Zwiebel Gruyère Tarte

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Einfache, elegante Tartelettes mit Honig-Zwiebeln und Gruyère auf buttrigem Blätterteig. Perfekt als Snack oder Vorspeise.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 18:17:18 GMT
Fünf goldbraune Blätterteig-Tartelettes mit Zwiebeln und frischem Thymian auf einem Pergamentpapier-Tablett arrangiert. Pinnen
Fünf goldbraune Blätterteig-Tartelettes mit Zwiebeln und frischem Thymian auf einem Pergamentpapier-Tablett arrangiert. | rezepteschatz.de

Letzte Woche landeten die himmlischsten kleinen Leckerbissen in meiner Küche. Meine gestürzten Zwiebel-Gruyère-Törtchen verbinden buttrige Blätterteigschichten mit süßen Zwiebeln und nussigem Käse. Glaub mir, wenn du den Duft aus dem Ofen riechst, verstehst du, warum sie bei mir zu Hause nie lange überleben.

Darum klappt dieses Gericht in meiner Küche

Diese Törtchen sind mein geheimer Trumpf beim Bewirten von Gästen. Der Blätterteig macht die Hauptarbeit, während Zwiebeln und Gruyère die perfekte Balance zwischen süß und herzhaft schaffen. Ich liebe es zu sehen, wie Gäste rätseln, wie etwas so Einfaches so gut schmecken kann.

Deine Einkaufsliste

  • Blätterteig: 1 Platte, über Nacht im Kühlschrank aufgetaut.
  • Zwiebel: 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, hauchdünn geschnitten.
  • Gruyère-Käse: 120 g dünn geschnitten für den unvergleichlichen nussigen Geschmack.
  • Honig oder scharfer Honig: 2 Esslöffel für die feine Süße, die ich liebe.
  • Frischer Thymian: 1 Esslöffel Blätter bringt alles zusammen.
  • Ei: 1 verquirltes für die wunderschöne goldene Kruste.

So werden die Zwiebeln perfekt

Das Grundlegende
Schneide deine Zwiebel in so dünne Ringe wie möglich. Diesen Trick hab ich von meiner Oma gelernt lohnt sich, hier Zeit zu investieren.
Zauber entstehen lassen
Lass die Zwiebeln mit etwas Olivenöl in der Pfanne gemütlich werden. Nimm dir Zeit, bis sie weich und goldgelb sind. Der Duft verrät dir, wann sie fertig sind.

Umgang mit Blätterteig

Törtchen formen
Schneide deinen Teig in Quadrate oder Kreise ganz wie du magst. Ich nehme meist 8cm Quadrate, die machen perfekte Vorspeisen-Größen.
Kühl halten
Stell sie zurück in den Kühlschrank während du weitermachst. Kalter Teig ist glücklicher Teig und geht wunderbar auf.
Ein Teller mit Blätterteig-Quadraten, belegt mit karamellisierten Zwiebelscheiben und garniert mit frischem Thymian. Pinnen
Ein Teller mit Blätterteig-Quadraten, belegt mit karamellisierten Zwiebelscheiben und garniert mit frischem Thymian. | rezepteschatz.de

Alles zusammenbringen

Törtchen aufbauen
Starte mit einem winzigen Klecks Honig auf dem Backblech. Schichte deine tollen Zwiebeln darauf, dann den leckeren Gruyère. Streue etwas frischen Thymian drüber, denn Kräuter machen alles besser.
Die Krönung
Lege deine Teigquadrate direkt obendrauf und stecke die Ränder vorsichtig ein. Denk daran, als würdest du eine kleine Teigdecke einstopfen.

Ab in den Ofen

Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Bestreiche die Törtchen mit verquirltem Ei, bis sie glänzen. Dann lass sie etwa 20 bis 25 Minuten zaubern. Deine Küche wird fantastisch duften und du erkennst, dass sie fertig sind, wenn sie die perfekte goldbraune Farbe haben.

Der große Moment

Das ist mein Lieblingsteil. Hol tief Luft und drehe jedes Törtchen vorsichtig um. Der Moment, wenn du die karamellisierten Zwiebeln und den geschmolzenen Käse zum ersten Mal siehst, begeistert mich jedes Mal. Ein bisschen extra Thymian und Honig obendrauf macht sie absolut unwiderstehlich.

Frisch halten

Reste in einem luftdichten Behälter aufbewahren und sie bleiben ein paar Tage im Kühlschrank gut. Kurz bei 175°C aufwärmen bringt die wunderbare knusprige Textur zurück. Obwohl, ehrlich gesagt, Reste bei mir ziemlich selten sind.

Mach sie zu deinen eigenen

Manchmal nehme ich scharfen Cheddar oder cremigen Ziegenkäse, wenn ich experimentierfreudig bin. Eine Prise Chiliflocken sorgt für eine schöne Schärfe, und in letzter Zeit träufle ich statt Honig Ahornsirup drüber. Die Möglichkeiten sind endlos.

Ein Tablett mit Blätterteig-Quadraten, belegt mit karamellisierten Zwiebeln und garniert mit frischem Thymian. Pinnen
Ein Tablett mit Blätterteig-Quadraten, belegt mit karamellisierten Zwiebeln und garniert mit frischem Thymian. | rezepteschatz.de

Meine Küchengeheimnisse

Gib deinem Blätterteig genug Zeit zum natürlichen Auftauen. Arbeite schnell, sobald er bereit ist, und widerstehe dem Drang, zu viel Belag zu verwenden. Weniger ist mehr bei diesen kleinen Schönheiten du willst, dass der Teig richtig aufgeht.

Perfekte Kombinationen

Gönn dir ein Glas trockenen Weißwein diese Törtchen lieben einen guten Grauburgunder. Ich serviere sie oft mit einem einfachen grünen Salat, der nur mit Zitrone und Olivenöl angemacht ist. Einfach perfekt.

Vorbereitungstipps

Du kannst diese Schönheiten einige Stunden vor dem Eintreffen deiner Gäste zusammenbauen. Im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren in den Ofen schieben. Der Duft beim Backen ist die halbe Freude beim Bewirten.

Serviermöglichkeiten

Diese Törtchen glänzen auf Cocktailpartys, machen aber auch auf einer gemütlichen Käseplatte eine gute Figur. Füg frisches Obst, Nüsse und vielleicht etwas Honig hinzu, und du hast eine Auslage, die jeden begeistern wird.

Alles über scharfen Honig

Als ich scharfen Honig entdeckte, hat das alles verändert. Mach deinen eigenen, indem du Honig mit Chiliflocken erwärmst, oder kauf eine Flasche im Laden. Diese süße Schärfe hebt die Törtchen auf ein ganz neues Level.

Ein Teller mit Blätterteig-Quadraten, belegt mit karamellisierten Zwiebelspiralen und garniert mit frischem Thymian. Pinnen
Ein Teller mit Blätterteig-Quadraten, belegt mit karamellisierten Zwiebelspiralen und garniert mit frischem Thymian. | rezepteschatz.de

Die richtige Zwiebel wählen

Gelbe Zwiebeln sind mein Standard wegen ihrer perfekten süß-herzhaften Balance. Manchmal wechsle ich zu roten Zwiebeln oder Schalotten, wenn ich etwas Feineres möchte. Jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit.

Für Vegetarier

Für meine vegetarischen Freunde prüfe ich immer die Käseetiketten auf tierisches Lab. Es gibt viele vegetarierfreundliche Gruyère-Alternativen, die in diesem Rezept wunderbar funktionieren.

Einfrierzauber

Diese Törtchen lassen sich super einfrieren. Alles zusammenbauen, einfrieren bis sie fest sind, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Wenn du backen willst, einfach ein paar Minuten zur Backzeit hinzufügen. Perfekt für spontanen Besuch.

Häufige Fragen aus meiner Küche

  • Was ist mit karamellisierten Zwiebeln? Unbedingt ausprobieren. Manchmal investiere ich extra 30 Minuten, um sie vorher perfekt zu karamellisieren.
  • Glutenfreie Optionen? Such nach glutenfreiem Blätterteig in Spezialgeschäften. Ich hatte mit mehreren Marken großen Erfolg.

Abschließende Gedanken

Diese gestürzten Zwiebel-Gruyère-Törtchen haben sich ihren Platz in meiner Rezeptsammlung verdient. Sie bringen immer Lächeln an meinen Tisch, und ich liebe, wie elegant sie aussehen, obwohl sie so einfach zuzubereiten sind. Probier sie aus und ich verspreche, sie werden auch zu deinen Favoriten gehören.

Eine Nahaufnahme von goldbraunen Teigquadraten, belegt mit karamellisierten Zwiebelspiralen und bestreut mit grünen Kräutern. Pinnen
Eine Nahaufnahme von goldbraunen Teigquadraten, belegt mit karamellisierten Zwiebelspiralen und bestreut mit grünen Kräutern. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Tartelettes im Voraus vorbereiten?
Sie können die Zutaten vorab vorbereiten, aber die Tartelettes sollten direkt vor dem Servieren zusammengestellt und gebacken werden. So bleiben der Blätterteig knusprig und der Käse perfekt geschmolzen.
→ Welche Käse-Alternativen gibt es zu Gruyère?
Sie können auch Schweizer Käse oder Emmentaler verwenden. Beide schmelzen gut und haben einen nussigen Geschmack, der hervorragend mit den Zwiebeln harmoniert.
→ Warum nennt man diese Tartelettes kopfüber-gebacken?
Die Tartelettes werden kopfüber zusammengestellt – mit Honig und Zwiebeln unten. Nach dem Backen werden sie gedreht, damit der Käse schön schmilzt und die Zwiebeln karamellisieren.
→ Kann ich normalen Honig anstelle von scharfem Honig verwenden?
Normaler Honig funktioniert wunderbar. Scharfer Honig verleiht nur etwas zusätzliche Würze, die gut zu den süßen Zwiebeln und dem Käse passt.
→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Tartelettes auf?
Lagern Sie übrig gebliebene Tartelettes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal zwei Tage. Erhitzen Sie sie bei 180°C im Ofen für etwa fünf Minuten, um den Blätterteig wieder knusprig zu machen.

Zwiebel Gruyère Tarte

Blätterteigtartelettes mit süßen Zwiebeln, geschmolzenem Gruyère und einem Schuss Honig. Ideal für besondere Gelegenheiten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 9 Portionen (9 Törtchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Blatt aufgetauter Blätterteig.
02 1 gelbe Zwiebel, in feine Ringe geschnitten.
03 3 Esslöffel Honig, aufgeteilt.
04 2 Zweige frischer Thymian.
05 Etwas Meersalz.
06 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
07 18 dünne Scheiben Gruyère-Käse.
08 1 großes Ei zum Bestreichen.

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Neun kleine Honighäufchen auf dem Backpapier verteilen. Blätterteig in 9 gleich große Quadrate schneiden.

Schritt 03

Honig mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen. Auf jedes Häufchen eine Zwiebelscheibe und zwei Käsescheiben legen.

Schritt 04

Ein Blätterteigquadrat auf die Türmchen legen. Die Oberseiten mit verquirltem Ei bestreichen.

Schritt 05

Das Blech für 20 Minuten in den Ofen geben, bis die Törtchen goldbraun und aufgegangen sind.

Schritt 06

Törtchen vorsichtig wenden. Mit zusätzlichem Honig und Thymian garnieren. Vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Diese Törtchen vereinen süße und herzhaft-würzige Aromen. Beim Backen karamellisiert der Honig die Zwiebeln perfekt.
  2. Warm als Vorspeise genießen oder mit einem leichten Salat als Mittagessen servieren.

Benötigte Utensilien

  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Pinsel.
  • Pfannenwender.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Eier.
  • Weizen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 6 g