Leckeres Cranberry Orange Gebäck

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Diese Plätzchen kombinieren zarten Frischkäseteig mit hausgemachter Cranberry-Orangen-Konfitüre und gerösteten Walnüssen. Ein festlicher Genuss, der nicht nur lecker, sondern auch hübsch anzusehen ist.

Maria Author
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 14:22:08 GMT
Ein Teller mit fertig gebackenen Gebäcken, gefüllt mit dunkler Fruchtkonfitüre und dekoriert mit etwas Orangenschale. Pinnen
Ein Teller mit fertig gebackenen Gebäcken, gefüllt mit dunkler Fruchtkonfitüre und dekoriert mit etwas Orangenschale. | rezepteschatz.de

Ich war sofort begeistert, als mir meine jüdische Nachbarin gezeigt hat, wie man Rugelach zubereitet. Diese kleinen Cranberry-Orange-Kekse sind inzwischen mein absolutes Highlight in der Weihnachtszeit. Der buttrige Teig umhüllt einen fruchtigen Cranberry-Kern, und die Orangenschale sorgt für einen Frischekick. Beim Backen duftet meine Wohnung einfach herrlich.

Ein Keks Fürs Herz

Jedes Mal, wenn ich sie zu Festen mitbringe, sind sie ruckzuck weg. Der knusprige, blättrige Teig zerfällt ganz zart beim Reinbeißen, während das fruchtige Cranberry-Orange-Innere alles wunderbar ausbalanciert. Freunde bitten immer wieder um das Rezept und ich teile diese Leckerei total gerne mit Gästen.

Diese Zutaten brauchst du

  • Butter: Eine Tasse eiskalt, in Würfeln – so wird der Teig superblättrig.
  • Mehl: Zwei Tassen ganz normales Weizenmehl reichen völlig.
  • Salz: Ein bisschen – ca. ein Viertel Teelöffel bringt alles auf den Punkt.
  • Frischkäse: Achtzig Gramm direkt aus dem Kühlschrank – das sorgt für Saftigkeit.
  • Sauerrahm: Vier Esslöffel, damit der Teig schön zart wird.
  • Cranberry-Konfitüre: Etwa eine halbe Tasse, nimm deine Lieblingssorte.
  • Walnüsse: Eine halbe Tasse, grob gehackt und vorher angeröstet für mehr Aroma.
  • Frische Orange: Die Schale von ein oder zwei Orangen – gibt einen Frischekick.
  • Ei: Ein Ei, verquirlt, für den tollen Glanz.
  • Zucker: Zwei Esslöffel, damit die Kekse schön glänzen.

Zauberhafte Kugelröllchen

Teig Anrühren
Im Mixer Butter mit Mehl mischen, bis alles wie feuchter Sand aussieht, dann Frischkäse, Salz und Sauerrahm dazu – kurze Pulse, bis der Teig krümelig wird.
Ab in den Kühlschrank
Alles fest in Folie wickeln und abkühlen lassen. Perfekt, um in der Zwischenzeit einen Tee zu trinken und die Nüsse zu rösten.
Kreise Ausrollen
Teig teilen und jeden Teil zu einer runden Scheibe ausrollen – ein großer Essteller hilft als Vorlage.
Füllung drauf
Gleichmäßig Konfitüre verstreichen, Nüsse draufstreuen, zum Schluss Orangenschale drüberrieseln.
Losrollen
Kreise in Stücke schneiden und von außen nach innen aufrollen. Am liebsten sehe ich dabei zu, wie sie Form annehmen.
Goldige Veredelung
Röllchen mit Ei bestreichen, etwas Zucker drüber und ab in den Ofen. Der Duft ist einfach unschlagbar.
Ein Teller frisch gebackener, blättriger Teilchen mit Cranberry-Füllung und Orangenschale dekoriert. Pinnen
Ein Teller frisch gebackener, blättriger Teilchen mit Cranberry-Füllung und Orangenschale dekoriert. | rezepteschatz.de

Küchen-Kniffe

Beim Teig sollte wirklich alles richtig kalt sein; selbst das Mehl lege ich manchmal in den Kühlschrank. Ein bisschen Mehl auf der Arbeitsplatte hilft, dass nichts klebt, und mit einem scharfen Messer werden die Stücke besonders hübsch. Frische Orangenschale macht echt den Unterschied.

So bleiben sie lange frisch

In einer guten Keksdose halten sie fünf Tage problemlos – ich bewahre sie meistens auf dem Küchentisch auf. Sie lassen sich aber auch super einfrieren. Manchmal mache ich gleich eine doppelte Menge und friere die Hälfte für Spontanbesuch ein.

Schick machen geht einfach

Ich stäube sie gern großzügig mit Puderzucker und platziere sie auf Großmutters Silbertablett. Die Kombination aus weißem Zucker und goldenem Teig sieht auf jeder Festtafel umwerfend aus.

Probier neue Füllungen

Cranberry-Orange ist mein Favorit, aber ab und zu variiere ich mal mit Aprikose und Mandel – schmeckt mild und leicht. Himbeere mit dunkler Schokolade ist richtig edel. Lass dich ruhig treiben und misch, was dir schmeckt.

Vier kleine, blättrige Gebäckstücke mit Cranberry-Konfitüre und Orangenschale auf einem weißen Teller. Pinnen
Vier kleine, blättrige Gebäckstücke mit Cranberry-Konfitüre und Orangenschale auf einem weißen Teller. | rezepteschatz.de

Tauschrunden-Liebling

Auf Plätzchentellern stechen sie immer heraus. Die tollen Spiralen und die besondere Kombination kommen super an. Ich bring gleich einen Stapel ausgedruckter Anleitungen mit – die werden immer gefragt.

Süße Erinnerungen Backen

Für mich ist das gemeinsame Backen dieser Rugelach fester Bestandteil von Weihnachten. Wir rollen und falten gemeinsam, erzählen Geschichten und lachen viel. Solche Küchenmomente sind fast so süß wie die Kekse selbst.

Mehr als nur was für den Keksdosen

Das Rugelach-Backen verbindet mich mit vielen Generationen vor mir. Es sieht vielleicht aufwendig aus, aber am Ende geht es einfach um ein bisschen Geduld und gute Zutaten. Ich liebe es, anderen zu zeigen, was ich gelernt habe – so wie meine Nachbarin damals.

Traumhafte Begleiter

Die passen perfekt zu einer gemütlichen Teatime am Nachmittag – besonders zu Chai oder Schwarztee mit Orange. Perfekt zum Plaudern und Naschen. Die hauchdünnen Schichten schmecken toll zu was Warmem.

Ein Teller goldene, blättrige Plätzchen mit roter Marmelade und Orangenschale obendrauf. Pinnen
Ein Teller goldene, blättrige Plätzchen mit roter Marmelade und Orangenschale obendrauf. | rezepteschatz.de

Rollen wie ein Profi

Wenn’s am Anfang ein wenig krumm wird – kein Stress! Ich hab immer einen schmalen Pfannenwender zur Hand, damit sich der Teig leicht lösen lässt. Mit ein bisschen Übung klappt das Rollen bald ganz locker.

Auch für alle

Kommen Freunde mit Glutenunverträglichkeit, greife ich einfach zu meinem liebsten glutenfreien 1:1-Mehl. Dank dem Frischkäse bleibt alles weich und wirklich jeder kann mitessen.

Mit Kids macht's noch mehr Spaß

Meine Enkelkinder lieben das Mithelfen – ganz besonders beim Walnüsse und Zucker verstreuen. Es wird garantiert eine lustige Kleckerei, aber das gehört dazu und ist oft das allerbeste am gemeinsamen Backen.

Freude weitergeben

Diese kleinen Röllchen verschenke ich zu gern. Schöne Schachteln, etwas Schleifenband drum – da leuchten die Augen der Beschenkten garantiert. Selbstgemacht ist eben etwas ganz Besonderes.

Ein Teller mit kleinen, halbmondförmigen Gebäckstücken. Gefüllt mit Cranberry, bestäubt mit Puderzucker und Orangenschale. Pinnen
Ein Teller mit kleinen, halbmondförmigen Gebäckstücken. Gefüllt mit Cranberry, bestäubt mit Puderzucker und Orangenschale. | rezepteschatz.de

Noch etwas mehr Frische

Ab und zu gebe ich die Orangenschale direkt in den Teig oder tropfe ein bisschen Orangenglasur aufs Gebäck. Das Zitrusaroma hebt einfach alles und macht die Röllchen nochmal besonders.

Kaltes Glück

Das Geheimnis liegt im richtig kalten Teig. Die Butterstückchen schmelzen erst im Ofen und das macht später ultrafluffige Schichten. Geduld lohnt sich hier echt.

Große Runden? Kein Problem!

Falls die ganze Familie kommt, mache ich gleich die doppelte oder dreifache Menge. Jeder kann dann seine Lieblingsfüllung bekommen. Und noch besser: Die übrigen friere ich einfach ein.

Lass deine Rugelach erzählen

Ob klassisch mit Cranberry und Orange oder mit kreativen Füllungen – es geht einfach ums Freude machen. Jeder Blech erzählt seine eigene Geschichte und schafft neue Erinnerungen.

Nahaufnahme von Plätzchen mit dunkler Marmeladenfüllung und Orangenschale auf weißem Teller. Pinnen
Nahaufnahme von Plätzchen mit dunkler Marmeladenfüllung und Orangenschale auf weißem Teller. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Teig vorher vorbereiten?

Klar, der Teig kann sicher in Frischhaltefolie eingewickelt und über Nacht gekühlt werden. So kannst du die Arbeit auf zwei Tage verteilen.

→ Was mache ich, wenn ich keinen Stabmixer habe?

Ein normaler Mixer funktioniert ebenso gut, um die Konfitüre zu pürieren. Lass heiße Flüssigkeiten nur ein bisschen abkühlen, bevor du sie mixt.

→ Geht auch gekaufte Marmelade?

Klar, du kannst fertige Cranberry-Marmelade verwenden. Für das Orangenaroma kannst du etwas frische Orangenschale unterrühren.

→ Warum haben sich meine Rugelach beim Backen geöffnet?

Achte darauf, die Füllung nicht zu nah an die Ränder zu streichen, und rolle den Teig fest vom breiten Ende her auf. Es hilft auch, die geformten Kekse vor dem Backen zu kühlen.

→ Kann ich diese Plätzchen einfrieren?

Ja, Rugelach lassen sich wunderbar einfrieren – bis zu drei Monate. Nach dem Backen und vollständigem Abkühlen einfrieren. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Cranberry Orange Gebäck

Cranberrys und Orangen treffen auf zarten Keksteig – die perfekte Kombi, um die Saison zu feiern!

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Jüdisch

Ergibt: 32 Portionen (32 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 225 g ungesalzene Butter, in Scheiben von ca. 1,5 cm Breite geschnitten.
02 2 Tassen Weizenmehl, plus etwas extra zum Ausrollen.
03 1 Teelöffel grobes Salz.
04 4 Teelöffel Schmand.
05 225 g kalter Frischkäse, gewürfelt.
06 1/2 Tasse geröstete Walnüsse.
07 1 großes Ei, verquirlt.
08 1/2 Tasse Zucker zum Bestreuen.
09 Schale einer großen Orange, geteilt.
10 140 g getrocknete Cranberries.
11 120 ml Orangensaft.
12 1/4 Tasse Zucker.
13 1/2 Teelöffel Salz.
14 2 Teelöffel gemahlener Zimt.
15 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
16 3 Esslöffel dunkler Gewürzrum.

Anleitung

Schritt 01

Gib Butter und Mehl in den Mixer. Verarbeite alles etwa 30-45 Sekunden, bis es wie feuchter Sand aussieht.

Schritt 02

Füge Salz, Schmand und Frischkäse hinzu. Mixen, bis ein grober Teig entsteht. Zu einer Scheibe formen, einwickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.

Schritt 03

Walnüsse im Mixer grob mahlen und beiseitestellen.

Schritt 04

Cranberries für 15 Minuten im Orangensaft einweichen.

Schritt 05

Weiche Cranberries mit Saft in einen Topf geben. Zucker, Salz, Zimt, Vanille, Rum und die Hälfte der Orangenschale hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann 10-15 Minuten auf kleiner Flamme zu einer dicken Masse köcheln lassen.

Schritt 06

Mit einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren. Abkühlen lassen.

Schritt 07

Jede Teigportion zu einem Kreis mit 30 cm Durchmesser ausrollen. Jeden Kreis in 16 Stücke schneiden. Mit Fruchtaufstrich, Nüssen und der restlichen Orangenschale bestreichen.

Schritt 08

Die Stücke von der breiten Seite her zur Spitze hin aufrollen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen.

Schritt 09

Mit Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Bei 175 °C 16-20 Minuten backen, bis sie leicht golden werden.

Hinweise

  1. Der Teig kann vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Ein Teller hilft dabei, perfekte Kreise zu schneiden.
  3. Sorge dafür, dass die Füllung vom Rand weg bleibt, wenn du sie aufträgst.

Benötigte Utensilien

  • Mixer.
  • Stabmixer oder normaler Mixer.
  • Backbleche.
  • Backpapier oder Silikonmatten.
  • Nudelholz.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Frischkäse, Schmand).
  • Weizen (Mehl).
  • Nüsse (Walnüsse).
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 165
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 2 g