Leckere Ziti ohne Fleisch

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Ziti-Klassiker mit drei Käsesorten - Ricotta, Mozzarella und Pecorino Romano. In 45 Minuten fertig, für 8 Personen. Perfektes Essen für Vegetarier.
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 20:09:53 GMT
Leckere Ziti ohne Fleisch Pinnen
Leckere Ziti ohne Fleisch | rezepteschatz.de

Nichts wärmt das Herz so sehr wie eine köstlich überbackene Portion Ziti, besonders wenn sie mit drei Käsesorten gefüllt ist. Diese fleischlose Variante lässt Nudeln und Käse im Mittelpunkt stehen und zaubert eine sättigende Mahlzeit, die jeden nach Nachschlag verlangen lässt. Es ist ein Gericht, das deine Küche duften lässt wie bei einer italienischen Oma am Sonntagnachmittag.

Als ich das zum ersten Mal für Freunde gekocht hab, konnten sie kaum glauben, dass kein Fleisch drin steckt. Die Käse-Kombination macht das Gericht so lecker, dass wirklich niemand Fleisch vermisst.

Wichtige Zutaten im Überblick

  • Gute Ziti-Nudeln: Diese hohlen Röhrchen fangen die ganze Käsesoße auf
  • Ricotta aus Vollmilch: Sorgt für die cremige, luxuriöse Textur
  • Frischer Mozzarella: Gibt die perfekten Käsefäden
  • Pecorino Romano: Bringt die würzige, salzige Note
  • Leckere Marinara-Soße: Bildet die Grundlage für all die Aromen
Easy Meatless Baked Ziti Recipe Pinnen
Easy Meatless Baked Ziti Recipe | rezepteschatz.de

Ausführliche Anleitung

Käsezauber
Rühre den cremigen Ricotta mit Eiern und Gewürzen glatt.
Soßengrundlage
Verteile Marinara am Boden - verhindert Ankleben und gibt Geschmack.
Nudelperfektion
Vermenge gekochte Ziti mit der Ricotta-Mischung bis alles gut umhüllt ist.
Schichtliebe
Gib mehr Soße und die letzte Käseschicht drauf - macht die goldbraune Kruste.
Backkunst
Lass es unter Alufolie blubbern, bevor du es für die goldene Endfarbe aufdeckst.

Ich hab auf die harte Tour gelernt, wie wichtig guter Ricotta ist. Nach Tests mit allen Marken aus meinem Supermarkt hab ich entdeckt, dass frischer Vollmilch-Ricotta einen riesigen Unterschied macht. Die Textur ist cremiger und wird beim Backen nicht körnig. Mittlerweile bitten mich sogar meine italienischen Nachbarn, dieses Gericht zu Gemeindeveranstaltungen mitzubringen.

Passende Beilagen

Ein knackiger Rucolasalat mit Zitronendressing gleicht die Reichhaltigkeit wunderbar aus. Knoblauchbrot ist ein Muss, um jeden Tropfen Soße aufzunehmen - ich bestreiche meins mit Olivenöl und frischem Knoblauch vorm Toasten. Für ein komplettes Festmahl starte mit Bruschetta mit frischen Tomaten und Basilikum, dann serviere die Ziti mit geröstetem Spargel, der mit Knoblauch und Parmesan geschwenkt wurde.

Mach es zu deinem Gericht

Probier mal, frisches Basilikum unter den Ricotta zu mischen für einen Kräuterkick. Manchmal nehme ich gerösteten statt frischen Knoblauch - das bringt eine leichte Süße, die einfach himmlisch ist. Für etwas Schärfe wecken Chiliflocken in der Soße alles auf. Wenn mein Garten im Sommer voller Gemüse ist, schichte ich gegrillte Zucchini und Aubergine zwischen die Nudeln - wie eine Mischung aus Ziti und Gemüselasagne.

Die Kunst der Reste

Diese Ziti schmecken am nächsten Tag tatsächlich noch besser, wenn die Aromen sich verbunden haben. Bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank bis zu vier Tage auf. Beim Aufwärmen gib einen Spritzer Marinara dazu, damit alles schön saftig bleibt, und decke es mit Alufolie ab. Für einzelne Portionen stelle ich gern etwas Wasser in eine mikrowellenfeste Schüssel, decke sie ab und erwärme alles sanft - das erzeugt Dampf, der die Nudeln perfekt wiederbelebt.

Tipps zur Wochenendvorbereitung

Mach dir das Gericht noch einfacher, indem du Komponenten vorbereitest. Koche die Nudeln und bewahre sie mit einem Hauch Öl auf. Mische die Käsefüllung und halte sie abgedeckt im Kühlschrank. Wenn dann das Sonntagsessen ansteht, dauert das Zusammenbauen nur Minuten. Ich mache oft zwei Portionen gleichzeitig - eine zum Essen und eine für den Gefrierschrank. Einfach zusammenbauen, gut einwickeln und vor dem Backschritt einfrieren.

Meatless Baked Ziti Pinnen
Meatless Baked Ziti | rezepteschatz.de

Jahre des Perfektionierens dieses Rezepts haben mich gelehrt, dass die einfachsten Zutaten, sorgfältig behandelt, die unvergesslichsten Mahlzeiten zaubern. Es hat etwas Magisches, eine blubbernde Schüssel Ziti aus dem Ofen zu holen, zu sehen, wie der Käse sich beim Servieren zieht, und die strahlenden Gesichter am Tisch zu beobachten. Es ist mehr als nur Nudeln und Käse - es ist Wohlfühlen und Verbundenheit in jedem Bissen.

Dieses Rezept ist mein Favorit für neue Nachbarn, Familientreffen und Momente, in denen jemand etwas Extra-Liebe braucht, serviert in einer Auflaufform. Das Beste? Es passt genauso gut zum gemütlichen Familienessen wie zum Verköstigen einer großen Gruppe. Und die knusprigen Käseränder? Die sind immer als erstes weg, egal wer am Tisch sitzt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Klar, du kannst es bis zu 24 Stunden vorher zusammenstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Backen einfach 10-15 Minuten extra einrechnen, wenn es kalt ist.
→ Womit kann ich Pecorino Romano ersetzen?
Parmesan ist eine gute Alternative. Es schmeckt zwar etwas milder, funktioniert aber prima.
→ Kann ich den Auflauf einfrieren?
Ja, vor dem Backen einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren. Vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
→ Welche Sauce passt am besten?
Jede hochwertige Marinara- oder Tomaten-Basilikum-Sauce eignet sich. Wähle einfach deine Lieblingssauce.
→ Kann ich andere Pastasorten verwenden?
Auf jeden Fall! Penne oder Rigatoni sind tolle Alternativen zu Ziti.

Drei Käse Ziti

Vegetarischer Nudelauflauf mit drei Käsesorten und italienischen Gewürzen, ideal für Familienabende oder Gäste.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pasta & Sauce

01 450 g Ziti-Nudeln
02 1 Glas (700 ml) Tomatensauce (etwa 3 Tassen)

→ Käsemischung

03 425 g Ricotta aus Vollmilch
04 200 g geriebener Mozzarella (etwa 2 Tassen)
05 1 Tasse frisch geriebener Pecorino Romano
06 1 Ei

→ Gewürze

07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 Esslöffel italienische Kräutermischung
09 ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 190 °C vorheizen.

Schritt 02

Die Ziti-Nudeln nach den Anweisungen auf der Verpackung in Salzwasser al dente kochen. Die Nudeln sollten nicht zu weich werden.

Schritt 03

In einer großen Schüssel 375 ml Tomatensauce, den Ricotta, 1 Tasse Mozzarella, ein Ei, den gehackten Knoblauch, die italienische Kräutermischung und Pfeffer gut vermengen.

Schritt 04

Eine Auflaufform (33 x 23 cm) mit 125 ml Tomatensauce am Boden ausstreichen. Die gekochten Nudeln hineingeben und mit der Ricotta-Mischung vermengen. Mit der restlichen Sauce toppen und den restlichen Mozzarella sowie den Pecorino gleichmäßig darüberstreuen. Mit Alufolie abdecken.

Schritt 05

Das Gericht 25 Minuten mit Folienabdeckung backen. Dann Folie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und Bläschen wirft. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen lassen.

Hinweise

  1. Kann im Voraus zubereitet und kühl gelagert werden, bevor es gebacken wird.
  2. Nach dem Backen für leichteres Schneiden 10 Minuten ruhen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform (33 x 23 cm)
  • Große Rührschüssel
  • Großer Topf für die Nudeln
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Mozzarella, Pecorino)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 473
  • Gesamtfett: 15.8 g
  • Kohlenhydrate: 56 g
  • Eiweiß: 26.7 g