
Wer hätte gedacht, dass aus ein paar Resten Schinken so was Geniales werden kann? Seitdem ich das während meiner Studienzeit durch meine Mitbewohnerin aus dem Westen entdeckt hab, seh ich übrig gebliebenen Festtagsschinken mit ganz anderen Augen. Diese herrlich cremige und würzige Mischung ist mein Tipp, um aus langweiligen Schinkenresten etwas Neues und richtig Leckeres zu zaubern.
Als ich das erste Mal diesen Mix auf einer Babyparty serviert hab, hingen alle wie die Geier um die Schüssel. Jetzt darf ich den zu keinem Anlass mehr vergessen!
Unverzichtbare Zutatenliste
- Restschinken: Hauptdarsteller hier
- Frische Eier: machen’s vollmundig und sämig
- Knackiger Sellerie: bringt den Crunch rein
- Milde Zwiebel: sorgt für etwas Würze
- Echte Mayonnaise: bitte keine Alternativen
- Mittelscharfer Senf: gibt den typischen Kick
- Süßer Gurkenaufstrich: gleicht das Salzige aus

So gelingt der perfekte Aufstrich
- Ab auf die Konsistenz:
- Pulsier die Zutaten bis genau die Struktur da ist, die du magst
- Feucht trifft trocken:
- Rühr Mayo und anderes Flüssige schön glatt
- Alles zusammenfügen:
- Jetzt vorsichtig alles vermengen
- Kühle Stunde:
- Lass’s im Kühlschrank durchziehen
- Jetzt servieren:
- Bereit, um’s mit Lieblingsbeilagen zu futtern
Das Geheimnis der Traum-Konsistenz
Jeder gute Schinkenaufstrich steht und fällt mit der Konsistenz. Am Anfang war’s bei mir immer Brei – echt nicht lecker. Inzwischen weiß ich: lieber nur kurz in den Mixer, dann bleibt’s schön streichfähig und trotzdem merkt man, dass es selbstgemacht ist.
Mehr als klassisch servieren
Ich ess das total gern auf fluffigen Brötchen zum Lunch, aber du hast noch viele andere Möglichkeiten:
- Auf knackigen Butterkeksen
- Gefüllt in kleinen Tomaten
- Mit Salatblättern als Wrap
- Als Boot in einer Gurkenhälfte
- Auf Scheiben von geröstetem Baguette häufen
Vorbereiten und genießen
Einmal wollte ich den Aufstrich schnell machen, das war keine gute Idee! Die Aromen brauchen wirklich ein paar Stunden im Kühlschrank, um sich zu entfalten. Ich bereite jetzt immer alles einen Tag früher vor. Warten lohnt sich total!
Saisonale Kniffe
Im Sommer mische ich gerne feingeschnittene rote Paprika rein für Extra-Knusper. Über Weihnachten gebe ich einen Hauch Honig dazu, passt super zu Honigschinken. Im Frühling landen Kräuter wie Dill im Mix – das schmeckt richtig frisch!
Aufbewahrung einfach gemacht
Wegen der Mayo sollte der Aufstrich nicht länger als zwei Stunden draußen stehen. Pack den Rest luftdicht in den Kühlschrank – wobei, bei uns bleibt eh fast nie was übrig und ist nach zwei Tagen meist weg.

Lustig: Einmal hab ich das Abtupfen vergessen und hatte statt Brotaufstrich eine Schinkensuppe. Mein Mann macht sich heute noch darüber lustig – "Na, wieder Aufstrichsuppe, Schatz?"
Häufige Fragen
- Q: Mein Aufstrich ist zu flüssig. Woran liegt das?
- A: Gurken gut abtropfen lassen und Schinken vorher abtupfen.
- Q: Kann ich fettarme Mayo nehmen?
- A: Kannst du schon, aber schmeckt anders und wird nicht ganz so cremig.
- Q: Wie lange hält sich der Aufstrich?
- A: Im Kühlschrank drei Tage, aber am besten ist er nach ein, zwei Tagen.
- Q: Kann man das einfrieren?
- A: Lieber nicht – Mayo und Frost passt einfach nicht zusammen.
Dieses Rezept hat bei uns schon so viele Feierrückstände gerettet. Inzwischen kauf ich manchmal extra Schinken, nur um diese Mischung machen zu können! Am wichtigsten ist es, nicht zu hastig zu mixen und dem Ganzen über Nacht Zeit zum Ziehen zu geben.
Und noch ein Geheimtipp von meiner Mitbewohnerin aus dem Westen: Ein kleines Schälchen als Reserve ganz hinten im Kühlschrank verstecken. Glaub mir, das fühlt sich am nächsten Tag wie ein Schatz an, wenn alle restlos alles weggegessen haben!
Egal ob für die nächste Party, fürs Mittagessen oder einfach aus Lust auf was Gutes – ich wünsch dir viel Spaß beim Streichen und Naschen!