Merken
Aus meinem Versuch, ein Lieblingsauflauf ohne fertige Suppen nachzumachen, ist dieses tolle Chicken Gloria entstanden. Die cremige Sauce, frische Pilze und der geschmolzene Käse – das schmeckt sogar noch besser als das Original. Wenn der Käse so schön zerläuft und sich mit der selbstgemachten Pilzsoße verbindet, gibt’s echtes Wohlfühlessen.
Herzhaft gemacht
Frische Zutaten machen absolut was aus. Die Sauce gewinnt richtig viel Aroma, wenn du Pilze und Sahne schichtest und das Hähnchen bleibt super saftig. Kein Wunder, dass unsere Familie immer wieder danach fragt.
Das brauchst du
- Hähnchen: 3 große Hähnchenbrüste, längs halbiert, damit du 6 dünne Stücke bekommst.
- Mehl: Da wird das Hähnchen vor dem Braten eingewendet – sorgt für die goldene Kruste.
- Pilze: 230 g braune Champignons, in Scheiben, geben eine herzhafte Note.
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt, bringt Würze.
- Weißwein: 60 ml trockener Weißwein statt Sherry – gibt eine feine Tiefe in der Sauce.
- Sahne: 240 ml Schlagsahne für schön cremige Sauce.
- Käse: 6 Scheiben Emmentaler, oder auch Gouda oder Edamer klappt prima.
- Gewürze: Salz und Pfeffer nach Lust und Laune, damit schmeckt alles intensiver.
- Olivenöl & Butter: Einfach zum Anbraten – so wird alles richtig lecker.
Gemeinsam zaubern
- Starte mit dem Hähnchen
- Würz deine Stücke, wende sie im Mehl und lass sie in der Pfanne schön bräunen.
- Brate die Pilze
- Leg das Hähnchen beiseite und nimm die Pilze – die rösten jetzt im Bratensatz.
- Zaubere die Sauce
- Gieß Wein dazu, lass ihn einkochen, dann kommt Sahne rein – das wird richtig cremig.
- Alles in die Form
- Hähnchen und Pilze in die Auflaufform legen, Käse drüber und ab in den Ofen, bis es blubbert und bräunt.
- Genießen
- Lass alles kurz abkühlen und dann ran an das cremige Glück!
Tipps aus der Küche
Mit einem Thermometer wird’s mit dem Garpunkt ganz easy. Dicke Käsescheiben – das schmilzt einfach besser oben drauf. Und mit einer guten Zange drehst du alles ohne Chaos.
Passt gut dazu
Die cremige Sauce braucht einfach eine Beilage. Wir nehmen am liebsten breite Bandnudeln oder lockeres Kartoffelpüree. Ein frisches grünes Gemüse macht das Ganze noch runder.
So bleibt’s lecker
Im Kühlschrank halten sich Reste locker ein paar Tage, dann einfach langsam im Ofen erwärmen – so bleibt alles cremig. Einfrieren ist dagegen nicht so ideal, dabei wird die Sauce leider nicht wieder so schön.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich den Sherry ersetzen?
- Ja, Marsalawein funktioniert gut. Für eine alkoholfreie Variante nehmen Sie mehr Hühnerbrühe und fügen einen Spritzer Essig hinzu.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
- Münster ist traditionell, aber auch Schweizer Käse, Gruyère oder Mozzarella funktionieren gut. Wählen Sie einen Käse, der schön schmilzt.
- → Warum schneidet man das Hähnchen längs?
- Durch das Längsschneiden entstehen dünnere Filets, die schneller und gleichmäßiger garen. Das Fleisch bleibt saftiger.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
- Sie können alles im Voraus vorbereiten, aber am besten erst kurz vor dem Servieren zusammenbauen und überbacken.
- → Warum am Ende übergrillen?
- Das Grillen sorgt für eine goldbraune Käsekruste. Dabei sollte man aufmerksam bleiben, damit nichts verbrennt.