Zitronen-Himbeer Kekse

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Saftige Zitronenkekse mit Himbeeren und Glasur. 40 Minuten plus Kühlzeit. Ergibt 11 große Kekse. Veganfreundlich!
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 02 Jun 2025 15:56:41 GMT
Zitronen-Himbeer Kekse Pinnen
Zitronen-Himbeer Kekse | rezepteschatz.de

Fruchtige Himbeeren und frischer Zitronengeschmack lassen diese weichen Plätzchen wie ein Glas Limonade schmecken. Außen gibt's ein sanftes Knuspern durch den Zitronenzucker, drinnen bleiben sie locker und fluffig. Ein glänzender Himbeerguss sorgt für Farbe und noch mehr Fruchtgeschmack – damit sind die Kekse ein echter Hingucker.

Weil ich selbst mit Allergien lebe, war dieses Backergebnis echt ein Glücksgriff. Bei meiner ersten Runde beim Kaffeetrinken hat niemand gemerkt, dass sie frei von den üblichen Allergenen sind. Das Marmor-Muster der Himbeeren zieht sich wunderschön durchs Gebäck, sieht super aus und schmeckt klasse.

Unverzichtbare Zutaten-Auswahl

  • Glutenfreies Mehl: Unbedingt genau abwiegen, besser die Waage als Tassen benutzen
  • Frische Zitronen: Am besten immer mit Schale und Saft verarbeiten, keine abgefüllten Varianten nehmen
  • Tiefgekühlte Himbeeren: Am besten klein schneiden damit der Teig nicht zu feucht wird
  • Weiche Margarine: Gibt dem Ganzen die richtige Konsistenz
  • Stärke-Mischung: Ersetzt Eier und hält alles zusammen

So entstehen die Kekse

Zitronenzucker machen:
Frische Schale unter den Zucker reiben und gut mischen.
Butterbasis schlagen:
Margarine und Zucker schaumig schlägern, bis alles richtig leicht aussieht.
Nasse Zutaten rein:
Stärke-Mix und Pflanzenmilch langsam unterrühren, so entsteht keine Klümpchenbildung.
Himbeeren unterheben:
Klein geschnittene TK-Himbeeren vorsichtig einarbeiten für das marmorierte Muster.
Gut durchkühlen lassen:
Den Teig komplett einfrieren – so laufen sie nicht auseinander.
Nacherwärmung formen:
Direkt nach dem Backen rasch rund formen für die perfekte Optik.
Zitronen-Himbeer-Kekse Nahaufnahme Pinnen
Zitronen-Himbeer-Kekse Nahaufnahme | rezepteschatz.de

Beim glutenfreien Backen hab ich echt gelernt, dass Geduld und Genauigkeit den Unterschied machen. Nach einigen Probeläufen hab ich gemerkt: Mehl abwiegen und Teig unbedingt gefrieren lassen – das macht die Konsistenz perfekt weich, nicht bröselig. Solche Kleinigkeiten machen aus normalen Keksen Lieblingskekse.

Toller Auftritt

Die Plätzchen wirken besonders hübsch auf einem weißen Teller mit frischen Himbeeren und Zitronenscheiben dekoriert. Der rosa Guss zieht tolle Schlieren und jeder Keks sieht dadurch anders aus. Für Feiern kannst du noch essbare Blüten oder kandierte Zitronenschalen drauflegen – sieht klasse aus!

Neue Ideen

Probier doch auch mal andere Beeren wie Blaubeeren oder Brombeeren für neue Farben. Oder misch Zitronen- und Limettenschale in den Zucker für ein extra Zitrusfeeling. Wer möchte, gibt ein bisschen essbaren Glitzer in den Guss – dann funkeln die Kekse auf jeder Party.

Frisch halten

Pack die Kekse in einen luftdichten Behälter – dann bleiben sie bei Zimmertemperatur etwa fünf Tage lecker. Trenn am besten jede Schicht mit Backpapier, damit der Guss schön bleibt. Unglasierte Kekse kannst du auch einfrieren und beim Auftauen frisch glasieren.

Diese Zitronen-Himbeer-Kekse sind meine Standard-Überraschung bei Allergiker-Treffen geworden. Man sieht: Mit Unverträglichkeiten muss man auf nichts verzichten. Die natürlichen Marmoreffekte und der rosarote Zuckerguss machen sie zu kleinen Kunstwerken, die beim Naschen richtig Spaß machen.

Zitronen-Himbeer-Keks Nahaufnahme Pinnen
Zitronen-Himbeer-Keks Nahaufnahme | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Einfrieren auslassen?
Nein, das Einfrieren ist wichtig, damit die Kekse nicht zu sehr zerlaufen. Kühlen im Kühlschrank funktioniert nicht genauso.
→ Gehen frische statt gefrorener Himbeeren?
Gefrorene Himbeeren sind besser - frische machen den Teig zu feucht.
→ Wie bewahre ich die Kekse auf?
In einer luftdichten Dose im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage, wenn sie glasiert sind.
→ Geht auch eine normale Größe?
Ja, einfach einen kleineren Löffel nehmen und dann 13-14 Minuten backen.
→ Kann ich normales Mehl benutzen?
Ja, nutze 2 gepackte Tassen (336g) Allzweckmehl, aber halte dich trotzdem an die Anweisungen zum Kühlen.

Weiche Zitronen-Himbeer Kekse

Frische Zitronen-Himbeer-Kekse mit Zuckerschicht, dazu eine fruchtige Glasur. Glutenfrei und perfekt vegan umsetzbar!

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 11 Portionen (11 große Kekse)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Teig für Kekse

01 260 Gramm glutenfreies Mehl mit Xanthan
02 1½ Teelöffel Backpulver
03 ½ Teelöffel Meersalz
04 120 Gramm weiche Butter oder vegane Margarine
05 150 Gramm Zucker
06 2 großzügige Esslöffel Speisestärke vermischt mit 3 Esslöffeln Wasser
07 3 Esslöffel Milch
08 2 Esslöffel frischer Zitronensaft (ca. 1 mittelgroße Zitrone)
09 1 Esslöffel Zitronenschale (ca. 2 mittelgroße Zitronen)
10 ½ Tasse gehackte, tiefgefrorene Himbeeren

→ Zitronen-Zucker-Mischung

11 3 Esslöffel Zucker
12 1 Teelöffel Zitronenschale (ca. 1 mittelgroße Zitrone)

→ Himbeer-Glasur

13 125 Gramm Puderzucker
14 1-2 tiefgefrorene Himbeeren
15 1 Esslöffel und 1 Teelöffel Wasser

Anleitung

Schritt 01

Reibe die Schale von drei Zitronen ab und decke sie ab, damit sie frisch bleibt. Presse eine Zitrone aus, um 2 Esslöffel Saft zu erhalten. Halte Schale und Saft getrennt bereit.

Schritt 02

Die gefrorenen Himbeeren grob zerkleinern – nicht zu fein hacken! Bis zur weiteren Verarbeitung erneut in den Gefrierschrank geben.

Schritt 03

Butter und Zucker schaumig schlagen, dann die Speisestärke-Mischung, Milch, Zitronenschale und -saft einarbeiten. Das Mehl nach und nach unterrühren und zuletzt die gefrorenen Himbeeren vorsichtig unterheben.

Schritt 04

Den Teig abdecken und mindestens 1 Stunde einfrieren. Das verhindert, dass die Kekse später zerfließen!

Schritt 05

Teig zu Kugeln formen, in der Zitronen-Zucker-Mischung wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 160°C (Ober-/Unterhitze) 15–16 Minuten backen.

Schritt 06

Wenn die Kekse komplett abgekühlt sind, mit der Himbeer-Glasur beträufeln und bei Wunsch etwas zusätzliche Zitronenschale darüber streuen.

Hinweise

  1. Wenn du vegane Zutaten verwendest, sind die Kekse komplett pflanzlich.
  2. Bewahre ungebackene Teigkugeln zwischen den Backvorgängen im Gefrierschrank auf, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer mit Rühraufsatz
  • Großer Eiskugelformer
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Reibe oder Zitrusschaber

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (wenn Butter verwendet wird)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 297
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Eiweiß: 3 g