Merken
Vor ein paar Jahren bin ich zufällig über diesen absolut genialen Million Dollar Chicken Auflauf gestolpert. Seitdem ist das mein Dauerbrenner für Familienabende. Der Name lügt echt nicht – so viel Wohlfühlkost mit zartem Hähnchen, cremigem Frischkäse und einer butterigen, knackigen Kruste, dass garantiert alle nochmal Nachschlag wollen.
Warum Du es Lieben Wirst
Dieses Essen hat mir schon oft geholfen, wenn spontan ein Abendessen her musste. Das Geheimnis liegt darin, dass die ganzen sahnigen Sachen beim Backen richtig schön verschmelzen – dadurch wird’s einfach super cremig, was meine Kids immer begeistert. Ich kann alles vorbereiten, was total praktisch ist, wenn wenig Zeit ist oder plötzlich Besuch vor der Tür steht.
Alles am Start
- Hähnchenfleisch, gezupft: 4 Tassen, schon gekocht – nimm am besten Grillhähnchen oder Restfleisch.
- Frischkäse: 225 g, weich, dann lässt er sich besser unterrühren.
- Hüttenkäse: 1 Becher, gibt extra Eiweiß und macht’s schön cremig.
- Saure Sahne: 1 Becher, bringt eine schöne Frische rein.
- Geflügelsuppe, aus der Dose: 1 Dose (ca. 300 g, konzentriert), sorgt für eine sahnige Soße.
- Zwiebelpulver: 1 TL, für mehr Geschmack.
- Knoblauchpulver: 1 TL, gibt eine feine Würze.
- Butterkekse (z. B. TUC): 1 Rolle, zerbröselt als Crunch obendrauf.
- Butter: 4 EL, geschmolzen, damit die Brösel haften.
Zeit für den Ofen
- Los geht’s mit dem Ofen
- Stell den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze und fette eine große Auflaufform (etwa 23 x 33 cm) mit etwas Öl ein.
- Alles vermischen
- Pack das gezupfte Hähnchen, Frischkäse, Hüttenkäse, saure Sahne, Suppe, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver in eine große Schüssel. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und alles schön durchrühren.
- Ab in die Form schichten
- Verteile die Hähnchenmasse gleichmäßig in der Form. Dann die zerkrümelten Butterkekse drüberstreuen. Gieß die geschmolzene Butter über die Brösel.
- Goldbraun backen
- Ohne Abdeckung 30–35 Minuten backen, bis es oben knusprig braun wird und die Füllung schön blubbert. Wer mag, streut noch etwas getrocknete Petersilie drüber.
So Bleibt’s Frisch
In einem guten Behälter hält sich der Auflauf locker 4 Tage im Kühlschrank. Ich mach oft gleich eine Portion mehr und friere sie ein, dann hält alles etwa 2 Monate. Lass die gefrorene Variante am besten über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen. Beim Wiedererwärmen decke ich die Form immer mit Alufolie ab, damit nichts austrocknet und alles weiterhin cremig bleibt.
Passt Super Dazu
Bei uns gibt’s dazu meist was Einfaches. Schnell mal grüne Bohnen dünsten oder einen frischen Salat dazustellen geht immer. Ist der Hunger groß, schmeckt das Ganze genial auf Nudeln oder lockerem Reis. Und Knoblauchbrot dazu? Das verschwindet bei uns immer als Erstes, damit wird schön in der Soße getunkt.
Vorbereiten & Später genießen
Perfekt für stressige Wochen: Ich bereite das oft schon abends zu, wenn die Kids schlafen. Die Mischung kann einen Tag im Kühlschrank warten oder du frierst alles direkt ein. Einfach vorm Backen auf Zimmertemperatur bringen – schon ist das Abendessen gesichert!
Lust zu variieren?
Bei mir wird ständig herumprobiert – manchmal kommen Pilze oder Spinat mit rein. Letztes Mal hab ich statt Geflügelsuppe mal Champignoncremesuppe genommen, das war richtig lecker. Meine Tochter besteht auf extra Käse obendrauf – mal Mozzarella, mal würziger Gouda. Geht beides voll klar.
Weil’s Besonders ist
Wenn ich diesen Auflauf zu Feiern oder potlucks mitbringe, ist die Form immer ratzfatz leer. Die knusprige Haube mit der weichen Füllung ist halt pure Wohlfühlküche. Ich liebe es, wenn alle beim ersten Bissen direkt grinsen und schwärmen.
Frische Beilagen
Weil das Gericht so üppig ist, gehören für mich immer leichte Sachen dazu. Ein Schälchen Zitronen-Salat oder Ofengemüse mit Kräutern balanciert alles aus. Mein schneller Tomatensalat aus dem Sommer passt auch super dazu.
Am nächsten Tag genial
Die Reste sind das Beste für flotte Mittagspausen. Einfach nochmal aufwärmen und in einen Wrap oder auf eine Ofenkartoffel packen – fertig. Mein Mann nimmt gern was mit ins Büro – die Kollegen werden jedes Mal neugierig wegen des leckeren Dufts.
Mega Geschmack, kleines Geld
Dieser Auflauf zeigt, man braucht echt nicht viel Schnickschnack für richtig tolles Essen. Ich hol mir einfach ein Grillhähnchen im Angebot und den Rest hab ich meist zu Hause. Die ganze Bande wird satt – oft reicht’s sogar noch für ein zweites Essen – und das alles ohne teure Zutaten.
Alle Details im Überblick
Eine köstliche Mischung aus Huhn, cremigen Käsen und knusprig überbackenen Ritz-Keksen. Macht sich hervorragend für Familienabende oder als vorbereitete Mahlzeit.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich den Auflauf vorab zubereiten?
Ja, der Auflauf kann im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahrt werden. Die Ritz-Kruste sollte vor dem Backen frisch hinzugefügt werden.
- → Wie lange hält der Auflauf im Gefrierfach?
Richtig gelagert, bleibt der Auflauf bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar. Vor dem Backen komplett im Kühlschrank auftauen lassen.
- → Wie bereite ich das Huhn am besten für dieses Gericht zu?
Ein fertiges Grillhuhn spart Zeit. Alternativ kannst du Hähnchenbrust kochen oder übrig gebliebenes Brathuhn verwenden.
- → Gibt es eine glutenfreie Variante dieses Auflaufs?
Ja, du kannst glutenfreie Hühnchensuppe nutzen und die Ritz-Kekse durch gemahlene Schweineschwarten ersetzen.
- → Warum sollte der Frischkäse Raumtemperatur haben?
Warmer Frischkäse lässt sich leichter mischen. Wenn‘s schnell gehen muss, einfach kurz in der Mikrowelle erwärmen.