Frische Zoodles mit Mandelsauce

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Schneller 15-Minuten-Zoodlesalat mit würziger Mandelsauce. Kein Kochen nötig, für 4-6 Personen. Toll mit Extra-Protein.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 22:47:58 GMT
Asiatische scharfe Zoodles Pinnen
Asiatische scharfe Zoodles | rezepteschatz.de

Manchmal entstehen die coolsten Ideen einfach, weil man nichts mehr zu essen hat – so war das bei mir an Tag 15 von meiner Whole30-Challenge. Ich hätte für eine Schüssel Erdnussnudeln fast alles gegeben. Und tada, plötzlich gab's Zucchini-Spiralen bei mir zu Hause, aus ganz normalen Zutaten. Genau das hat mir die Lust auf Takeaway weggezaubert – und das ganz ohne schlechtes Gewissen.

Letzte Woche waren's draußen gefühlt 40 Grad – ich hab drei Abende hintereinander nur das gegessen. Sogar mein Teenie, der sonst nur normale Nudeln will, hat Nachschlag verlangt. Die besten Ideen kommen echt, wenn der Hunger groß ist.

Unverzichtbare Extras

  • Frische Zucchini: Die Basis für unsere Spiralen
  • Cremiges Mandelmus: Zaubert die Soße richtig schön samtig
  • Knappriges Gemüse: Für Farbtupfer und Biss
  • Saftige Limette: Gibt Frische dazu
  • Ein guter Spiralschneider: Spart Nerven, ehrlich
  • Kräuter frisch: Machen alles gleich viel besser
Asiatische Würzige Zucchini-Nudeln leicht gemacht Pinnen
Asiatische Würzige Zucchini-Nudeln leicht gemacht | rezepteschatz.de

Kleine Zaubereien

Spiralen-Action:
Fangen wir direkt mit Spiralizer an. Ich hab zwei billige kaputtgemacht, jetzt hab ich endlich einen vernünftigen. Das lohnt sich – echt! Die Zucchini dabei einfach locker festhalten und nicht zu sehr drücken. Sonst werden’s Halbmonde und keine coolen Spiralen. Ich schneide die Spiralen auch gern kürzer. Niemand will sich beim Abendessen wie Susi und Strolch fühlen.
Viele Schichten:
Hier kommen die Farben und das Crunch-Gefühl zum Leben:
  • Roter Paprika für ein bisschen Süße
  • Karotten machen’s frischer
  • Lauchzwiebeln geben Würze
  • Schneeerbsen für extra Knack
  • Lila Kohl sieht schick aus und ist knackig
Soßenspaß:
Jetzt wird’s lecker. Die Mandelmus-Soße soll nicht zu dick werden, aber auch schön cremig bleiben. Tipp: Unbedingt das Mus vorher auf Zimmertemperatur bringen – kaltes will echt gar nicht. Dann nach und nach die flüssigen Zutaten reingeben und locker verrühren, irgendwann sieht es plötzlich perfekt aus.
Temperatur spielt mit:
Auch ohne Kochen ist Temperatur hier alles:
  • Mandelmus bei Raumtemperatur – mega easy zu verrühren
  • Gemüse gekühlt – dann bleibt’s schön knackig
  • Das Gericht ruhig fünf Minuten stehen lassen
  • Die Soße festigt, wenn sie ein bisschen ruht

Jahreszeiten-Ideen

Sommer-Frische:
  • Jetzt lohnen sich frische Kräuter – etwa Basilikum, Koriander oder Minze
  • Mango-Streifen für Süße
  • Zucchini-Spiralen gemixt mit Gurkenstreifen
  • Essbare Blüten obendrauf
  • Kalter grüner Tee passt super dazu
Herbst-Wohlfühlen:
  • Geröstete Pilze dazu
  • Geröstete Kürbis- plus Sesamkerne
  • Ingwer und Fünf-Gewürz für Wärme
  • Karamellisierte Pekannüsse
  • Kross gebratene Schalotten oben drauf
Winter-Gemütlichkeit:
  • Statt Rohkost mal alles ganz kurz anbraten
  • Chiliöl als Topping
  • Warmes Süppchen dazu
  • Nori-Streifen für Crunch
  • Mehr Ingwer und Knoblauch
Frühlingserwachen:
  • Frische Erbsensprossen nehmen
  • Mikrogrün für das Extra-Frischegefühl
  • Eingelegte Kirschblüten als Hingucker
  • Junger Ingwer ist jetzt mild
  • Spargel als feine Streifen schnipseln

Genuss-Tipps

  • Leichtes Mittag mit gebratenem Lachs
  • Als schickes Vorspeisen-Highlight
  • Sticht raus beim Strandpicknick
  • Held für die Meal-Prep-Box
  • Prima Grundlage für schnelle Feierabendküche
Schnelle asiatische Zucchini-Nudeln würzig Pinnen
Schnelle asiatische Zucchini-Nudeln würzig | rezepteschatz.de

Richtig gutes Ende

Zoodles sind bei mir im Sommer echt Rettung, entspannter Whole30-Buddy und immer da, wenn ich keinen Lieferservice will, aber trotzdem was Richtiges essen möchte. Zeigt: Man kann essen, was man liebt – und wird trotzdem nicht träge oder unzufrieden.

Ob du Kohlenhydrate meidest, mehr Gemüse willst oder einfach mal Bock auf was Anderes hast – das hier schmeckt wie Comfort Food, nur ohne spätes Bauchweh. Und das Beste: Du kannst alles durchmischen, Protein variieren, Schärfe nach Geschmack ändern.

Mach dir klar: Zoodles muss man nehmen, wie sie sind. Nicht traurig sein, dass es keine „echten“ Nudeln sind. Die Dinger rocken auf ihre eigene Art – und immer bisschen mehr Soße machen! Glaub mir, das lohnt sich.

Häufig gestellte Fragen

→ Brauche ich einen Spiralschneider?
Nein, ein einfacher Gemüseschäler reicht aus, um Streifen anstelle von Zoodles zu machen. Beides funktioniert super.
→ Kann ich das vorbereiten?
Ja, aber es schmeckt am besten innerhalb von zwei Tagen. Das Gemüse gibt weiter Wasser ab, wodurch die Sauce dünner wird.
→ Welches Protein passt dazu?
Gegrilltes Hähnchen, Garnelen, Tofu oder Edamame sind tolle Ergänzungen, um daraus eine vollständige Mahlzeit zu machen.
→ Kann ich Mandelbutter ersetzen?
Ja, Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernbutter sind tolle Alternativen, wenn du keine Nüsse verträgst.
→ Warum Kokosaminos verwenden?
Kokosaminos liefern eine sojasaucenähnliche Note, bleiben aber gluten- und sojafrei. Normale Sojasauce ist eine Alternative.

Scharfe Zoodles Salat

Ein erfrischender Gemüsesalat aus Zoodles mit cremiger Mandelsauce. Perfekt für warme Sommertage.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Asiatisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 große Zucchini, in dünne Nudeln geschnitten
02 1 große Karotte, entweder in feine Streifen geschnitten oder mit einem Gemüseschäler bearbeitet
03 1/2 Tasse dünn geschnittener Rotkohl
04 1/2 Tasse dünn geschnittene Zuckerschoten
05 2 Frühlingszwiebeln, feine Ringe
06 1/4 Tasse grob gehackte Korianderblätter

→ Soße

07 1/2 Tasse cremige Mandelbutter (ohne Zuckerzusatz)
08 2 Esslöffel Oliven- oder Sonnenblumenöl
09 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
10 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
11 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
12 Eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken
13 3 Esslöffel Sojasoße oder Tamari
14 1 Esslöffel Wasser
15 Saft von 1 Limette, plus Limettenspalten zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Die Zucchini mit einem Spiralschneider in Nudeln schneiden oder mit einem Schäler in Streifen hobeln. In eine große Schüssel geben.

Schritt 02

Geschnittenen Rotkohl, Frühlingszwiebeln, Zuckerschoten und Korianderblätter zu den Zucchini geben. Alles leicht vermengen.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel Mandelbutter, Öle, Knoblauch, Ingwer, Cayennepfeffer, Sojasoße, Wasser und Limettensaft gut verrühren.

Schritt 04

Die Soße über das Gemüse gießen und alles gründlich vermischen. Mit Koriander garnieren und zusammen mit Limettenspalten servieren.

Hinweise

  1. Reste halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage
  2. Die Soße wird von selbst dünner, wenn die Zucchini Flüssigkeit abgibt

Benötigte Utensilien

  • Spiralschneider oder Gemüseschäler
  • Große Schüssel zum Mischen
  • Kleine Schüssel für die Soße
  • Scharfes Messer und Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Schalenfrüchte (Mandeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 260
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 6 g