
Als Kind stand ich oft mit meiner Oma in der Küche und lernte, diese fantastische Sopa de Conchas zu kochen. Sie zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht und gibt mir ein wohliges Gefühl. Es braucht zwar nur vier Zutaten, aber wow – der Geschmack haut dich um. Das ist mein absolutes Wohlfühlessen, das ich auch heute noch mit meiner Familie teile.
Herzvolle Schale
Kaum wird es hektisch, rettet mich diese Suppe immer wieder. Sobald die Nudeln im Topf anrösten und Tomaten köcheln, wird die Küche zum Anziehungspunkt für alle. Sogar mein wählerischer Neffe verlangt Nachschlag. Und das Beste – die Suppe steht richtig fix auf dem Tisch, auch wenn mal alles drunter und drüber geht.
Das steckt bei mir drin
- Tomaten: Im Sommer nehme ich frische, im Winter dürfen es auch gute Dosentomaten sein.
- Nudeln: Die kleinen Muscheln – wie Mama sie immer nutzte – sind hier das Highlight.
- Zwiebel: Ich stehe auf weiße Zwiebeln, aber rote gehen auch.
- Brühe: 1 Liter Gemüsebrühe gibt schönen Geschmack.
- Gewürze: Salz und Pfeffer – easy und klassisch.
Zeit zum Kochen!
- Die Sauce vorbereiten
- Tomaten und Zwiebel einfach mixen, bis alles schön fein ist. Wenn du’s gern stückig magst, einfach alles grob schneiden oder stückige Tomaten aus der Dose nehmen.
- Muscheln rösten
- Mein Lieblingsschritt: Öl erhitzen und dann die Nudeln rein. Immer schön rühren, die werden schnell braun!
- Tomaten rein
- Schnapp dir die Tomatenmischung und gib sie dazu, lässt du kurz blubbern. Die Küche duftet dann einfach grandios.
- Mit Brühe auffüllen
- Gib jetzt die Brühe dazu. Nudeln garen lassen, bis sie genau richtig sind. Frischer Koriander oben drauf schmeckt super.
Geheimtipps aus meiner Küche
Das Anrösten der Nudeln solltest du nie überspringen – so viel mehr Geschmack! Hat meine Oma mir so beigebracht. Und bei so wenigen Zutaten zählt wirklich jede einzelne, also Brühe in guter Qualität nehmen. Pass aber auf beim Kochen, die Nudeln sollen angenehm weich sein, aber nicht matschig werden.

Mach's nach deinem Stil
Manchmal landet bei mir etwas Hühnchen vom Vortag drin. Oder wenn meine Schwester, die vegetarisch lebt, dabei ist, ersetze ich das durch schwarze Bohnen. Die Kids lieben es, wenn ich Mais oder Zucchini reingebe. Ein Klecks Limettensaft und etwas zerbröselter Feta drauf toppen alles.
So bleibt was übrig
Kleiner Trick von mir: Die gekochten Nudeln und die Brühe separat lagern. So halten beide drei Tage im Kühlschrank und schmecken wie frisch, wenn du sie neu kombinierst und aufwärmst.
Geht immer – egal wann
Sonne oder Schnee – die Suppe passt einfach immer. Im Sommer schnappe ich mir die sonnengereiften Tomaten aus dem Garten, im Winter tun’s Dosen. So haben wir das ganze Jahr unser Lieblingsessen parat.
Warum Kids drauf abfahren
Witzig, wie diese simple Suppe selbst die größten Nörgler überzeugt. Die Freundinnen meiner Tochter rätseln schon am Geruch, was bei uns auf dem Herd steht. Ein bisschen Käse obendrauf bringt auch die Skeptischsten zum Zugreifen.
Wenn’s abends schnell gehen muss
Wenn das Leben mal wieder zu voll ist, mache ich das hier. In 30 Minuten sitzen wir alle am Tisch und genießen. Hat mir schon so viele hektische Abende gerettet.

Mexiko-Feeling daheim
Jeder Löffel erinnert mich an meine Kindheit in Mexiko. Diese einfachen Suppen bringen alle zusammen an Tisch. Viel Tradition steckt in jeder Portion.
Noch mehr Gutes reinpacken
Willst du satt werden? Ich füge gern Hähnchen vom Wochenende hinzu oder, falls da, Putenfleisch. Auch Kichererbsen passen perfekt – so wird’s richtig nahrhaft.
Beste Lösung für Gäste
Unerwarteter Besuch? Diese Suppe hat schon oft alles gerettet. Alle lieben es, die dampfende Schalen mit Tortillachips und Guacamole zu teilen. Entspannter kann Essen nicht sein.
Den Geschmack ausbalancieren
Manchmal gebe ich einen Hauch Kreuzkümmel dazu, wenn mir nach mehr Wärme ist. Oder etwas Chilipulver für den Kick. Mein Geheimtipp: Am Ende ein Spritzer Limettensaft – das macht den Geschmack richtig frisch. Hör einfach auf deinen Bauch!
On-Top ist immer Platz
Bei uns streitet man sich fast um die Extras. Zerkrümelter Feta, Tortillastreifen aus alten Fladen oder frischer Koriander – alles schmeckt als Topping genial. Die kleinen Extras machen das Gericht besonders!

Von Generation zu Generation
Diese Suppe erzählt unsere Familiengeschichte. Von Oma bis heute ging sie immer weiter. Krass, wie viel Liebe so was Simples weitergeben kann – jetzt lernen meine Kids sie selbst zu kochen.
Vorsorgen lohnt sich
Steht eine stressige Woche bevor, mache ich die Tomaten-Zwiebel-Mischung schon sonntags und stelle sie kalt. Dann ist das Essen im Nu fertig, wenn wir heimkommen. Solche Kniffe erleichtern wirklich alles.
Kleine Köche ganz groß
Mein Sohn startete als Mini-Helfer und streute sich seinen eigenen Käse rein. Jetzt ist er mein Vorkoster. Mit kleinen Nudelformen oder buntem Gemüse macht das Essen Kindern richtig Spaß.
Womit servieren?
Wir lieben es mit warmen Mais-Tortillas oder mexikanischem Reis dazu. An heißen Tagen mixe ich Agua de Jamaica oder Horchata. Die kleinen Extras machen das Ganze schnell zum Festmahl.
Mehr als nur eine Suppe
Das ist nicht einfach nur ein Abendessen, sondern wie eine Umarmung aus der Schale. Selbst an den vollsten Tagen wird alles ein bisschen ruhiger, wenn wir zusammen essen. Das ist die Magie am gemeinsamen Kochen.

Clever einfrieren
Noch ein Trick gefällig? Brühe einfrieren, aber die Nudeln erst frisch kochen, wenn du wieder Appetit hast. Hält im Tiefkühler gut 3 Monate. So bleibt alles lecker und die Pasta schön bissfest.
Einfach schön lecker
Niemand braucht viele Zutaten oder komplizierte Schritte für Gutes. Diese Suppe zeigt: Mit Liebe und wenig Aufwand kocht man das Beste. Sie passt für Anfänger genauso wie für Küchen-Profis.
Rein pflanzlich zaubern
Für meine veganen Freunde nehme ich Olivenöl statt Butter und achte auf vegane Brühe. Oben drauf noch Avocado – einfach super cremig und sättigend.
Reste kreativ verwenden
Du hast noch was übrig? Zauber ein neues Gericht draus: Mal kommt Käse drüber und das Ganze wandert als Ofenauflauf rein, mal gebe ich extra Bohnen und Gemüse für einen Eintopf. Nichts wird verschwendet!

Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird die Pasta vorher geröstet?
Das Rösten verleiht ein nussiges Aroma und sorgt dafür, dass die Nudeln in der Suppe besser ihre Form behalten.
- → Kann ich andere Nudelformen verwenden?
Muschelnudeln sind traditionell, aber kleine Formen wie Sternchen oder Buchstaben passen genauso gut.
- → Wie vermeide ich matschige Nudeln?
Koche sie nur al dente, da sie nach dem Kochen in der Restwärme weiter garen werden.
- → Kann ich Protein hinzufügen?
Klar, gekochtes Hühnerfleisch, Garnelen oder Bohnen machen die Suppe noch sättigender.
- → Wie wird die Suppe schärfer?
Füge beim Servieren Chiliöl hinzu oder würze die Tomatensoße mit fein gehackten Jalapeños.
Fazit
Eine leckere mexikanische Suppe aus wenigen Zutaten, die Wärme und Geschmack auf den Teller bringt. Durch das Rösten der Nudeln entfaltet sich ein nussiges Aroma, während die frischen Zutaten für eine kräftige Brühe sorgen.