Saftiger Zitronenblechkuchen

Empfohlen in Schnelle Rezepte, die den Tag retten.

Einfacher Zitronenkuchen mit Glasur. Butter, Zucker und Eier verrühren, Mehl und Zitronenaroma zufügen. 20 Minuten backen, Zitronenglasur drüber und genießen.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 23:29:45 GMT
Fluffiger Zitronenblechkuchen mit Glasur Pinnen
Fluffiger Zitronenblechkuchen mit Glasur | rezepteschatz.de

Ein fluffiger Zitronenkuchen, der jedem Tag gute Laune bringt. Das leuchtende Aroma, die lockere Krume und der ausgewogene Mix aus süß und sauer machen ihn so besonders.

Beim ersten Backen hab ich gleich gemerkt, wie echt und intensiv der Zitronengeschmack ist. Die Mischung aus Schale und Saft – nicht nur im Teig, sondern auch im Guss – zieht sich durch und schmeckt überhaupt nicht künstlich.

Supersaftiger Zitronenkuchen – Frisch & super schnell gemacht Pinnen
Supersaftiger Zitronenkuchen – Frisch & super schnell gemacht | rezepteschatz.de

Wichtige Basics

  • Fein abgeriebene Zitronenschale: Gibt den intensiven, natürlichen Zitrusduft
  • Frisch gepresster Zitronensaft: Bringt Frische und macht den Kuchen schön fruchtig
  • Zimmerwarme Butter: Macht alles cremig und lecker
  • Eier: Sorgen dafür, dass der Kuchen fluffig wird
  • Zitronenguss: Topt das Zitronenfeeling und macht‘s angenehm süß

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Glasur vorbereiten
Puderzucker in eine Schüssel sieben. Den zurückgelegten Zitronensaft nach und nach einrühren, bis die Mischung dickflüssig ist. Sie sollte langsam vom Löffel tropfen. Beiseitestellen bis der Kuchen fertig ist.
Kuchen backen
Den geglätteten Teig auf das Blech streichen. Für etwa 18–20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Check nach 15 Minuten: Stäbchen rein. Bleibt nichts kleben, ist er durch. Er soll goldgelb wirken und leicht vom Rand abgehen. Dann rausnehmen und abkühlen lassen.
Teig machen
Butter und Zucker in eine große Schüssel geben und mindestens zwei Minuten richtig fluffig schlagen. Die Eier einzeln einmischen, immer gut verrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Die trockenen Zutaten kurz unter die Buttermischung schlagen. Danach Zitronenschale und Saft nur kurz dazugeben, damit der Teig locker bleibt.
Vorbereiten
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier belegen. Zitronen unter warmem Wasser sauber schrubben und gut abtrocknen. Mit der feinen Reibe nur den gelben Teil abreiben. Saft auspressen, ein paar Esslöffel für die Glasur zur Seite stellen.
Dekorieren und fertigstellen
Wenn der Kuchen ganz kalt ist, Papier vorsichtig abziehen. Glasur oben drüber kippen und mit einem Spatel verteilen. Wer mag, noch etwas Zitronenscheiben drauflegen. Glasur mindestens 30 Minuten trocknen lassen, dann in Stücke schneiden.

Mir schmeckt der Kuchen am Folgetag noch saftiger, weil sich der Geschmack setzt. Perfekt zum Vorbereiten für feierliche Nachmittage – und bleibt mehrere Tage super aromatisch, weil viel Butter und Zitronensaft drin sind.

Einfacher Zitronenkuchen – Fluffig & richtig zitronig Pinnen
Einfacher Zitronenkuchen – Fluffig & richtig zitronig | rezepteschatz.de

Jahreszeiten-Ideen

Diesen Zitronenkuchen kannst du lässig aufpimpen. Hier ein paar Ideen. Probier ihn mal mit Beeren, Kräutern oder ganz eigenen Lieblingszutaten. So bekommst du immer wieder was Neues und kannst ihn echt das ganze Jahr genießen!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt der Kuchen schön saftig?
Viel Butter und frische Zitronen sorgen automatisch für Saftigkeit. Backzeit nicht überschreiten – ab 18 Minuten Stäbchenprobe machen.
→ Sind Bio-Zitronen notwendig?
Ja, durch die Schale sind Bio-Zitronen ideal. Falls du normale Zitronen nutzt, diese heiß abwaschen, um Rückstände zu entfernen.
→ Kann man den Kuchen einfrieren?
Unbedingt! Ohne Glasur einfrieren, bei Raumtemperatur auftauen und die Glasur frisch daraufstreichen.
→ Wie lange hält der Kuchen?
Gut verpackt bleibt er 4-5 Tage frisch und wird sogar immer saftiger. Bei Hitze im Kühlschrank lagern.
→ Kann ich Limetten anstelle von Zitronen verwenden?
Limetten bringen eine exotische Note. Du kannst diese auch mit Zitronen mischen für einen besonderen Geschmack.
→ Wie wird die Glasur schön glatt?
Puderzucker vor dem Mischen sieben und den Zitronensaft nach und nach einrühren, bis die Konsistenz passt.

Schnell und saftig

Weicher Blechkuchen mit zitronigem Geschmack und süßer Glasur. Einfach zuzubereiten und ein echter Hit!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: 30-Minuten-Zauber

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 15 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 320g Zucker
02 6 frische Eier
03 375g weiche Butter
04 375g Mehl
05 1 Prise Salz
06 1 Päckchen Backpulver
07 3 Bio-Zitronen

→ Glasur

08 4-5 EL Saft von frischen Zitronen
09 250g Puderzucker

→ Deko

10 Scheiben von 1 Zitrone

Anleitung

Schritt 01

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen rechtzeitig auf 200 Grad Ober-/Unterhitze anstellen.

Schritt 02

Reibe die Schale der Zitronen fein ab und presse den Saft aus.

Schritt 03

Zucker und Butter für etwa 2 Minuten schaumig aufschlagen. Gib nacheinander die Eier hinzu und verrühre alles gründlich. Dann Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenschalenabrieb und den Zitronensaft portionsweise unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 04

Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech und streiche ihn glatt. Backe das Ganze ca. 18-20 Minuten. Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen fertig ist – es sollte sauber herauskommen.

Schritt 05

Nachdem der Kuchen aus dem Ofen kommt, lasse ihn auf einem Gitter vollständig auskühlen. Ziehe das Backpapier anschließend vorsichtig ab.

Schritt 06

Vermische Puderzucker mit 4-5 Esslöffeln Zitronensaft, bis eine zähflüssige Glasur entsteht. Sie darf nicht zu dünn sein.

Schritt 07

Streiche die Glasur gleichmäßig auf den ausgekühlten Kuchen und dekoriere ihn mit Zitronenscheiben. Lass die Glasur komplett antrocknen, bevor du den Kuchen servierst.

Hinweise

  1. Dieser Kuchen bleibt besonders lange frisch, wenn er luftdicht aufbewahrt wird.
  2. Passe den Zitronengeschmack ganz nach deinem Belieben an, indem du mehr oder weniger Schale und Saft verwendest.
  3. Für ein intensiveres Aroma probiere mal ein paar Tropfen hochwertiges Zitronenöl im Teig aus.

Benötigte Utensilien

  • Backblech oder rechteckiger Backrahmen
  • Backpapier
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Feine Reibe für die Zitronenschale
  • Zitruspresse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten aus Mehl
  • Enthält frische Eier
  • Enthält Milchprodukte wie Butter

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 451
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 5 g