Würzige Rind-Kohl-Pfanne

Empfohlen in Schnelle Rezepte, die den Tag retten.

Rinderhack mit Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten. Geschnittenen Kohl und Karotten sowie eine Sauce aus Kokos-Aminos, Reisessig und Sesamöl hinzufügen. Köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, und heiß servieren.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 16:14:48 GMT
Asiatische Rind-Kohl-Pfanne einfach gemacht Pinnen
Asiatische Rind-Kohl-Pfanne einfach gemacht | rezepteschatz.de

Letztens hab ich aus Zeitnot schnell dieses asiatisch gewürzte Hackfleisch mit Kohl gemacht. Ich wollte keine Geschirrberge, sondern einfach was Schnelles. Es kam richtig gut an – sogar mein wählerischer Teenager hat sich Nachschlag gewünscht! Das würzige Hack passt genial zum leicht süßen Kohl und macht satt, aber liegt trotzdem nicht schwer im Magen.

Mein Mann, der sonst bei allem "Gesunden" skeptisch ist, hat erst nach dem Essen gemerkt, dass alles sogar Whole30-freundlich war – er hat den Teller blitzblank gemacht!

Nützliche Zutaten

  • Rinderhack: Etwas Fett gehört dazu, sonst wird's fade. 80/20 ist ideal.
  • Kohl: Ich nehme meistens normalen Weißkohl, aber Chinakohl klappt auch super und ist noch etwas zarter.
  • Kokos-Aminos: Die Soja-freie Würzsauce bringt leichte Süße und Tiefe ins Gericht – du kannst aber auch eine ganz milde, glutenfreie Sojasauce nehmen, falls du keine Kokos-Aminos auftreiben kannst.
  • Frischer Ingwer & Knoblauch: Trockenware taugt hier nicht – das Aroma wird nur mit frischen Zutaten richtig rund.
  • Sesamöl: Ein Spritzer reicht für das nussige Aroma, schmeckt echt wie beim Asiaten.
  • Chiliflocken: Würz die Schärfe nach deinem Geschmack. Für Kids dreh ich die Menge oft runter.
Asiatisches Hackfleisch mit Kohl aus der Pfanne Pinnen
Asiatisches Hackfleisch mit Kohl aus der Pfanne | rezepteschatz.de

So läuft’s bei mir

Sauce zuerst

Ich rühr die Sauce immer gleich am Anfang an. Dann steht sie parat, wenn’s losgeht. So läuft alles super fix, sobald das Braten startet.

Fleisch clever anbraten

Ich lass das Hackfleisch erst mal ohne Rühren kurz anbraten. So bekommt’s richtig Röstaromen und viel Geschmack.

Gemüse schlau zugeben

Den Kohl werfe ich portionsweise rein – so bleibt die Pfanne schön heiß und alles brät, statt zu dämpfen.

Geschmack pimpen

Vor dem Servieren probiere ich nochmal und würze nach, eventuell noch ein Schuss Kokos-Aminos dazu, falls es noch mehr Aroma braucht.

Dieses Gericht war eigentlich ein Zufallsfund – ich musste dringend einen halben Kohl verwerten, und Hackfleisch hatte ich nur noch aufgetaut. Seitdem ist’s unser Dauerbrenner für schnelle Abende!

So kannst du’s servieren

Ich genieße das gerne ganz schlicht mit heißem Reis. Wer Kohlenhydrate sparen will, nimmt Blumenkohlreis. Es wird richtig sättigend mit einem Spiegelei oben drauf – das Eigelb ergibt dann eine super leckere Sauce, wenn du alles vermischst. Fürs Mittagessen unterwegs packe ich alles schon portionsweise zusammen mit Reis in Boxen.

Mach was Eigenes draus

Extra Crunch gefällig: Probier mal Wasserkastanien. Für mehr herzhaften Geschmack kannst du Pilze dazu werfen. Wenn es nicht 100% Paleo sein muss, probier am Schluss ein bisschen Hoisin-Soße. Für mehr Farbe und Vitamine geb ich am Schluss gerne noch Erbsen aus dem TK-Fach dazu.

Richtig lagern

Im Kühlschrank hält sich das Essen locker 3–4 Tage und schmeckt nach einer Nacht sogar noch aromatischer. Am nächsten Tag schmeiße ich es am liebsten kurz in die Pfanne statt in die Mikrowelle, sonst wird der Kohl schnell matschig. Ganz abgekühlt kannst du es auch einfrieren, einfach in Beutel abfüllen und etwa einen Monat lagern.

Pfannen-Hack mit asiatischem Kohl easy gemacht Pinnen
Pfannen-Hack mit asiatischem Kohl easy gemacht | rezepteschatz.de

Bestes Küchenwissen

  • Schneide den Kohl richtig dünn, dann gart er im Nu und bleibt knackig
  • Mit einer feinen Reibe (z.B. Microplane) ist Ingwer easy gerieben – Schälen kannst du dir sogar sparen
  • Fürs Vorbereiten auf die Woche trenn das Fleisch-Gemüse-Mix vom Reis oder den Nudeln – dann matscht nix

Seit ich dieses Essen mache, greife ich beim Einkaufen extra nach Kohl. Ich hab den früher echt nur aus Pflichtgefühl in den Salat geraspelt, heute liebe ich, wie er hier all die Aromen aufsaugt und trotzdem Biss hat – passt einfach super zu Hackfleisch und macht schnell happy satt!

Häufig gestellte Fragen

→ Wozu kann ich diese Pfanne servieren?
Für Paleo oder Whole30 passt Blumenkohlreis perfekt dazu. Ansonsten geht auch weißer Reis, brauner Reis oder Reisnudeln hervorragend als Basis.
→ Was sind Kokos-Aminos und gibt es Alternativen?
Kokos-Aminos sind eine sojafreie Alternative zu Sojasauce mit leicht süßlicher Note. Wenn du keine Whole30 oder Paleo-Diät machst, kannst du Sojasauce oder Tamari verwenden (etwa die Hälfte, da es salziger ist).
→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Klar! Hackfleisch von Pute, Huhn oder Schwein funktioniert genauso gut. Du könntest auch dünn geschnittenes Steak nehmen statt Hackfleisch.
→ Wie bereite ich dieses Gericht für Meal Prep vor?
Lasse die Pfanne vollständig abkühlen, dann in Behälter mit Reis oder Blumenkohlreis portionieren. Im Kühlschrank hält es sich bis zu 4 Tage. Einfach 2 Minuten in der Mikrowelle erwärmen, wenn du es essen willst.
→ Wie mache ich die Pfanne schärfer?
Füge mehr Chiliflocken in die Sauce ein oder rühre am Ende etwas Sriracha (nicht Whole30-konform) oder eine kompatible scharfe Sauce ein.

Schnelle Paleo Mahlzeit

Eine würzige Rinderhack-Kohl-Pfanne mit asiatischen Aromen, die in unter 30 Minuten fertig ist und sich für Paleo sowie Whole30 eignet.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Maria

Kategorie: 30-Minuten-Zauber

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Asiatisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Würzsauce

01 1/2 Tasse Kokos-Aminos
02 1 Esslöffel Reisessig
03 2 Teelöffel Sesamöl
04 1/2 Teelöffel Chiliflocken

→ Hauptzutaten

05 1 Esslöffel Rapsöl (oder ein Öl deiner Wahl)
06 1 Zwiebel, gewürfelt
07 500 g Rinderhackfleisch
08 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2,5 cm), gerieben
10 1 Kopf Weißkohl, dünn geschnitten (ca. 8 Tassen)
11 1/2 Tasse geraspelte Karotten
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Zum Garnieren

13 In Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln
14 Sesamsamen

Anleitung

Schritt 01

Verrühre Kokos-Aminos, Reisessig, Sesamöl und Chiliflocken gründlich in einer kleinen Schüssel. Beiseitestellen, solange du den Rest vorbereitest.

Schritt 02

Erhitze das Rapsöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie etwa 5 Minuten, bis sie weich und glasig sind.

Schritt 03

Füge gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer hinzu. Rühre alles für etwa 1 Minute gut um, bis es duftet, aber nicht anbrennt.

Schritt 04

Das Rinderhack in die Pfanne geben, mit einem Holzlöffel zerteilen und braten, bis es durchgegart und gleichmäßig braun ist. Das dauert ca. 5 Minuten.

Schritt 05

Den dünn geschnittenen Weißkohl, die geraspelten Karotten und die vorbereitete Sauce in die Pfanne einrühren. Alles gut vermischen, sodass die Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 06

Unter gelegentlichem Rühren weiter braten, bis der Kohl weich wird und die Sauce etwas eingedickt ist, etwa 5 Minuten.

Schritt 07

Zum Schluss mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Heiß servieren, garniert mit Frühlingszwiebeln und einem Hauch Sesam.

Hinweise

  1. Dieses Gericht passt hervorragend zur Paleo- und Whole30-Ernährung, wenn es mit Blumenkohlreis serviert wird.
  2. Für eine reichhaltigere Mahlzeit kannst du Weißreis, Vollkornreis, Blumenkohlreis oder deine Lieblingsnudeln dazu reichen.
  3. Reste halten sich in luftdichten Behältern im Kühlschrank für 3-4 Tage gut.
  4. Ideal für Meal Prep: Teile das gekühlte Gericht mit Reis in Portionen auf und bewahre sie im Kühlschrank auf, um schnell Mahlzeiten zur Hand zu haben.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Reibe für den Ingwer
  • Holzlöffel oder Pfannenwender

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sesam

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 360
  • Gesamtfett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 26 g