teenagers zu Besuch, und einer sagte tatsächlich: "Das schmeckt genau wie die Pizza aus der Schule!" bevor er sich ein drittes Stück holte. Wenn Jugendliche dein Essen freiwillig mit Kantinenessen vergleichen und das als Kompliment meinen, dann hast du den Nostalgiefaktor definitiv getroffen.

Einfache Zutaten

  • Milchpulver: Die geheime Zutat, die der Schulpizza ihre charakteristische Konsistenz und Geschmack verleiht
  • Schnellhefe: Sorgt für einen leicht blasigen, luftigen Teig ohne lange Gehzeit
  • Mozzarella am Stück: Selbst gerieben schmilzt er besser als fertig geriebener Käse
  • Tomatenmark: Ergibt eine dickere, kräftigere Soße als herkömmliche Pizzasoße
  • Getrocknete Kräuter: Einfache Gewürze für den klassischen Schulpizza-Soßengeschmack
Die ultimative selbstgemachte Schulpizza Pinnen
Die ultimative selbstgemachte Schulpizza | rezepteschatz.de

Pizzazubereitung

Teig-Technik
Das Milchpulver im Teig gibt der Schulpizza diese einzigartige Textur und den leicht süßlichen Geschmack. Beim Mischen wird der Teig viel feuchter als normaler Pizzateig sein – eher wie ein dicker Rührteig. Keine Panik! Genau das brauchen wir. Ich nutze einen Gummispatel, um ihn gleichmäßig im Blech zu verteilen, statt zu versuchen, ihn auszurollen. Das Vorbacken ist entscheidend – es stellt sicher, dass der Teig richtig durchgegart wird und unter den Belägen nicht matschig wird. Als ich das Vorbacken beim ersten Mal wegließ, hatte ich in der Mitte einen nicht durchgebackenen Teig.
Blechauswahl
Die Blechgröße ist wichtig für authentische Schulpizza – das 46x33 cm Blech (Standardgröße Backblech) ergibt die perfekte Dicke. Das Blech gut einzufetten ist unerlässlich; ich habe festgestellt, dass eine leichte Schicht Kochspray mit etwas Pflanzenöl darüber für die beste Antihaftwirkung sorgt und diese knusprigen Ränder erzeugt. Das Metallblech leitet die Hitze besser als Glas- oder Keramikformen und schafft diese typische Bodentextur, die knusprig und dennoch weich ist.
Soßenzubereitung
Die Soße köcheln zu lassen gibt den Aromen Zeit, sich zu verbinden und einzudicken. Der Tipp, sie einen Tag vorher zuzubereiten, stimmt absolut – die Aromen entwickeln sich über Nacht im Kühlschrank noch besser. Ich habe es auf beide Arten probiert, und während die Soße vom selben Tag gut ist, schmeckt die vom Vortag deutlich besser. Das Olivenöl mag viel erscheinen, erzeugt aber diese leicht glänzende, reichhaltige Soße, die typisch für Schulpizza ist. Reduziere nicht die Menge an Tomatenmark – es sorgt für diesen charakteristischen, konzentrierten Tomatengeschmack.
Fleischzubereitung
Gründliches Abtropfen des gekochten Fleisches verhindert, dass die Pizza fettig wird. Ich gehe sogar noch weiter und tupfe das Fleisch nach dem Abtropfen mit Küchenpapier ab. Die Kombination aus italienischer Wurst und Hackfleisch erzeugt die perfekte Geschmacksbalance – nur Rinderhack kann etwas fade sein, während nur Wurst überwältigend sein kann. Das Fleisch beim Kochen in kleine Krümel zu zerteilen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung auf der Pizza, genau wie diese perfekt gleichmäßigen Stücke auf der Schulpizza.
Käseverteilung
Selbst geriebener Mozzarella macht einen spürbaren Unterschied beim Schmelzen. Fertig geriebener Käse enthält Trennmittel, die sowohl das Schmelzen als auch den Geschmack beeinflussen. Ich verteile den Käse gleichmäßig bis zu den Rändern – bei Schulpizza wurde nie am Käse gespart! Die abschließende Backzeit reicht genau aus, um den Käse zu schmelzen, ohne ihn zu stark zu bräunen – authentische Schulpizza hatte schmelzenden Käse, aber er war nicht gebräunt oder blubberte wie bei Restaurant-Pizza.
Abkühlphase
Die 5-minütige Ruhezeit vor dem Schneiden ist nicht verhandelbar – sie lässt den Käse leicht festigen, sodass er nicht beim ersten Bissen abrutscht. Außerdem gibt sie dem Teig Zeit, fester zu werden für saubereres Schneiden. Ich verwende ein Pizzamesser oder ein scharfes Messer, um Quadrate statt Dreiecke zu schneiden – für den authentischen Kantinen-Servierstil. Etwas größere Rechtecke statt kleiner Quadrate entsprechen am ehesten meiner Erinnerung an Schulessen.

Mein Mann, der normalerweise Lieferpizza bevorzugt, hat sich letzten Monat tatsächlich diese Schulpizza für sein Geburtstagsessen gewünscht. Er meinte, es erinnerte ihn an "die guten alten Zeiten, als der Pizza-Tag der beste Tag der Woche war". Manchmal lösen die einfachsten Rezepte die stärksten nostalgischen Reaktionen aus.

Leckere Begleiter

Serviere diese Pizza mit Kakao für das ultimative Schulessen-Erlebnis. Für eine erwachsenere Variante passt ein einfacher Beilagensalat mit Joghurt-Dressing gut dazu. Bei Treffen schneide ich sie in kleinere Quadrate als Vorspeise, neben anderen nostalgischen Snacks wie Mini-Würstchen im Schlafrock oder Kartoffelpuffern. Meine Kinder lieben es als Teil einer "Kantinen-Nacht", bei der wir alle ihre Schulessen-Favoriten zu Hause nachkochen.

Kreative Variationen

Probiere die klassische "Frühstückspizza"-Variante mit Rührei, Speck und Cheddar-Käse als Belag. Für Vegetarier lässt du das Fleisch weg und belädst die Pizza mit Paprika, Zwiebeln und Champignons – viele Schulen boten diese Option an. Streue etwas Parmesan über den Mozzarella für extra Geschmack. Letzten Monat experimentierte ich mit einer halb-halb Pizza – eine Seite normal und eine Seite mit dem Taco-gewürzten Fleisch, das ebenfalls ein Klassiker beim Schulessen war.

Das ultimative Schulpizza Rezept Pinnen
Das ultimative Schulpizza Rezept | rezepteschatz.de

Ich habe dieses ultimative Schulpizza-Rezept für alles von Familien-Filmabenden bis zu nostalgischen Dinner-Partys mit Freunden zubereitet, und es weckt immer Erinnerungen und Gespräche. Es hat etwas Magisches, diese charakteristische Kantinenp izza nachzukochen, die jeden in einfachere Zeiten zurückversetzt. Die Freundinnen meiner Tochter aus der Mittelstufe fragen jetzt bei Übernachtungen danach, was beweist, dass selbst in einer Zeit mit Gourmet-Pizzaoptionen etwas Zeitloses an der bescheidenen Schulessen-Pizza ist, das weiterhin generationsübergreifend ankommt.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum wird Milchpulver im Teig genutzt?
Milchpulver gibt diesem Pizzaboden den typischen Geschmack und die besondere Textur. Es sorgt für die Kombination aus Weichheit und leichter Knusprigkeit, inklusive der süßlichen Note, die an die Schulzeit erinnert.
→ Kann ich die Pizza vorbereiten?
Na klar! Die Soße schmeckt sogar besser, wenn sie einen Tag im Kühlschrank durchzieht. Der Teig kann auch am Vorabend vorbereitet und gekühlt werden. Für frischen Geschmack die Pizza direkt vor dem Servieren backen. Alternativ lässt sich gebackene Pizza in Scheiben einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.
→ Sind andere Beläge möglich?
Definitiv! Der Klassiker ist mit Fleisch und Käse belegt, aber du kannst sie nach Lust und Laune aufpeppen – mit Salami, Paprika, Pilzen oder Oliven. Für den typischen Schulgusto bleiben die Beläge besser minimalistisch und unter der Käseschicht verborgen.
→ Warum ist die Form rechteckig?
Die typische Schulpizza kam immer aus großen Blechformen, um viele Portionen leicht zu schneiden. Außerdem lassen sich so gleichmäßige Stücke wie im Schulbuffet heraustrennen.
→ Was mache ich ohne Schnellhefeteig?
Wenn du nur Trockenhefe hast, kannst du sie nutzen. Vorher in warmem Wasser mit Zucker auflösen, 5-10 Minuten schäumen lassen und danach zum Teig geben. Die Gehzeit könnte etwas länger dauern.

Schul Pizza Klassiker

Diese Hausvariante der klassischen Schulblechpizza bietet einen speziellen Boden, selbstgemachte Soße, würziges Fleisch und goldenen Käse.

Vorbereitungszeit
35 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (1 Blechpizza)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Pizzateig

01 ¾ Tasse Milchpulver
02 2 Esslöffel Zucker
03 1⅔ Tassen warmes Wasser (45-50°C)
04 2⅔ Tassen Weizenmehl
05 1 Teelöffel Salz
06 1 Päckchen Trockenhefe
07 2 Esslöffel Sonnenblumenöl

→ Fleischbelag

08 ½ Teelöffel Salz
09 ½ Pfund Hackfleisch (Rinderhack)
10 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
11 ½ Pfund Schweinemett, zerbröselt

→ Pizzasauce

12 ⅓ Tasse Olivenöl
13 1½ Tassen Wasser
14 1 Esslöffel Basilikum, getrocknet
15 6 Unzen Tomatenmark (Dose)
16 1 Teelöffel Salz
17 ½ Esslöffel Rosmarin, getrocknet
18 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
19 ½ Esslöffel Oregano, getrocknet
20 2 Knoblauchzehen, gehackt

→ Käsebelag

21 8 Unzen Mozzarella am Stück, gerieben

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Backofen auf 245°C (475°F) vor. Besprühe ein Backblech (46x33 cm) leicht mit Öl oder verteile etwas Einfettungsmittel.

Schritt 02

Mische in einer großen Schüssel Mehl, Milchpulver, Hefe, Zucker und Salz. Gib das warme Wasser und das Sonnenblumenöl hinzu und rühre, bis ein weicher, klebriger Teig entsteht.

Schritt 03

Verteile den Teig mit nassen Fingern oder einem Spatel gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech, bis die Kanten und Ecken gut ausgefüllt sind.

Schritt 04

Schieb das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Teig für 8-10 Minuten, bis er leicht goldig ist. Er sollte jedoch noch nicht durchgebacken sein. Nimm das Blech aus dem Ofen, lasse den Ofen aber an.

Schritt 05

Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate das Hackfleisch und Mett, bis sie rundum braun sind. Würze mit Pfeffer und Salz. Zerdrücke Klümpchen mit einem Holzlöffel und entferne anschließend überschüssiges Fett.

Schritt 06

Erhitze einen mittelgroßen Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze. Mische Tomatenmark, Wasser, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum und Rosmarin. Bringe alles langsam zum Köcheln und lasse es 20-30 Minuten, unter gelegentlichem Rühren, eindicken. (Noch besser schmeckt die Sauce, wenn man sie über Nacht im Kühlschrank zieht.)

Schritt 07

Verteile die Sauce gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig, lass dabei am Rand ein kleines Stück frei. Gib die vorbereitete Fleischmischung darauf und streu den geriebenen Mozzarella darüber.

Schritt 08

Backe die Pizza im Ofen für weitere 8-10 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist, Blasen wirft und goldene Stellen bekommt.

Schritt 09

Nimm die Pizza aus dem Ofen und lass sie 5 Minuten ruhen. Schneide sie dann mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in handliche Stücke und genieße sie am besten warm!

Hinweise

  1. Milchpulver im Teig sorgt für die typische fluffige Konsistenz und den Geschmack.
  2. Diese Menge reicht aus, um eine große Pizza (46x33 cm) zu machen, ähnlich wie in Kantinen.
  3. Am besten frischen Käse vom Block reiben, da er besser schmilzt als vorgeschnittener Käse.
  4. Die Sauce schmeckt intensiver, wenn sie einen Tag vorher vorbereitet wird, da die Aromen durchziehen können.

Benötigte Utensilien

  • Backblech (46x33 cm) mit Rand
  • Große Rührschüssel
  • Mittelgroßer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Messbecher und Löffel
  • Holzlöffel oder Teigspatel
  • Pizzaschneider oder scharfes Messer
  • Käsereibe (bei Blockkäse)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Milchpulver, Mozzarella)
  • Kann Soja enthalten (in manchen Würst- oder Hackfleischprodukten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 14 g