Osterhase Zimtschnecken

Empfohlen in Morgenzauber in meiner Küche.

Zimtschnecken aus dem Kühlregal zu Hasen formen, dabei zwei Ohren ziehen. Nach Packungsanleitung backen, gegebenenfalls zwischendurch neu formen, und zum Schluss mit Zuckerguss, Streuseln und Süßigkeiten für Augen und Nase dekorieren.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 10 Apr 2025 15:17:21 GMT
Schnelle Osterhase Zimtschnecken Pinnen
Schnelle Osterhase Zimtschnecken | rezepteschatz.de

Letztes Ostern habe ich mit meinen Kindern diese Osterhasen-Zimtschnecken gebacken und sie waren ein solcher Hit, dass meine Tochter schon gefragt hat, ob wir sie dieses Jahr wieder machen können! Sie sind unfassbar einfach, sehen aber aus, als hättest du stundenlang etwas Besonderes gezaubert - die perfekte Kombination für einen Feiertag, wenn du etwas Festliches ohne viel Aufwand haben möchtest.

Meine Schwiegermutter dachte tatsächlich, ich hätte sie selbst gemacht, als ich ihr ein Foto schickte - so beeindruckend sehen sie aus, obwohl die Zubereitung nur Minuten dauert!

Zutaten

  • Fertige Zimtschnecken aus der Dose: Die XXL- oder Große Größe funktioniert am besten zum Formen. Ich hab sowohl Markenprodukte als auch Eigenmarken mit tollen Ergebnissen verwendet.
  • Osterstreusel: Diese pastellfarbenen Streusel geben den perfekten festlichen Touch. Bunte Streusel gehen auch, falls du die zur Hand hast.
  • Süßigkeiten zur Dekoration: Smarties oder andere runde Bonbons eignen sich prima für Hasenaugen und -nasen. Ich nehme rosa, blaue oder gelbe, passend zum Osterthema.
  • Backpapier: Macht die Reinigung zum Kinderspiel und verhindert Ankleben.
Einfache Osterhasen-Zimtschnecken Pinnen
Einfache Osterhasen-Zimtschnecken | rezepteschatz.de

Meine Zubereitungsmethode

Einfaches Formen

Der Trick liegt in der Formung, die wirklich super einfach ist! Ich ziehe einfach das äußere Ende jeder Rolle nach oben und außen, um Ohren zu formen, dann drücke ich zwischen ihnen, um die typische Hasenform zu gestalten. Der Teig verzeiht viel, du kannst also nach Bedarf anpassen.

Nachformen während des Backens

Der geniale Kniff, der diese Hasen gelingen lässt, ist das Herausnehmen auf halbem Backweg zum Nachformen. Wenn sie anfangen aufzugehen und sich auszudehnen, können die Ohren an Definition verlieren, aber mit dem Griff eines Holzlöffels behältst du die Hasenform bei.

Blitzschnelles Dekorieren

Beim Dekorieren kommt es darauf an, die Streusel sofort nach dem Glasieren aufzustreuen, solange die Glasur noch warm und klebrig ist. So bleiben sie gut haften und rollen nicht herunter. Die Bonbonaugen und -nase müssen ebenfalls gleich platziert werden.

Perfektes Timing

Ich hab gemerkt, dass es den Ablauf erleichtert, wenn du alle Dekorationsmaterialien bereitstellst, bevor die Brötchen aus dem Ofen kommen, da du schnell arbeiten musst, solange die Glasur noch klebrig ist.

Ich bin auf dieses Rezept vor ein paar Jahren während unseres ersten Pandemie-Osterns gestoßen, als ich nach einfachen Möglichkeiten suchte, den Feiertag besonders zu gestalten, obwohl wir nicht mit der ganzen Familie feiern konnten. Inzwischen ist es eine Tradition geworden, auf die sich die Kinder jedes Jahr freuen!

Serviervorschläge

Diese Häschen sind ein zuckersüßer Mittelpunkt für deinen Osterfrühstückstisch. Ich serviere sie gern auf einer Platte, umgeben von frischen Beeren für einen Farbtupfer. Für ein komplettes Osterfrühstück kannst du sie mit Rühreiern und knusprigem Speck kombinieren. Du könntest sogar ein hasenmotiv-Frühstücksbrett gestalten mit diesen als Hauptdarsteller!

Variationen

Probier verschiedene Süßigkeiten zum Dekorieren - kleine Schokotropfen machen auch süße Augen. Gib etwas rosa Lebensmittelfarbe in die Glasur für rosa Hasenohren. Für eine Schokoversion nimm Schoko-Zimtschnecken. Wenn du ambitioniert bist, kannst du statt Fertigteig selbstgemachten Zimtschneckenteig verwenden.

Praktische Tipps

Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen, noch warm. Falls du sie vorbereiten musst, kannst du die Rollen am Vorabend formen, mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und morgens backen. Füge einfach ein oder zwei Minuten zur Backzeit hinzu, wenn sie kalt aus dem Kühlschrank kommen.

Osterhasen-Zimtschnecken Pinnen
Osterhasen-Zimtschnecken | rezepteschatz.de

Profi-Tipps

  • Lege dein Backblech mit Backpapier aus für einfacheres Aufräumen und um Ankleben zu vermeiden
  • Platziere die Häschen mit ausreichend Abstand auf dem Backblech, da sie sich stark ausdehnen
  • Behalte etwas Glasur übrig, um mit einem Zahnstocher nach dem Dekorieren Schnurrhaare zu zeichnen

Diese Osterhasen-Zimtschnecken sind ein so besonderer Teil unserer Feiertagstraditionen geworden. Es hat etwas Magisches, die Gesichter der Kinder zu sehen, wenn sie diese niedlichen kleinen Hasen aufgereiht auf dem Backblech erblicken. Es sind genau diese einfachen Momente - gemeinsam den Teig formen, entscheiden, welche Farbe Smarties wir für die Augen nehmen, und dann unser Werk zusammen genießen - die bleibende Feiertagserinnerungen schaffen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich selbstgemachten Zimtschneckenteig verwenden?
Klar! Forme deinen frischen Teig vor dem Aufgehen zu Hasen. Achte darauf, dass der Teig sich gut formen lässt und nicht zu fest ist.
→ Warum muss ich sie während des Backens neu formen?
Beim Backen gehen die Schnecken auf und die Ohrenformen verschwimmen. Ein erneutes Formen zwischendurch sorgt dafür, dass sie wie Hasen aussehen.
→ Was kann ich statt M&Ms zur Deko nutzen?
Du kannst kleine Schokotropfen, Reese's Pieces oder sogar Rosinen für Augen und Nase nehmen. Halbierte Jelly Beans funktionieren ebenfalls.
→ Kann ich die Hasen vorher vorbereiten?
Am besten direkt warm genießen. Wenn nötig, kannst du sie einen Tag vorher vorbereiten und vor dem Servieren kurz in der Mikrowelle erwärmen. Frisch schmecken sie aber am besten.
→ Woran erkenne ich, dass sie fertig gebacken sind?
Richte dich nach der Zeit auf der Verpackung. Die Oberfläche sollte goldbraun sein, und die Mitte darf nicht mehr roh sein.

Süßer Frühstücksgenuss

Fertige Zimtschnecken zu Osterhasen formen, indem du den Teig zu Ohren ziehst. Mit Zuckerguss und kleinen Süßigkeiten dekorieren - perfekt fürs Osterfrühstück!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Maria


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 5 Portionen (5 Hasenzimtschnecken)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1 Packung (5 Stück) große fertige Zimtschnecken mit Zuckerguss (z. B. aus dem Kühlregal) oder selbstgemachte Zimtschnecken

→ Dekoration

02 Streusel in Frühlingsfarben
03 Schokolinsen in Osterfarben (für Augen und Nase)

Anleitung

Schritt 01

Stelle den Ofen auf die Temperatur ein, die auf der Packung der Zimtschnecken angegeben ist (meistens ca. 175°C) oder entsprechend deinem Rezept für selbstgemachte Zimtschnecken.

Schritt 02

Trenne die Zimtschnecken vorsichtig und lege sie auf eine glatte Oberfläche. Ziehe das äußere Ende jeder Schnecke nach oben und nach außen, um ein Ohr zu formen. Wiederhole dies für das zweite Ohr. Drücke die Mittelpunkte und Außenseiten sanft an, damit die Form hält.

Schritt 03

Lege die geformten Hasenzimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasse genügend Abstand, da sie beim Backen größer werden.

Schritt 04

Das Backblech kommt jetzt in den vorgeheizten Ofen. Backe die Schnecken wie auf der Verpackung angegeben.

Schritt 05

Nach der Hälfte der Backzeit das Blech vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Mit dem Stiel eines Holzlöffels die Form der Ohren nachbessern, falls sie aufgegangen sind.

Schritt 06

Schiebe die Zimtschnecken zurück in den Ofen und lasse sie fertig backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind, gemäß den Angaben auf der Verpackung.

Schritt 07

Trage das Zuckerguss gleichmäßig auf die noch warmen Schnecken auf. Dekoriere sofort mit den Streuseln, damit sie am Guss haften. Für jedes Häschen zwei Schokolinsen als Augen und eine weitere für die Nase hinzufügen.

Schritt 08

Serviere die warmen Hasenzimtschnecken für den besten Geschmack und die perfekte Konsistenz.

Hinweise

  1. Fertige Zimtschnecken in der Größe 'groß' eignen sich besonders gut zum Formen von Hasen.
  2. Wenn du selbstgemachten Teig verwendest, ihn vor dem letzten Aufgehen in Hasenform bringen.
  3. Arbeite schnell mit den Streuseln, da der Zuckerguss zügig fest wird.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier (praktisch, aber optional)
  • Holzlöffel (zum Nachformen)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen/Gluten (in den Zimtschnecken)
  • Enthält Milchprodukte (im Zuckerguss und in den Schokolinsen)
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten, abhängig von den verwendeten Streuseln

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 4 g