Würzige Tomatenkreation

Empfohlen in Kochen durch die Jahreszeiten.

Schnelle Tomatensuppe mit frischen Zutaten und typischen Vorratsartikeln für eine gemütliche Mahlzeit in 30 Minuten.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 13:00:50 GMT
Eine Schüssel cremige Tomatensuppe mit Croutons und Mangostückchen, dazu Brot scheiben. Pinnen
Eine Schüssel cremige Tomatensuppe mit Croutons und Mangostückchen, dazu Brot scheiben. | rezepteschatz.de

Nichts erinnert mehr an Kindheit als Tomatensuppe mit knusprigem Käsetoast. Bei uns steht diese cremige Suppe mindestens einmal die Woche auf dem Tisch. Ich habe sie nach etlichen Familienabenden immer weiter verbessert und sie sorgt jedes Mal für lachende Gesichter. Am coolsten ist: Du brauchst nur Sachen, die eh meistens im Küchenschrank liegen, und in ner halben Stunde gibt’s Abendessen.

Was Diese Variante Besonders Macht

Speicher dir diesen Tipp für stressige Tage, an denen es trotzdem lecker und gemütlich sein soll. Bei uns ist das DIE Kuschelsuppe – egal ob Sommer oder Winter. Meine Leute freuen sich schon immer, wenn sie die dampfenden Schüsseln sehen, am liebsten dazu den perfekt gebratenen Toast zum Dippen. Und wenn’s ein bisschen leichter sein soll, gibt’s einfach nen knackigen Salat dazu.

Diese Sachen Solltest Du Da Haben

  • Olivenöl: Erstmal ein Esslöffel in den Topf, damit alles schön anbrät.
  • Zwiebel: Eine mittelgroße, gewürfelt. Süßliche Zwiebeln machen den Geschmack rund.
  • Butter: Zwei Esslöffel, ungesalzen – dann kannst du das Salz besser steuern.
  • Mehl: Zwei Esslöffel – sorgt für die gute Konsistenz. Mit glutenfreiem klappt’s auch super.
  • Tomaten aus der Dose: 800 g, egal ob ganze oder gewürfelte – Hauptsache Tomaten!
  • Tomatenmark: Zwei Esslöffel – gibt richtig viel Aroma.
  • Brühe: Vier Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe – das ist die Basis.
  • Gewürze: Ein Teelöffel Zucker für den Säureausgleich, dazu Salz, Pfeffer und frischer Thymian, wenn du magst.

Und So Geht’s

Alles Anrösten
Erst Butter und Öl im Topf warm werden lassen. Zwiebelwürfel dazu geben und ganz in Ruhe glasig schmoren lassen. Wenn die schon herrlich duften kommt der Knoblauch hinterher.
Flüssigkeit Kommt Dazu
Jetzt das Mehl drüberstreuen und gut umrühren. Die Brühe nach und nach angießen und alles glattrühren.
Jetzt Wird’s Tomatig
Tomaten, Tomatenmark und die restlichen Gewürze kommen jetzt rein. Alles ordentlich umrühren und dann etwa 20 Minuten leise köcheln lassen. Perfekte Zeit, um Beilagen zu machen.
Cremig Mixen
Mit dem Pürierstab direkt im Topf alles richtig schön fein machen. Hast du keinen, geht auch ein Mixer – nur portionsweise aufpassen.
Eine Schüssel samtige Tomatensuppe mit Croûtons und Olivenöl, dazu Brotscheiben und Cherrytomaten. Pinnen
Eine Schüssel samtige Tomatensuppe mit Croûtons und Olivenöl, dazu Brotscheiben und Cherrytomaten. | rezepteschatz.de

So Wird Sie Immer Super

Mein Tipp nach so vielen Jahren: Frische Tomaten am besten schälen, sonst seih am Ende einfach durch. Probiere während dem Kochen, wie süß deine Suppe ist, denn Tomaten sind unterschiedlich. Wenn du Zeit hast, mach die Brühe selbst – das bringt’s echt! Aber fertig gekauft schmeckt auch ok, wenn's schnell gehen soll.

Mach Sie Wie Du Magst

Manchmal gebe ich nen Schuss Sahne rein, wenn’s extra cremig sein soll. Frische Basilikumblätter aus dem Balkonkasten passen immer. Croûtons sind bei den Kids Pflicht, mein Mann will immer Parmesan drüber. Mit ein paar Tropfen gutem Olivenöl fühlt’s sich richtig besonders an.

So Bleibt Sie Frisch

Im Kühlschrank hält sich die Suppe vier Tage locker in einer verschlossenen Dose. Wenn viel los ist, koche ich gleich doppelt – Reste friere ich portionsweise ein. Abkühlen lassen, einfrieren, hält drei Monate. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann auf dem Herd oder im Mikro warm machen.

Unsere Lieblings-Kombis

Der Klassiker bleibt für uns einfach Suppe mit buttrigem Käsetoast. Manchmal wechseln wir zu frischem Salat oder ein paar Ofengemüse vom Wochenmarkt. Ein gutes Sauerteigbrot hab ich eigentlich immer da zum Dippen – keiner sagt da nein.

Eine Schüssel Tomatensuppe mit Croûtons und Tomatenstückchen, dazu Brotscheiben auf Holzbrett. Pinnen
Eine Schüssel Tomatensuppe mit Croûtons und Tomatenstückchen, dazu Brotscheiben auf Holzbrett. | rezepteschatz.de

Darum Koche Ich Sie Selber

Fertige Suppe aus dem Glas oder der Dose reicht bei weitem nicht ran. Ich weiß gern genau, was drin ist – und frisch gekocht schmeckt viel intensiver. Außerdem riecht die ganze Küche fantastisch, wenn sie blubbert. Das schafft keine Dosensuppe.

Ein Echter Familienhit

Seit die Kids klein waren steht diese Suppe bei uns hoch im Kurs. Die süß-fruchtige Art kommt einfach gut an. Toast in witzige Formen schneiden ist inzwischen Pflicht – Tradition eben. Selbst unser größter Suppenmuffel will dann noch Nachschlag.

Jedes Wetter Passt

Klar, wenn es draußen friert passt sie super. Aber auch im Sommer mit frischen Tomaten im Anbau schmeckt sie mega. Für verregnete Tage im Frühling und kuschelige Herbstabende ist sie auch perfekt. Geht einfach immer.

Eine Schüssel orangene Suppe mit Croûtons und Thymian dazu getoastete Brotscheiben. Pinnen
Eine Schüssel orangene Suppe mit Croûtons und Thymian dazu getoastete Brotscheiben. | rezepteschatz.de

Lust Auf Abwechslung

Mal mach ich draus eine Schale cremige Bisque, dann pack ich im Sommer Zucchini vom Garten rein. Neuste Lieblingsversion: mit Gnocchi – meine Tochter liebt das. Jeder kleine Dreh macht das Essen wieder spannend.

Ohne Tier – Geht Auch!

Wenn meine vegane Nichte kommt, nehme ich pflanzliche Butter und Gemüsebrühe. Oben drauf kommt Cashew-Creme – ehrlich, selbst die Nicht-Veganer holen sich Nachschlag. So fühlt sich wirklich jeder wohl.

Noch Etwas Extra

Nach einem Tag im Fitnessstudio geben wir gerupftes Hähnchen oder weiße Bohnen dazu. Freunde ohne Fleisch stehen auf Linsen. Manchmal püriere ich Tofu oder Cashews ein, wird super cremig und bringt Protein. Es geht darum, dass es für dich passt.

Vorkochen Macht Happy

Sonntags koche ich immer gleich ein großes Süppchen vor. Direkt portionsweise einfrieren spart Nerven. Schon oft hat uns das Abendbrot gerettet. Einfach auftauen, eventuell noch etwas Brühe oder Sahne ran, fertig.

Ein Stück getoastetes Brot wird in eine Schale orangene Suppe getunkt, oben drauf liegt ein Basilikumblatt. Pinnen
Ein Stück getoastetes Brot wird in eine Schale orangene Suppe getunkt, oben drauf liegt ein Basilikumblatt. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich frische Tomaten verwenden?

Ja, aber Dosentomaten liefern konstant guten Geschmack. Bei frischen Tomaten auf besonders reife Früchte achten.

→ Wie wird die Suppe cremiger?

Gib nach dem Pürieren einen Schuss Sahne oder Halbrahm hinzu, um die Konsistenz zu verfeinern.

→ Wie mache ich sie glutenfrei?

Ersetze das Allzweckmehl ganz einfach durch glutenfreies Mehl.

→ Warum Zucker hinzufügen?

Der Zucker gleicht die Säure der Tomaten aus. Passe die Menge nach Geschmack an.

→ Kann ich die Suppe einfrieren?

Klar, die Suppe lässt sich bis zu drei Monate einfrieren. Vorher komplett abkühlen lassen.

Fazit

Diese einfache Tomatensuppe bringt Gemütlichkeit auf den Tisch. Mit wenigen Zutaten zubereitet und in einer halben Stunde genussbereit – eine köstliche Idee für klassische Wohlfühlküche.

Tomatensuppe selbstgemacht

Eine cremige, selbstgemachte Suppe mit frischen Tomaten und Kräutern, die in nur 30 Minuten servierfertig ist.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Saisonales Kochen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 2 Esslöffel Olivenöl.
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter.
03 1 große Knoblauchzehe.
04 1 süße Zwiebel, gewürfelt.
05 2 Esslöffel Mehl (Type 405).
06 1½ Tassen warme Hühner- oder Gemüsebrühe.
07 800 g ganze Tomaten aus der Dose.
08 2 Esslöffel Tomatenmark.
09 1 Teelöffel Zucker.
10 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer.
11 1 Teelöffel Salz.
12 ½ Teelöffel frischer Thymian (oder 1 TL getrocknet).

Anleitung

Schritt 01

Öl und Butter im Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten.

Schritt 02

Mehl über die Zwiebeln streuen und schrittweise warme Brühe einrühren.

Schritt 03

Tomaten, Tomatenmark und Gewürze dazugeben. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Mit Stabmixer oder Küchenmaschine zu einer glatten Konsistenz pürieren.

Hinweise

  1. Man kann glutenfreies Mehl verwenden.
  2. Perfekt mit einem Käsetoast servieren.

Benötigte Utensilien

  • Schwerer Kochtopf oder Schmortopf.
  • Stabmixer oder Küchenmaschine.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Glutenhaltiges Getreide.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 213
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 5 g