Cremige Zitronensuppe Huhn

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

50-Minuten-Suppe mit Huhn, Orzo und Zitronen-Ei-Mix. Einfach, lecker und tröstlich.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 10:46:03 GMT
Zitronensuppe mit Huhn und Orzo Pinnen
Zitronensuppe mit Huhn und Orzo | rezepteschatz.de

Avgolemono verwandelt einfache Hühnersuppe in ein samtiges, zitroniges Meisterwerk, das gleichermaßen elegant und tröstlich ist. Dieser griechische Klassiker kombiniert zartes Huhn, Orzo-Nudeln und eine seidige Ei-Zitronen-Sauce, die eine unvergessliche goldene Brühe schafft, reich an mediterranen Aromen und wärmend bis zum letzten Löffel.

Ich hab diese Suppe bei einem Kochkurs in Athen kennengelernt und sie ist mein Lieblings-Wohlfühlessen geworden. Der Kursleiter zeigte mir, dass Geduld beim Temperieren der Eier genau diese typische Seidigkeit erzeugt, die diese Suppe so besonders macht.

Wichtige Zutaten

  • Eigelb: Zimmerwarme Eier sind entscheidend für die glatteste Sauce
  • Frische Zitronen: Nur frisch gepresster Saft bringt diesen lebendigen Geschmack
  • Hähnchenbrust: Bildet eine geschmackvolle Basis und liefert mageres Protein
  • Orzo-Nudeln: Kleine reisförmige Nudeln, die perfekt in der Brühe garen
  • Frischer Dill: Gibt eine charakteristische mediterrane Frische
  • Hochwertige Hühnerbrühe: Bildet das Fundament für den Geschmack deiner Suppe
Avgolemono — Griechische Zitronen-Hühnersuppe Pinnen
Avgolemono — Griechische Zitronen-Hühnersuppe | rezepteschatz.de

Ausführliche Zubereitungsanleitung

Geschmacksbasis schaffen:
  • Gewürfelte Zwiebeln, Karotten und Sellerie sanft anbraten bis sie weich sind
  • Gehackten Knoblauch kurz mitbraten, bis er duftet

Dieser langsame Kochprozess baut wesentliche Geschmacksschichten auf

Brühe entwickeln:
  • Huhn und Brühe hinzufügen, zum leichten Köcheln bringen
  • Kochen bis das Huhn zart ist, etwa 15 Minuten
  • Huhn herausnehmen zum Zerpflücken, während die Suppe weiterkocht
Nudeln perfektionieren:
  • Orzo in die köchelnde Brühe geben
  • Kochen bis sie bissfest sind, gelegentlich umrühren
  • Zerpflücktes Huhn zurück in den Topf geben
Avgolemono-Sauce meistern:
  • Eigelb und Zitronensaft glatt rühren
  • Nach und nach heiße Brühe zugeben, um Eier zu temperieren
  • Behutsam unter Rühren zurück in die Suppe geben

Meine griechische Oma sagte immer, das Geheimnis der perfekten Avgolemono ist Geduld – wenn man beim Temperieren der Eier hetzt, entsteht eine völlig andere Suppe.

Hilfreiche Küchentipps

  • Lass die Suppe nur leicht köcheln, um Gerinnen zu vermeiden
  • Gib Zitrone schrittweise zu – du kannst immer mehr hinzufügen, aber nichts wegnehmen
  • Heb etwas heiße Brühe auf, bevor du Orzo hinzugibst, falls du die Suppe verdünnen musst

Diese Suppe ist mein ultimatives Wohlfühlessen geworden, besonders in kalten Wintermonaten. Wie die frische Zitrone die reichhaltige Brühe durchschneidet, während die Orzo-Nudeln genau die richtige Substanz bieten, macht sie zu einer perfekt ausgewogenen Mahlzeit. Jeder Löffel erinnert mich an sonnige Mittelmeer-Nachmittage und die zeitlose Weisheit der griechischen Küche.

Servieren und Aufbewahrungstipps

Servieren:
  • Immer heiß servieren, aber nicht kochend – die perfekte Temperatur erhält die seidige Textur der Suppe
  • Frisches knuspriges Brot ist die ideale Beilage, um jeden letzten Tropfen aufzusaugen
  • Ein leichter griechischer Salat als Beilage macht daraus eine komplette mediterrane Mahlzeit
Aufbewahrung:

Nach Jahren der Zubereitung dieser Suppe hab ich festgestellt, dass knuspriges Sauerteigbrot besonders gut passt – seine leichte Säure ergänzt die Zitrone perfekt.

Passende Kombinationen

  • Ein frischer griechischer Weißwein wie Assyrtiko
  • Frischer Gurken-Tomaten-Salat mit Olivenöl
  • Warmes Pita-Brot mit Olivenöl und Oregano bestrichen

Vorbereitung und Meal-Prep

  • Bereite die Basissuppe ohne die Ei-Zitronen-Mischung bis zu 2 Tage im Voraus zu
  • Bewahre die Grundsuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf
  • Füge die temperierte Ei-Zitronen-Mischung erst beim Aufwärmen zum Servieren hinzu
  • Bring übriggebliebene Suppe beim Aufwärmen nie zum vollen Kochen
Avgolemono — Griechische Zitronen-Hühnersuppe hausgemacht Pinnen
Avgolemono — Griechische Zitronen-Hühnersuppe hausgemacht | rezepteschatz.de

Problemlösungstipps

  • Wenn deine Suppe zu dick ist, rühre langsam heiße Hühnerbrühe ein
  • Bei zu dünner Suppe, sanft köcheln lassen bis zur gewünschten Konsistenz
  • Falls die Eier gerinnen, sofort Hitze reduzieren und kräftig rühren

Meine Nachbarin Maria, die mir dieses Rezept beigebracht hat, sagt immer: "Die Suppe sollte wie Samt sein – wenn nicht, dann hetzt du entweder oder deine Hitze ist zu hoch."

Abschließende Gedanken

Diese Suppe ist mehr als nur eine Mahlzeit – sie ist ein Zeugnis der Genialität der griechischen Küche, die einfache Zutaten in etwas wirklich Magisches verwandelt. Während es vielleicht einen oder zwei Versuche braucht, um die Ei-Temperier-Technik zu beherrschen, ist das Ergebnis die Mühe definitiv wert. Die Kombination aus zartem Huhn, perfekt gegarten Orzo-Nudeln und dieser typischen Ei-Zitronen-Sauce schafft ein Gericht, das elegant genug für besondere Anlässe und tröstlich genug für Alltagsmahlzeiten ist.

Denk dran, Geduld ist dein bester Freund beim Zubereiten von Avgolemono – nimm dir Zeit für jeden Schritt, und du wirst mit einer Suppe belohnt, die mit jeder in Athens besten Restaurants mithalten kann. Ob du krank bist, an einem kalten Tag Trost suchst oder einfach etwas Besonderes haben möchtest, diese Suppe liefert immer sowohl Nährstoffe als auch Zufriedenheit.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum die Eier temperieren?
Damit sie im heißen Sud nicht gerinnen. Langsames Erwärmen ist der Schlüssel.
→ Andere Pasta statt Orzo nutzen?
Ja, Reis oder kleine Nudeln sind eine gute Alternative.
→ Kann ich die Suppe vorbereiten?
Frisch schmeckt sie am besten, aber bei vorsichtigem Erhitzen vor dem Servieren bleibt sie gut.
→ Geht auch Huhn vom Grill?
Klar, zerkleinertes Grillhuhn kann am Ende hinzugefügt werden.
→ Soll die Suppe dickflüssig sein?
Die Zitronen-Ei-Mischung sorgt für eine seidige, leicht dickliche Konsistenz, aber nicht übermäßig dick.

Zitronensuppe mit Huhn

Eine cremige Suppe mit Huhn, Orzo und einer samtigen Zitronen-Ei-Basis – echtes Wohlfühlessen mit griechischem Flair.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
02 1 mittelgroße Karotte, in Würfel geschnitten
03 2-3 Stangen Sellerie, klein geschnitten
04 2 Lorbeerblätter
05 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 Esslöffel Olivenöl

→ Hauptzutaten

07 6 Tassen (1,5 Liter) Hühnerbrühe
08 ¾ Tasse (175g) Kritharaki (griechische Reisnudeln)
09 2 Hühnerbrüste (etwa 350g insgesamt)

→ Eier-Zitronen-Mischung

10 2 Eigelb
11 Saft von 1 Zitrone

→ Zum Abschließen

12 Frischer Dill
13 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Belieben

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebeln, Karotten und Sellerie 8-10 Minuten weich braten.

Schritt 02

Knoblauch dazugeben und 1 Minute mitbraten. Danach Lorbeerblätter, Hühnerbrüste und Brühe hinzufügen.

Schritt 03

Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 15 Minuten köcheln lassen. Huhn und Lorbeerblätter entnehmen.

Schritt 04

Kritharaki hinzufügen und 10 Minuten garen. Währenddessen Huhn zerteilen und zurück in den Topf geben.

Schritt 05

Eigelb mit Zitronensaft verquirlen. Etwas heiße Suppe daruntermischen und zurück in den Topf geben. Weitere 5 Minuten erhitzen.

Schritt 06

Dill einrühren, nach Geschmack würzen und bei Bedarf mit mehr Dill servieren.

Hinweise

  1. Traditionelle griechische Wohlfühlsuppe
  2. Eier langsam angleichen, damit sie nicht ausflocken

Benötigte Utensilien

  • Großer Suppentopf oder Bräter
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Weizen (Kritharaki)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 377
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 32 g