
Seit letztem Herbst bereite ich diese bunten Gemüse-Bowls fast jede Woche zu. Wenn knackig geröstetes Gemüse, proteinreiche Kichererbsen und das unglaublich leckere Tahini-Dressing mit Ahornsirup zusammenkommen, hab ich richtig Lust drauf. Für mich ist das mittlerweile das Mittagessen, auf das ich mich wirklich freue!
Mein Mann, der eigentlich Gemüse immer nur als Beilage sieht, hat sich letzte Woche diese Bowl sogar zum Abendessen gewünscht. Da wusste ich, das ist echt was Besonderes!
Unverzichtbare Elemente
- Geröstete Gemüse: Süßkartoffeln, Brokkoli und Rosenkohl sorgen für tolle Abwechslung bei jedem Bissen. Die Süßkartoffel bringt eine leichte Süße rein, die das Ganze ausgleicht.
- Krosse Kichererbsen: Trockne sie richtig gut ab, bevor sie in den Ofen kommen – nur so werden sie richtig crunchy. Und sie bringen ordentlich Protein und Knusper rein.
- Extras aus dem Mittelmeerraum: Saftige Tomaten, Oliven, Feta und frische Kräuter machen's richtig frisch und lockern die Bowl auf.
- Tahini-Dressing mit Ahorn und Senf: Das ist der Hit! Cremiges Tahini, süßer Ahornsirup und würziger Senf sorgen für eine aufregende Soße, von der ich nie genug bekomme.

So geht’s bei mir
Gemüse clever vorbereitenSchneid das gesamte Gemüse etwa gleich groß, damit es gleichmäßig gart. Süßkartoffel darf ruhig etwas dicker geschnitten sein (so 2,5 cm Würfel), da die schneller weich wird. Nicht zu viel aufs Backblech, sonst wird alles eher gedünstet statt geröstet – lieber zwei Bleche nehmen.
Das perfekte RösterlebnisHeiße 200°C Umluft bringen die besten Röststellen, ohne dass irgendwas verbrennt. Nach der Hälfte einmal alles durchrütteln – so kommt herrliche Bräune an jedes Stück, vor allem unten am Blech.
Dressing-TippsNimm am Anfang weniger Wasser als du denkst, um das Tahini-Dressing anzurühren. Nachschütten kannst du immer noch, falls es zu dick ist. Ich nehm gern richtig heißes Wasser, das macht alles super cremig ohne Klümpchen.
Schöne Bowl-BauweiseIch leg die Zutaten nebeneinander in die Bowl, misch also nicht alles wild durcheinander. Sieht hübscher aus und du kannst immer wieder neue Kombinationen löffeln.
Hab das Ganze probiert, als ich mehr Pflanzen auf den Tisch bringen wollte. Ich war total überrascht, wie satt und happy ich danach war – Fleisch hat mir absolut nicht gefehlt. Und das will bei mir was heißen, ich war früher Team Hähnchen bei jedem Essen!
Lässige Servierideen
Puren Genuss gibt’s schon so, aber manchmal schieb ich eine Portion Reis oder Quinoa drunter, dann hält es noch länger satt. Für Gäste stell ich gern alles als „Bowl-Baukasten“ auf den Tisch. Jeder kann sich seine Lieblingsschüssel zusammenstellen – kommt richtig gut an und klappt auch toll für alle Ernährungsformen.
Gestalte deine Bowl
Im Frühling/Broccoli mal durch Blumenkohl ersetzen. Für süßere Noten geröstete Paprika mit rein. Oder statt teurer Piniensamen einfach mal heimische Walnüsse nehmen. Im Sommer bisschen frische Gurken für extra Knackigkeit – und wenn du mehr Protein brauchst, ein weichgekochtes Ei oben drauf ist der Hammer.
Praktische Aufbewahrung
Geröstetes Gemüse und Kichererbsen bleiben etwa drei Tage im Kühlschrank schön kross – perfekt fürs Vorbereiten. Ich heb das Dressing extra im Glas und die Frischen Sachen (Kräuter, Tomaten, usw.) separat auf. So bleibt alles länger lecker und frisch.

Koch-Insider
- Backpapier spart dir nerviges Schrubben und verhindert Ankleben
- Misch am besten direkt etwas mehr Dressing an – das passt später auf Salate oder sogar aufs Brot
- Wenn du für später vorkochst: Beim Gemüse etwas weniger Zeit lassen, dann ist es nach dem Aufwärmen immer noch auf den Punkt
Durch dieses Gericht bin ich erst auf den Geschmack gekommen, wirklich mal Gemüse in den Mittelpunkt zu stellen. Rösten holt so viel Geschmack aus jedem Stück raus, und die cremige Tahini-Soße verbindet alles perfekt. Auch wenn’s mal schnell gehen muss, mach ich das immer wieder gern – es macht satt, bringt Spaß und ist echt ganz unkompliziert.
Häufig gestellte Fragen
- → Ist dieses Gericht vegan?
- Es kann vegan sein, wenn du den Fetakäse weglässt oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt.
- → Kann ich die Bowls vorbereiten?
- Ja, sie sind perfekt zum Vorbereiten. Bewahre das Dressing separat auf und gib es erst vor dem Servieren dazu.
- → Was kann ich anstelle von Tahini verwenden?
- Griechischer Joghurt, Mandelmus oder Cashewmus sind gute Alternativen, ändern aber den Geschmack.
- → Wie lange hält sich das Dressing?
- Das Tahini-Dressing hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
- Ja, klar! Blumenkohl, Paprika, Karotten oder Zucchini passen auch hervorragend zu diesem Gericht.