Herzhafte Veggie Bowls

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Mediterrane Schalen mit gebratenem Gemüse, Kichererbsen, frischen Extras und einem cremigen Tahini-Dressing. Perfekt für Meal-Prep oder gesunde Ernährung.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 02 Jun 2025 15:55:33 GMT
Rezept für gebratenes Gemüse & Kichererbsen-Bowls Pinnen
Rezept für gebratenes Gemüse & Kichererbsen-Bowls | rezepteschatz.de

Seit letztem Herbst bereite ich diese bunten Gemüse-Bowls fast jede Woche zu. Wenn knackig geröstetes Gemüse, proteinreiche Kichererbsen und das unglaublich leckere Tahini-Dressing mit Ahornsirup zusammenkommen, hab ich richtig Lust drauf. Für mich ist das mittlerweile das Mittagessen, auf das ich mich wirklich freue!

Mein Mann, der eigentlich Gemüse immer nur als Beilage sieht, hat sich letzte Woche diese Bowl sogar zum Abendessen gewünscht. Da wusste ich, das ist echt was Besonderes!

Unverzichtbare Elemente

  • Geröstete Gemüse: Süßkartoffeln, Brokkoli und Rosenkohl sorgen für tolle Abwechslung bei jedem Bissen. Die Süßkartoffel bringt eine leichte Süße rein, die das Ganze ausgleicht.
  • Krosse Kichererbsen: Trockne sie richtig gut ab, bevor sie in den Ofen kommen – nur so werden sie richtig crunchy. Und sie bringen ordentlich Protein und Knusper rein.
  • Extras aus dem Mittelmeerraum: Saftige Tomaten, Oliven, Feta und frische Kräuter machen's richtig frisch und lockern die Bowl auf.
  • Tahini-Dressing mit Ahorn und Senf: Das ist der Hit! Cremiges Tahini, süßer Ahornsirup und würziger Senf sorgen für eine aufregende Soße, von der ich nie genug bekomme.
Bunte Gemüse-Kichererbsen-Bowl mit Ahorn-Senf-Tahini-Soße Pinnen
Bunte Gemüse-Kichererbsen-Bowl mit Ahorn-Senf-Tahini-Soße | rezepteschatz.de

So geht’s bei mir

Gemüse clever vorbereiten

Schneid das gesamte Gemüse etwa gleich groß, damit es gleichmäßig gart. Süßkartoffel darf ruhig etwas dicker geschnitten sein (so 2,5 cm Würfel), da die schneller weich wird. Nicht zu viel aufs Backblech, sonst wird alles eher gedünstet statt geröstet – lieber zwei Bleche nehmen.

Das perfekte Rösterlebnis

Heiße 200°C Umluft bringen die besten Röststellen, ohne dass irgendwas verbrennt. Nach der Hälfte einmal alles durchrütteln – so kommt herrliche Bräune an jedes Stück, vor allem unten am Blech.

Dressing-Tipps

Nimm am Anfang weniger Wasser als du denkst, um das Tahini-Dressing anzurühren. Nachschütten kannst du immer noch, falls es zu dick ist. Ich nehm gern richtig heißes Wasser, das macht alles super cremig ohne Klümpchen.

Schöne Bowl-Bauweise

Ich leg die Zutaten nebeneinander in die Bowl, misch also nicht alles wild durcheinander. Sieht hübscher aus und du kannst immer wieder neue Kombinationen löffeln.

Hab das Ganze probiert, als ich mehr Pflanzen auf den Tisch bringen wollte. Ich war total überrascht, wie satt und happy ich danach war – Fleisch hat mir absolut nicht gefehlt. Und das will bei mir was heißen, ich war früher Team Hähnchen bei jedem Essen!

Lässige Servierideen

Puren Genuss gibt’s schon so, aber manchmal schieb ich eine Portion Reis oder Quinoa drunter, dann hält es noch länger satt. Für Gäste stell ich gern alles als „Bowl-Baukasten“ auf den Tisch. Jeder kann sich seine Lieblingsschüssel zusammenstellen – kommt richtig gut an und klappt auch toll für alle Ernährungsformen.

Gestalte deine Bowl

Im Frühling/Broccoli mal durch Blumenkohl ersetzen. Für süßere Noten geröstete Paprika mit rein. Oder statt teurer Piniensamen einfach mal heimische Walnüsse nehmen. Im Sommer bisschen frische Gurken für extra Knackigkeit – und wenn du mehr Protein brauchst, ein weichgekochtes Ei oben drauf ist der Hammer.

Praktische Aufbewahrung

Geröstetes Gemüse und Kichererbsen bleiben etwa drei Tage im Kühlschrank schön kross – perfekt fürs Vorbereiten. Ich heb das Dressing extra im Glas und die Frischen Sachen (Kräuter, Tomaten, usw.) separat auf. So bleibt alles länger lecker und frisch.

Bunte Gemüse-Kichererbsen-Bowl mit Ahorn-Senf-Tahini-Soße selber machen Pinnen
Bunte Gemüse-Kichererbsen-Bowl mit Ahorn-Senf-Tahini-Soße selber machen | rezepteschatz.de

Koch-Insider

  • Backpapier spart dir nerviges Schrubben und verhindert Ankleben
  • Misch am besten direkt etwas mehr Dressing an – das passt später auf Salate oder sogar aufs Brot
  • Wenn du für später vorkochst: Beim Gemüse etwas weniger Zeit lassen, dann ist es nach dem Aufwärmen immer noch auf den Punkt

Durch dieses Gericht bin ich erst auf den Geschmack gekommen, wirklich mal Gemüse in den Mittelpunkt zu stellen. Rösten holt so viel Geschmack aus jedem Stück raus, und die cremige Tahini-Soße verbindet alles perfekt. Auch wenn’s mal schnell gehen muss, mach ich das immer wieder gern – es macht satt, bringt Spaß und ist echt ganz unkompliziert.

Häufig gestellte Fragen

→ Ist dieses Gericht vegan?
Es kann vegan sein, wenn du den Fetakäse weglässt oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt.
→ Kann ich die Bowls vorbereiten?
Ja, sie sind perfekt zum Vorbereiten. Bewahre das Dressing separat auf und gib es erst vor dem Servieren dazu.
→ Was kann ich anstelle von Tahini verwenden?
Griechischer Joghurt, Mandelmus oder Cashewmus sind gute Alternativen, ändern aber den Geschmack.
→ Wie lange hält sich das Dressing?
Das Tahini-Dressing hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.
→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, klar! Blumenkohl, Paprika, Karotten oder Zucchini passen auch hervorragend zu diesem Gericht.

Mediterrane Bowls

Bunte Schale voller gebratenem Gemüse und Kichererbsen, verfeinert mit mediterranen Extras und einem cremigen Maple-Dijon-Tahini-Dressing.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen (4 Schalen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Geröstetes Gemüse & Kichererbsen

01 2 Tassen Brokkoliröschen
02 2 Tassen Rosenkohl, halbiert
03 1 mittelgroße Süßkartoffel, in 2 cm große Stücke geschnitten (etwa 2 Tassen)
04 1 Dose (400 g) Kichererbsen, abgespült und trocken getupft
05 ½ Zwiebel, in Scheiben geschnitten
06 2 Esslöffel Olivenöl
07 1 Teelöffel Knoblauchpulver
08 1 Teelöffel getrockneter Oregano
09 ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
10 ½ Teelöffel Kreuzkümmel
11 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Mediterrane Toppings

12 ½ Tasse Cherrytomaten, halbiert
13 ¼ Tasse Kalamata-Oliven, in Streifen geschnitten
14 ¼ Tasse zerbröckelter Feta-Käse (optional)
15 ¼ Tasse frische Petersilie, gehackt
16 ¼ Tasse geröstete Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne

→ Ahorn-Dijon-Tahini-Dressing

17 ¼ Tasse Tahini
18 1 Esslöffel Ahornsirup
19 1 Esslöffel Dijon-Senf
20 1 Esslöffel Zitronensaft
21 1 Esslöffel Olivenöl
22 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
23 2-3 Esslöffel warmes Wasser, um die Konsistenz anzupassen
24 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200 °C vor. Vermische Brokkoli, Rosenkohl, Süßkartoffel, Zwiebel und Kichererbsen mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer. Verteile alles gleichmäßig auf einem Backblech und röste es 25-30 Minuten. Rühre es zwischendurch um, damit alles schön knusprig wird.

Schritt 02

Rühre in einer kleinen Schüssel Tahini, Ahornsirup, Dijon-Senf, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer zusammen. Füge nach und nach warmes Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 03

Verteile das geröstete Gemüse und die Kichererbsen auf Schalen. Füge Cherrytomaten, Kalamata-Oliven, Feta-Käse, Petersilie und geröstete Kerne hinzu.

Schritt 04

Gib das Ahorn-Dijon-Tahini-Dressing darüber und genieße dein Gericht!

Hinweise

  1. Geeignet für die mediterrane Küche
  2. Kann durch Weglassen des Feta-Käses vegan gemacht werden
  3. Ideal zur Vorbereitung von Mahlzeiten

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Kerne (Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne)
  • Enthält Sesam (Tahini)
  • Kann Milchprodukte enthalten, falls Feta-Käse verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 385
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 12 g