Cracker Huhn Knockerltopf

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Zarte Hähnchenstücke mit selbstgemachten Knödeln in reicher Brühe. In 40 Minuten fertig und perfekt für 6 Personen.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 27 May 2025 11:38:13 GMT
Cracker Huhn Knockerltopf Pinnen
Cracker Huhn Knockerltopf | rezepteschatz.de

Dieses Gericht bringt echtes Wohlgefühl auf den Tisch. Zartes Hähnchen und fluffige Klöße planschen in einer würzigen, sanften Brühe. Jeder Löffel ist voll mit weichen Klößen und saftigem Hähnchen – fast genauso lecker wie im Restaurant, nur eben bei dir daheim.

Beim Nachmachen von Restaurant-Klassikern wollte ich unbedingt diese fluffigen Klöße hinkriegen. Beim ersten Biss in die perfekte Kloß-Konsistenz wusste ich: Jetzt hab ich's drauf!

Wichtige Zutaten-Infos

  • Hähnchen: Ohne Knochen für puren Geschmack, am besten Brustfilet
  • Mehl: Typ 405 für Klöße, die schön weich werden
  • Brühe: Durchzogen von kräftigem Aroma – Basis für alles
  • Milch: Mit frischer Vollmilch werden die Klöße besonders zart
  • Staudensellerie: Gibt der Brühe eine angenehme Würze
  • Kräuter frisch: Wer mag, streut am Schluss Petersilie oder Schnittlauch drüber

So gelingen Klöße richtig

Letzte Schritte:
Zerzupfe das Hähnchen und vermische alles. Fertig!
Klöße rein:
Gib die kleinen Klößchen langsam in die heiße Brühe.
Klöße machen:
Mehl und Milch zusammenrühren, darauf achten, dass der Teig nicht zu fest wird.
Hähnchen garen:
Lass es gemütlich in der Brühe ziehen, damit’s weich bleibt.
Brühe vorbereiten:
Erstmal kommt alles zum Aromatisieren in den Topf. Dann langsam ziehen lassen.
Nachgemachte Cracker Barrel Hähnchen mit Klößen Pinnen
Nachgemachte Cracker Barrel Hähnchen mit Klößen | rezepteschatz.de

Oma sagte immer: „Gute Klöße brauchen Zeit.“ Und ich sag dir, nach etlichen Töpfen und viel Probieren – Geduld zahlt sich hier voll aus.

Mach es dir extra gemütlich

Schöpf die Suppe in tiefe Schalen, ordne etwas frischen Pfeffer und – wenn du willst – Petersilie drauf. Richtig heimelig wird’s mit frischen Brötchen oder klassisch Buttermilch-Brötchen dazu.

Abwechslungsreich genießen

Lust auf was Neues? Probier mal mit Pute statt Hähnchen, bau Gemüse ein oder streu viele Kräuter oben drauf. Für die leichtere Version nimm Hähnchenschenkel und fettarme Milch.

So bleibt’s frisch

Packs in eine Box mit Deckel, dann hält’s im Kühlschrank drei Tage. Warm machen klappt am besten im Topf, falls’s zu dick ist, einfach etwas Brühe dazu

Jede Runde am Herd hat mir gezeigt: Wer hier kleine Schritte in Ruhe macht, bekommt was richtig Gutes auf den Tisch. Da kann kaum ein Restaurant mithalten.

Detailfoto Cracker Barrel Style Hähnchen mit Klößen Pinnen
Detailfoto Cracker Barrel Style Hähnchen mit Klößen | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sind meine Knödel zäh?
Den Teig nicht zu viel mischen! Nur rühren, bis die Zutaten verbunden sind, und vorsichtig formen.
→ Kann ich fertiges Hähnchen verwenden?
Ja, Sie können Rotisserie-Huhn nehmen und es hinzufügen, während die Knödel hineinkommen.
→ Kann ich Reste einfrieren?
Ja, aber die Knödel können nach dem Auftauen weicher werden. Langsam aufwärmen, damit sie nicht zerfallen.
→ Warum wird meine Brühe nicht dick?
Geduld! Bei schwacher Hitze köcheln lassen, damit das Mehl aus den Knödeln die Brühe natürlich andickt.
→ Kann ich die Knödel vorab machen?
Besser frisch machen. Vorgefertigter Teig kann austrocknen und wird nicht richtig in der Brühe gar.

Cracker Huhn Knockerltopf

Würzige Brühe trifft auf zartes Huhn und luftige Knödel. Ein echtes Klassiker-Dinner, das einfach machbar ist.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Basis für Brühe

01 1 Pfund Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut, halbiert
02 2 Stangen Sellerie, halbiert
03 6 Tassen Hühnerbrühe
04 1/2 mittelgroße Zwiebel, ganz gelassen

→ Teigklöße

05 1 Esslöffel Backpulver
06 3 Tassen Weizenmehl
07 1 1/4 Teelöffel Salz
08 1 Tasse und 2 Esslöffel Milch

→ Würze

09 Schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Hühnerbrühe, Sellerie, Zwiebel und Hähnchen in einen großen Topf geben.

Schritt 02

Aufkochen lassen, dann auf niedrige Stufe stellen und etwa 15 Minuten köcheln, bis das Hähnchen gar ist.

Schritt 03

Mehl, Backpulver und Salz vermengen. Milch hinzufügen und vermischen, bis sich ein Teig bildet. Auf einer bemehlten Fläche dünn (ca. 1/2 cm) ausrollen und in kleine Rechtecke schneiden (2-5 cm).

Schritt 04

Gekochtes Hähnchen, Zwiebel und Sellerie aus dem Topf nehmen. Gemüse entsorgen und Hähnchen zerkleinern.

Schritt 05

Die Teigstücke vorsichtig in die heiße Brühe geben. 20 bis 30 Minuten köcheln lassen und ab und zu umrühren, bis die Klöße durch sind und die Brühe dicklicher wird.

Schritt 06

Zerkleinertes Hähnchen zurück in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Heiß servieren.

Hinweise

  1. Die Brühe sollte nur leicht köcheln, damit die Klöße nicht zerfallen.
  2. Den Kloßteig nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Nudelholz
  • Scharfes Messer oder Pizzaschneider
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Weizen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 32 g