
Ich möchte meine absolut beste Entdeckung im kohlenhydratarmen Kochen mit euch teilen - diese fantastischen Zucchini-Brotstangen! Als ich zum ersten Mal versuchte, Brot mit Zucchini und Käse statt Mehl zu backen, war ich völlig überrascht, wie toll es schmeckte. Jetzt greife ich immer auf dieses Rezept zurück, wenn wir Lust auf was Brotähnliches haben, aber leicht bleiben wollen. Glaubt mir, ihr solltet lieber extra machen - bei mir zuhause sind sie schnell weg.
Darum wirst du sie mögen
Nach zahlreichen Versuchen, den idealen kohlenhydratarmen Brotersatz zu finden, hat dieses Rezept alles verändert. Die Mischung aus frischer Zucchini und schmelzendem Käse zaubert etwas Besonderes. Es stillt den Hunger nach Kohlenhydraten perfekt und bleibt dabei leicht und gesund. Meine Familie zieht diese Stangen mittlerweile sogar normalen Brotstangen vor.
Das brauchst du dafür
- Eier: Zwei große - sie halten alles wunderbar zusammen.
- Zucchini: Zwei Tassen gerieben und gut ausgedrückt - das ist entscheidend.
- Mozzarella: Eineinhalb Tassen frisch gerieben macht den Unterschied.
- Parmesan: Eine halbe Tasse gerieben für den tollen Geschmack.
- Knoblauchpulver: Nur ein halber Teelöffel macht sie unwiderstehlich.
- Italienische Kräuter: Ein Teelöffel meiner Lieblingsmischung.
- Salz: Ein halber Teelöffel hilft, Feuchtigkeit zu entziehen.
- Pfeffer: Eine Prise nach Geschmack.
So wird's gemacht
- Zucchini vorbereiten
- Zuerst die Zucchini reiben und mit etwas Salz ziehen lassen. Das ist mein Trick, um überschüssige Flüssigkeit loszuwerden.
- Alles vermengen
- Während die Zucchini abtropft, rühre ich Eier und Gewürze zusammen. Sobald die Zucchini trocken ausgedrückt ist, kommt alles in die Schüssel.
- Stangen formen
- Breite alles auf dem Backblech aus - ich nutze dafür gerne meine Silikonmatte.
- Ab in den Ofen
- Bei 220°C passiert die Magie. Die Ränder werden goldbraun und knusprig - einfach perfekt.
- Extra Käse drauf
- Manchmal kann ich nicht widerstehen und streue kurz vor Ende noch etwas Käse darüber.
- Zeit zum Genießen
- In Streifen schneiden und zusehen, wie sie verschwinden.

Wie dieses Gericht entstand
Dieses Rezept ist in meiner Küche während der Zucchini-Saison entstanden, als mein Garten überquoll. Ich wollte unbedingt eine Verwendung finden, die meine ganze Familie lieben würde. Wer hätte gedacht, dass die Kombination mit Käse solche Wunder bewirkt?
Meine besten Tipps
Der größte Unterschied, den ich entdeckt habe, ist wirklich jeden Tropfen Feuchtigkeit aus der Zucchini zu pressen. Ich benutze mein Küchentuch und drücke richtig fest. Außerdem lohnt es sich, in guten Käse zu investieren - das macht sie besonders lecker.
Die Käseauswahl
Ich reibe den Käse für diese Leckerbissen immer selbst. Die Tüten mit vorgeriebenem Käse schmelzen einfach nicht gleich gut. Meine Reibe bekommt zwar Arbeit, aber das Ergebnis ist es total wert.
Serviervorschläge
Bei uns kommen diese Stangen nie ohne eine Schale warme Marinara-Soße auf den Tisch. Manchmal mache ich auch eine Knoblauch-Aioli dazu. Sie sind super für Filmabende oder wenn Freunde vorbeischauen.
So bleiben sie knusprig
Falls du sie aufwärmen musst, leg sie zurück in den heißen Ofen - bloß nicht in die Mikrowelle. Ein paar Minuten bei 220°C bringen die perfekte Knusprigkeit zurück. Obwohl sie ehrlich gesagt selten lange genug für Reste überleben.
Pizza-Abend neu gedacht
Manchmal verwandeln wir das Ganze in einen Pizzaboden. Meine Kinder lieben es, ihn mit ihren Favoriten zu belegen, und es ist zu unserer Freitagabend-Tradition geworden. So viel besser als Lieferservice.

Das Wunder der Zucchini
Ich bin immer wieder erstaunt, wie vielseitig Zucchini ist. Wer hätte gedacht, dass sie sich in etwas so Brotähnliches verwandeln kann? Ein echtes Gartenwunder.
Sogar wählerische Esser sind begeistert
Mein wählerischster Neffe, der vor allem Grünen flüchtet, verschlingt diese Stangen. Es ist unser kleines Geheimnis, dass sie voller Gemüse sind. Er weiß nur, dass sie köstlich schmecken.
Kluge Aufbewahrung
In den seltenen Fällen, dass wir Reste haben, halten sie sich prima im Kühlschrank. Einfach gut einwickeln und sie bleiben etwa drei Tage frisch.
Kreativ werden
Wir probieren gerne verschiedene Toppings aus. Manchmal füge ich frische Kräuter aus meinem Garten hinzu oder streue Chiliflocken darüber. Jede Portion kann ein neues Abenteuer sein.
Ideal für spezielle Ernährung
Diese Brotstangen sind ein Lebensretter für Freunde, die auf Kohlenhydrate achten. Sie können den Komfort von Brot genießen, ohne ihre Diät zu brechen. Eine Win-Win-Situation!

Einfache Soßen-Kombination
Lass mich mein schnelles Marinara-Rezept mit dir teilen - einfach gute Tomaten mit Knoblauch und Basilikum köcheln lassen. Der perfekte Partner für diese Brotstangen.
Vorbereitung ist alles
Der Teig hält sich problemlos über Nacht im Kühlschrank. Ich bereite oft alles im Voraus vor und backe dann erst, wenn nötig. Perfekt für stressige Tage.
Hilfreiche Küchengeräte
Meine Silikon-Backmatte ist für dieses Rezept unverzichtbar. Nichts klebt an und die Reinigung ist kinderleicht. Die beste Anschaffung für die Küche überhaupt.
Perfekt für Partys
Diese Stangen sind mein Favorit für Treffen. Alle lieben sie und niemand glaubt, dass sie hauptsächlich aus Gemüse bestehen. Ich bringe immer Kopien des Rezepts mit.
Mach es zu deinem eigenen
Trau dich ruhig, mit verschiedenen Käsesorten oder Gewürzen zu experimentieren. Das Rezept verzeiht viel und schmeckt immer lecker.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollte man die Zucchini gut ausdrücken?
- Zuviel Flüssigkeit macht die Stangen matschig und verhindert, dass sie richtig knusprig werden. Das Ausdrücken sorgt für die richtige Konsistenz.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
- Natürlich! Neben Mozzarella und Parmesan kannst du auch Cheddar oder eine mexikanische Käsemischung probieren.
- → Wie bewahre ich übriggebliebene Stangen auf?
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Am besten im Backofen oder Toaster wieder aufwärmen, damit sie knusprig bleiben.
- → Kann man die Stangen einfrieren?
- Ja, friere sie nach dem ersten Backen ein, aber ohne Käse obendrauf. Vor dem Servieren auftauen, Käse hinzufügen und erneut backen.
- → Wie dick sollte die Mischung verteilt werden?
- Etwa einen halben Zentimeter dick, damit die Stangen unten schön knusprig und innen weich bleiben.