
Unser Apfel-Crumble ohne Zucker ist ein Traum für alle, die lecker naschen wollen, aber auf ihre Figur achten. Mit natürlichen Zutaten wie Dinkelvollkornmehl, Erythrit und zerkleinerten Nüssen bleibt diese Leckerei kalorienarm. Die saftigen Äpfel unter dem knackigen Streuseltopping machen das Dessert zum echten Genuss für gesundheitsbewusste Schleckermäuler.
ZUTATEN- Apfelsaft: 100 ml, gibt natürliche Süße
- Stärke: 1 EL, macht die Füllung sämig
- Vanillearoma: 1 TL, für die feine Note
- Zimt: 1 TL, gibt die typische Würze
- Äpfel: 4 (etwa 600 g), sorgen für Saftigkeit
- Dinkelvollkornmehl: 100 g (3/4 cup), für die knusprige Decke
- Gemahlene Nüsse: 50 g (1/2 cup), machen es aromatisch
- Halbfettmargarine: 50 g (flüssig), macht die Streusel knackig
- Erythrit-Stevia-Mischung: 2 EL, ersetzt den Zucker
- Schritt 1:
- Im heißen Ofen bei 180°C die Streusel 25-30 Minuten goldbraun backen lassen.
- Schritt 2:
- Die Apfelmischung in eine Auflaufform geben und die fertigen Streusel darüber streuen.
- Schritt 3:
- Für das Topping einfach Mehl mit Nüssen, geschmolzener Margarine und Erythrit zu Streuseln verarbeiten.
- Schritt 4:
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Saft, Stärke, Zimt und Vanille verrühren und kurz einkochen.
- Am besten schmeckt der Apfel-Crumble noch warm mit einem Löffel selbstgemachter Vanillesoße oder einem Klacks griechischem Joghurt.
- Für mehr Apfelaroma kannst du frisch gepressten Saft nehmen oder ein paar Apfelstücke mit dem Pürierstab zerkleinern und untermischen.
Profi-Empfehlungen
- Für ein besonders knuspriges Topping tausch einfach einen Teil der Nüsse gegen Haferflocken aus.
Diese zuckerfreie Apfel-Leckerei ist nicht nur leicht, sondern schmeckt auch fantastisch durch die wertvollen Zutaten. Das Erythrit gibt Süße ohne Blutzuckeranstieg, während die Nüsse und das Dinkelvollkornmehl für einen knackigen Biss sorgen. Perfekt für alle, die weniger Kalorien zu sich nehmen, aber trotzdem genießen wollen.
Kreative VariationenDu kannst deinen Crumble auch aufpeppen, indem du ein paar Himbeeren oder Zwetschgen dazugibst. Oder probier mal Kokosflocken anstelle der Nüsse für eine exotische Geschmacksrichtung.
FAQs- Kann man den Crumble schon vorher machen? Na klar, er lässt sich prima im Kühlschrank aufbewahren und später einfach aufwärmen.
