Einfache Schokoladen-Cupcakes

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Diese Schokoladen-Fudge-Cupcakes sind super saftig und haben dank der Kaffeezutat ein besonders intensives Schokoladenaroma. Mit einer zart-cremigen Fudge-Glasur werden sie zum Highlight für jeden Anlass. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und überzeugt durch seine ausgewogene Süße und die perfekte Textur. Ideal für Geburtstage, Feiern oder als schneller Genuss zwischendurch. Probieren Sie auch die Variationen, wie z. B. mit Espresso oder Minze, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Ein echter Genuss für Jung und Alt!
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 10 Mar 2025 19:39:33 GMT
Schokoladen Cupcakes Pinnen
Schokoladen Cupcakes | Example

Dieses Rezept für Schokoladen-Fudge-Cupcakes habe ich letzten Winter entdeckt, als ich etwas Besonderes für den Geburtstag einer Freundin brauchte. Die Kombination aus dem saftigen Teig und der reichhaltigen Fudge-Creme ergibt Cupcakes wie aus der Konditorei. Sie sind meine erste Wahl, wenn ich ohne großen Aufwand beeindrucken möchte.

Als meine Nachbarin vorbeikam während die Cupcakes abkühlten, überzeugte sie allein der Duft zum Kaffeetrinken zu bleiben. Nach dem ersten Bissen bat sie sofort um das Rezept und meinte, sie seien besser als die teuren Cupcakes aus der Konditorei in der Stadt. Manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die am meisten beeindrucken.

Einfache Zutaten

  • Heißer Kaffee - Das Geheimnis für intensiveren Schokoladengeschmack ohne Kaffeegeschmack
  • Buttermilch - Macht den Teig besonders zart
  • Öl statt Butter - Hält die Cupcakes länger saftig
  • Zartbitterschokolade - Basis für die cremige Fudge-Glasur
  • Sahne - Sorgt für eine ganache-artige Konsistenz der Glasur
Schokoladen-Fudge-Cupcakes Rezept Pinnen
Schokoladen-Fudge-Cupcakes Rezept | Example

Zubereitung der Cupcakes

Teig mischen
Der Teig darf nicht zu stark gerührt werden. Trockene und nasse Zutaten werden nur bis zur Verbindung vermischt, damit die Cupcakes zart bleiben. Der heiße Kaffee intensiviert den Kakaogeschmack und macht den Teig dünnflüssiger. Die zimmerwarmen Eier und Buttermilch helfen beim gleichmäßigen Vermischen.
Befüllen der Form
Die Förmchen sollten zu 2/3 gefüllt werden - mehr führt zum Überlaufen, weniger zu ungleichmäßigem Aufgehen. Ich nutze einen 60ml-Messbecher für gleichmäßige Portionen. Vorsichtiges Klopfen entfernt Luftblasen.
Backzeit beachten
Nach 18 Minuten kontrolliere ich erstmals, meist brauchen sie aber 20 Minuten. Die Stäbchenprobe sollte trocken sein und die Oberfläche beim Eindrücken zurückfedern. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Glasur-Grundlage
Die geschmolzene Schokoladenmischung ist das Herz der Glasur. Die Sahne sollte dampfend heiß sein, aber nicht kochen. Nach dem Übergießen 2 Minuten warten, dann vorsichtig rühren.
Glasur-Konsistenz
Die Schokolade muss abgekühlt aber noch flüssig sein beim Einrühren in die Buttermischung. Langsam und gleichmäßig einarbeiten. Bei zu weicher Konsistenz kurz kühlen und nochmals aufschlagen.
Dekoration
Mit einer großen Sterntülle hochgedrehte Tupfen spritzen. Die Glasur wird beim Stehen etwas fester. Weiße Schokoladenraspel oder Kakaopulver als Finish geben den letzten Schliff.

Mein Teenager-Sohn, der normalerweise Fertigprodukte bevorzugt, meinte sogar, diese seien besser als gekaufte Cupcakes - das höchste Lob von einem 16-Jährigen. Die Kombination aus dunkler Schokolade und Fudge-Glasur überzeugt einfach jeden.

Serviervorschläge

Die saftigen Cupcakes schmecken klassisch mit einem Glas Milch. Für eine Dinner-Party servieren Sie sie mit frischen Himbeeren. Kaffee oder ein Glas Rotwein machen sie zum eleganten Dessert. Kinder lieben sie pur, ich genieße sie gerne mit einer Kugel Vanilleeis.

Kreative Variationen

Ein Teelöffel Espressopulver im Teig verstärkt den Schokoladengeschmack. Die ausgekühlten Cupcakes können mit Himbeerkonfitüre oder Karamell gefüllt werden. Für eine Mocha-Version kommt Kaffeepulver in die Glasur. Zur Weihnachtszeit sorgen ein paar Tropfen Pfefferminzextrakt für eine festliche Note.

Schokoladen-Fudge-Cupcakes selbstgemacht Pinnen
Schokoladen-Fudge-Cupcakes selbstgemacht | Example

Diese Schokoladen-Fudge-Cupcakes habe ich schon für Geburtstage, Bürofeiern und viele andere Anlässe gebacken - sie begeistern immer wieder. Es ist erstaunlich, wie aus einfachen Zutaten so ein köstliches Gebäck entsteht. Meine Tochter wünscht sie sich inzwischen zu jedem besonderen Anlass und sagt, sie machen normale Tage zu etwas Besonderem.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Kaffee im Rezept ersetzen?
Ja, Sie können den Kaffee durch heißes Wasser ersetzen. Der Kaffee verstärkt den Schokoladengeschmack, gibt aber keinen Kaffeegeschmack. Für andere Geschmacksnoten können Sie auch heißen Kakao oder Tee nutzen.
→ Wie mache ich die Cupcakes extra fudgy?
Für extra Fudgigkeit können Sie 1/4 Tasse Schokoladenstückchen in den Teig geben. Sie können auch die Backzeit um 1-2 Minuten verkürzen, um einen weicheren Kern zu erhalten.
→ Kann ich die Cupcakes im Voraus machen?
Ja, unglasierte Cupcakes können Sie luftdicht verpackt 2 Tage aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren. Die Glasur kann 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Einfach vor Gebrauch auf Zimmertemperatur bringen und kurz aufschlagen.
→ Was tun, wenn die Glasur zu flüssig ist?
Falls die Glasur zu flüssig ist, kühlen Sie sie 15-20 Minuten im Kühlschrank und schlagen Sie sie erneut auf. Alternativ können Sie 1-2 EL weiche Butter hinzufügen oder mehr Puderzucker einarbeiten.
→ Was kann ich statt Buttermilch verwenden?
Sie können 1/2 EL Essig oder Zitronensaft zu 1/2 Tasse Milch geben und 5-10 Minuten stehen lassen. Alternativ können Sie Joghurt oder saure Sahne mit etwas Milch verdünnen.

Schokoladen-Fudge-Cupcakes

Saftige Cupcakes mit cremiger Fudge-Glasur – ein Traum für Schokoladenfans.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Muffins)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig für die Muffins

01 250 ml heißer Kaffee oder heißes Wasser
02 120 ml Buttermilch
03 150 g Zucker
04 2 große Eier
05 60 ml Pflanzenöl
06 1 Teelöffel Vanillezucker oder Vanillearoma
07 130 g Mehl für alle Zwecke
08 45 g ungesüßtes Kakaopulver
09 3/4 Teelöffel Backpulver
10 1/2 Teelöffel Natron
11 1 Prise Salz

→ Schoko-Creme-Topping

12 200 g Zartbitterschokoladenstückchen
13 100 ml Schlagsahne
14 60 g weiche Butter
15 250 g Puderzucker
16 Eine Prise Salz
17 1 Teelöffel Vanillezucker oder Vanillearoma

→ Fancy-Deko-Optionen

18 Schokoraspel
19 Weiße Schoko-Drops
20 Schokoladenstreusel

Anleitung

Schritt 01

Stell den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) ein und leg ein Muffinblech für 12 Muffins mit Papierförmchen aus.

Schritt 02

Kombinier Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel. Rühr sie um, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

Schritt 03

Rühr in einer separaten Schüssel Eier, Zucker, Öl und Vanille glatt zusammen.

Schritt 04

Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu den feuchten Zutaten. Fang mit einem Drittel der trockenen Zutaten an, dann die Hälfte der Milch, und wiederhol das. Mix nur, bis alles zusammen kommt.

Schritt 05

Langsam den heißen Kaffee unter die Masse rühren. Der Teig wird recht flüssig sein – das gehört so.

Schritt 06

Verteil den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen. Sie sollten nur etwa zu zwei Dritteln gefüllt sein.

Schritt 07

Back die Muffins für etwa 18 bis 20 Minuten. Teste mit einem Zahnstocher: Wenn er sauber oder mit minimalen Krümeln herauskommt, sind sie fertig.

Schritt 08

Nimm die Muffins aus dem Ofen und lass sie 5 Minuten im Blech auskühlen. Dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, bevor du sie verzierst.

Schritt 09

Schmelz die Schokoladendrops mit heißer Sahne. Lass die Sahne heiß werden (nicht kochen!), gieß sie über die Schokolade und lass sie 2 Minuten ruhen. Danach umrühren, bis alles schön glänzt. Abkühlen lassen.

Schritt 10

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit einem Mixer cremig rühren. Dann Puderzucker, Vanille und Salz hinzugeben. Langsam starten und dann die Geschwindigkeit erhöhen, bis es schön fluffig ist.

Schritt 11

Schrittweise die abgekühlte Schokomischung zur Buttercreme geben, während du auf mittlerer Stufe schlägst. Am Ende sollte es cremig und schokoladig sein.

Schritt 12

Verteile die Creme auf den ausgekühlten Muffins. Falls die Creme zu weich ist, stell sie kurz in den Kühlschrank (10–15 Minuten) und probier's dann nochmal.

Schritt 13

Mach sie hübsch! Füg Deko wie Schokoraspel, weiße Schokodrops oder Streusel drauf, wenn du möchtest.

Schritt 14

Entweder gleich genießen oder in einem dichten Behälter aufbewahren. Halten sich 1–2 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank.

Hinweise

  1. Der eingesetzte Kaffee intensiviert den Schokogeschmack, ohne dass die Muffins nach Kaffee schmecken.
  2. Die besten Ergebnisse gibt's, wenn die Zutaten Zimmertemperatur haben.
  3. Rühr den Teig nicht zu viel, nachdem du die trockenen Zutaten zugegeben hast. Das könnte die Muffins hart machen.
  4. Du kannst die Creme vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Bring sie vor dem Auftragen auf Raumtemperatur und mix sie nochmal kurz durch.

Benötigte Utensilien

  • Muffinblech für 12 Stück
  • Papierförmchen für Muffins
  • Rührschüsseln (eine mittelgroße, eine große)
  • Schneebesen
  • Hand- oder Standmixer
  • Gummischaber
  • Abkühlgitter
  • Kleiner Kochtopf
  • Messbecher und Löffel
  • Spritztüte mit Tüllen (falls du sie schön verzieren willst)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Buttermilch, Sahne, Butter)
  • Enthält Eier
  • Kann Soja enthalten (je nach Schokoladenchips)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 340
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 4 g