Cremige Low Carb Muffins

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Cremige Muffins ohne Mehl aus Quark – in 40 Minuten fertig, einfach, saftig und kalorienarm. Ideal für Snacks bei Diäten.
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 20:10:38 GMT
Cremige Low Carb Muffins leicht gemacht Pinnen
Cremige Low Carb Muffins leicht gemacht | rezepteschatz.de

Jeder Low-Carb-Freund träumt davon: Diese saftigen Quarkmuffins machen Naschen gesund und lecker zugleich. Sie überzeugen ohne Mehl, mit natürlicher Süße und haben eine herrlich saftige Textur mit erfrischendem Zitrusgeschmack.

Beim ersten Backen dieser Muffins hab ich gestaunt, wie cremig sie trotz fehlender Butter und Mehl werden. Der frische Zitrusduft macht sie zum tollen Begleiter fürs Morgenkaffee oder wenn nachmittags die Energie nachlässt.

Wichtige Zutaten

  • Magerquark: Schafft die proteinreiche Grundlage und macht die Muffins cremig bei wenig Fett
  • Vanillepuddingpulver: Hält alles ohne Mehl zusammen und bringt feines Vanillearoma mit
  • Xylit: Ein Naturersatz für normalen Zucker mit weniger Kalorien und kleinerem Einfluss auf den Blutzucker
  • Zitrone: Bringt Frische und hebt mit leichter Säure den cremigen Geschmack hervor
Super cremige Low-Carb-Muffins – Einfach & Lecker Pinnen
Super cremige Low-Carb-Muffins – Einfach & Lecker | rezepteschatz.de

Schrittweise Anleitung

Ofenvorbereitung:
Heiz den Backofen auf 175 Grad Umluft auf. So gehen die Muffins von Anfang an gleichmäßig auf. Bereite ein Muffinblech mit 12 Mulden vor – entweder mit Butter oder Kokosöl einfetten oder Papier- bzw. Silikonförmchen reinlegen. Mit Silikonformen lassen sich die Muffins später leichter rausnehmen.
Teigherstellung:
Nimm eine große Schüssel und gib den zimmerwarmen Magerquark hinein. Das macht ihn besser verarbeitbar. Füge die Milch hinzu, auch sie sollte nicht zu kalt sein. Rühre die Eier einzeln unter, bis alles schön glatt wird. Wasch die Bio-Zitrone gründlich und trockne sie ab. Reibe nur die gelbe Schale ab, das Weiße schmeckt bitter. Schneide die Zitrone durch und press den Saft einer Hälfte aus. Gib Abrieb und Saft zur Quarkmischung. Jetzt kommen Vanillepuddingpulver und Xylit dazu. Verrühre alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät (niedrige Stufe) zu einem glatten Teig. Der darf ruhig flüssig sein – das sorgt später für die tolle Cremigkeit.
Backen:
Verteil den Teig gleichmäßig in die Förmchen. Füll sie nur zu etwa drei Vierteln, weil der Teig noch aufgeht. Ab in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ungefähr 30 Minuten. Je nach Ofen kann die Zeit etwas schwanken. Die Muffins sind fertig, wenn sie leicht goldbraun aussehen und beim sanften Drücken zurückfedern. Ein Stäbchentest sollte leicht feucht sein, aber ohne flüssigen Teig.
Abkühlen:
Nimm die fertigen Muffins raus und lass sie etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Das macht sie fester und leichter herauszunehmen. Dann vorsichtig aus den Förmchen lösen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen. Keine Sorge, wenn sie beim Abkühlen etwas zusammenfallen – das ist bei diesem Rezept ganz normal.

Ich hab gemerkt, dass die Muffins besonders gut ankommen, wenn man frische Beeren dazu reicht. Die Mischung aus cremiger Textur und fruchtiger Frische kann man kaum toppen. Auch Kinder mögen sie als bessere Alternative zu den zuckerreichen Standardmuffins.

Gesund genießen

Diese Low-Carb-Muffins sind mehr als nur kalorienarme Ersatzbackwaren. Dank dem vielen Protein vom Quark machen sie lange satt und halten den Blutzucker stabil. Anders als normale Muffins, die erst Energie geben und dann müde machen, liefern diese gleichmäßig Kraft. Darum passen sie gut für Leute, die auf Kohlenhydrate achten müssen oder wollen – egal ob aus gesundheitlichen Gründen oder für bewusste Ernährung.

Serviervorschläge

Diese cremigen Muffins kannst du verschiedenst anbieten:

  • Fürs schnelle Frühstück mit etwas Obst dazu
  • Als Snack im Büro oder nach dem Training
  • Als leichte Nachspeise mit einem Klecks Naturjoghurt
  • Zum ungesüßten Tee am Nachmittag

Abwandlungen

Mit kleinen Änderungen kannst du das Grundrezept neu erfinden:

  • Für Fruchtliebhaber eine Handvoll Beeren unter den Teig mischen
  • Für Schokoladenfans 2 EL Kakao und etwas Stevia dazugeben
  • Für Herbststimmung 1 TL Zimt und geriebenen Apfel unterheben
  • Für mehr Biss gehackte Nüsse oder Mandeln einarbeiten
Gesunde Low-Carb-Muffins – Schnell gemacht & himmlisch cremig Pinnen
Gesunde Low-Carb-Muffins – Schnell gemacht & himmlisch cremig | rezepteschatz.de

Aufbewahrung

Die Muffins halten sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Bewahr sie in einer dichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen oder Gerüche annehmen. Du kannst sie auch einfrieren, dann sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen oder 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur liegen lassen.

Nach vielen Tests mit dem Rezept weiß ich, dass der Schlüssel im Gleichgewicht zwischen Cremigkeit und Festigkeit liegt. Die Muffins sollten fest genug zum Halten sein, aber innen schön cremig bleiben. Der Zitronenabrieb macht geschmacklich den Unterschied und sollte unbedingt drin sein. Diese Low-Carb-Muffins zeigen, dass gesundes Essen und Genuss wunderbar zusammenpassen!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Erythrit einen anderen Süßstoff nutzen?
Natürlich! Du kannst z.B. Stevia, Xylit oder anderen Süßstoff verwenden. Passe die Menge an die Süßkraft des Ersatzes an. Stevia z.B. erfordert nur geringe Mengen.
→ Warum sacken meine Muffins nach dem Backen ab?
Da kein Mehl enthalten ist, fehlt manchmal die Stabilität. Lass die Muffins komplett im Ofen abkühlen, bevor du die Tür öffnest, das minimiert das Absinken.
→ Kann ich die Muffins geschmacklich abwandeln?
Na klar! Ergänze Zitronenaroma durch Orangenzesten, füge Kakaopulver für Schoko-Flair hinzu oder mische Beeren ein. Bei Kakaoempfindlichkeit einfach mehr Flüssigkeit verwenden.
→ Sind die Muffins wirklich kohlenhydratarm?
Definitiv! Mit nur ca. 5g Kohlenhydraten je Muffin sind sie viel kohlenhydratärmer als normale Muffins, die bis zu 40g Zucker enthalten können. Der Proteingehalt macht sie dabei besonders sättigend.
→ Wie kann ich die Muffins länger haltbar machen?
Lagere sie im Kühlschrank, dort halten sie bis zu 4 Tage. Alternativ kannst du sie einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen.
→ Sind Silikonförmchen wirklich nötig?
Sie sind praktisch, weil die Muffins dort nicht kleben bleiben. Alternativ einfach Papierförmchen verwenden und diese vorher leicht einölen. Ein gefettetes Muffinblech funktioniert ebenfalls.

Cremige Quarkmuffins

Muffins mit Magerquark, ganz ohne Mehl. Cremig, einfach in der Zubereitung und perfekt für kalorienbewusste Genießer.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Internationale Küche

Ergibt: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Wichtigste Zutaten

01 500 g fettarmer Quark
02 100 ml frische Milch
03 3 Eier (M)
04 1 Pck. Vanillepuddingpulver
05 80 g Xylit (Birkenzucker)
06 1/2 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Umluft einstellen. Ein Muffinblech einfetten oder besser Silikonförmchen nutzen.

Schritt 02

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut mischen.

Schritt 03

Den vorbereiteten Teig in die Förmchen verteilen und für 30 Minuten backen.

Schritt 04

Lass die Muffins vollständig auskühlen und nimm sie danach vorsichtig aus der Form.

Hinweise

  1. Diese Muffins sind ultra cremig und bleiben besonders saftig – und das ganz ohne normales Mehl.
  2. Das Vanillepuddingpulver sorgt für die ideale Süße und Konsistenz bei minimalen Kohlenhydraten.

Benötigte Utensilien

  • Muffinblech
  • Silikonförmchen
  • Große Schüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Milchprodukten
  • Mit Eiern

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 56
  • Gesamtfett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 6 g