
Es gibt einfach nichts Besseres als das Zischen und den Duft, wenn heiße Garnelen in die Pfanne kommen. Diese Variante ist sogar schneller als die klassische, bringt aber trotzdem dieses unvergleichliche Geschmackserlebnis zu dir nach Hause. Nach vielen Versuchen hab ich rausgefunden: wenig Schnickschnack und kurze Garzeit – das sind die Tricks für perfekte Garnelen mit ordentlich Pfiff.
Letzte Woche gab’s die Fajitas bei meiner Schwester – selbst die wählerischen Teenager wollten Nachschlag. Der Trick? Die Pfanne zuerst richtig heiß werden lassen und dann die Garnelen dazu.
Unverzichtbare Zutatenliste
- Frische Garnelen: Am besten groß oder Riesengarnelen, schmeckt einfach besser
- Bunte Paprika: Je mehr Farben, desto cooler
- Rote Zwiebel: Durchs Anschmoren wird sie schön süß
- Frische Limette: Der zitrische Frischekick macht’s aus
- Gute Gewürze: Frei nach Motto: nur Frisches bringt Aroma

Ausführliche Anleitung
- Gewürzkombi
- Wirf alle Gewürze zusammen und misch ordentlich – dieses Aroma bringt alles in Schwung.
- Gemüsephase
- Paprika und Zwiebeln dürfen zuerst kurz, aber knackig in die Pfanne.
- Garnelen ruckzuck
- Garnelen rein und gerade so lang braten, bis sie rosa schimmern – länger sollten sie wirklich nicht.
- Letzter Schliff
- Noch schnell frischen Koriander und Limettensaft drüber – fertig ist das Highlight.
- Tortilla-Moment
- Wärm die Teigfladen am besten direkt über der Flamme – bringt echt nochmal was!
Damals im Lokal hab ich gelernt: Die Garnelen vor dem Marinieren immer mit Küchenpapier trocken tupfen, dann bekommen sie eine schöne Kruste. So streitet sich jetzt jeder bei uns um diese leckeren braunen Stückchen aus der Pfanne.
Stell dir deine Lieblings-Fajita zusammen
Pack dir alles für Toppings auf den Tisch: Guacamole, Pico de Gallo und etwas Käse gehen immer. Ich werf gerne noch eingelegte rote Zwiebeln dazu – gibt extra Kick. Wenn du magst, grill noch etwas Mais und misch das mit rein. Die Tortillas solltest du wirklich immer warm servieren – kalte Fladen gehen einfach gar nicht!
Probier was Neues
Wenn du magst, schneid noch bisschen Champignons mit rein – die saugen alles auf! Wenn Zucchini im Überfluss da sind, rein damit. Stehst du auf scharf, dann Jalapeños zusammen mit Paprika garen – das knallt ordentlich.
Clevere Tricks
Hab immer ein Päckchen TK-Garnelen im Froster – super für spontane Kochaktionen. Die taust du einfach schnell unter kaltem Wasser auf, wenn’s fix gehen muss. Und wenn du am Wochenende schon Paprika und Zwiebeln schneidest, kannst du in der Woche noch schneller loslegen!
So bleibt's frisch
Die Füllung extra von den Tortillas aufbewahren – so bleibt alles am nächsten Tag super. Einmal kurz in der Pfanne heiß gemacht, schmeckt’s wieder wie frisch!

Nach unzähligen Fajita-Abenden kann ich sagen: Dieses Gericht ist mehr als nur Essen. Das Brutzeln, der Gewürzgeruch, alle am Tisch – genau solche Momente machen Kochen aus. Egal, ob’s ein schnelles Feierabendessen ist oder du Freunde einlädst, Garnelen-Fajitas machen immer Laune.
Weißt du, was das Beste ist? Du kannst alles easy vorbereiten und hast in null Komma nichts was auf dem Tisch, das wie ein Festessen wirkt. Ist für mich immer Rettung, wenn ich keine Stunde in der Küche stehen will, aber trotzdem was Besonderes will.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Proteine verwenden?
- Ja, Sie können Hähnchen, Steak, Fisch oder Bohnen für eine vegetarische Version nehmen.
- → Wie lange halten sich die Reste?
- In einem luftdichten Behälter bis zu vier Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
- → Kann man das im Ofen machen?
- Ja, Garnele auf einem Backblech bei 175°C etwa 12 Minuten backen.
- → Womit kann ich das servieren?
- Servieren Sie es mit Tortillas, in Schalen mit Reis oder mit Bohnen, Mais und Avocado.
- → Wie scharf ist dieses Gericht?
- Passen Sie die Menge Cayennepfeffer an, um die Gewürzstärke nach Ihrem Geschmack einzustellen.