Cremiger Hühnchen Orzo

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Ein cremiges One-Pot-Gericht mit Orzo-Nudeln und Hühnchen, verfeinert mit getrockneten Tomaten, Knoblauch und frischem Basilikum. In nur 30 Minuten fertig.

Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Oct 2025 09:42:39 GMT
Ein Holzlöffel hebt cremige Orzo-Pasta mit Hühnchenstücken aus einem schwarzen Topf. Merken
Ein Holzlöffel hebt cremige Orzo-Pasta mit Hühnchenstücken aus einem schwarzen Topf. | rezepteschatz.de

Hier treffen cremiger Orzo, saftiges Hähnchen und Tomaten aufeinander – echtes Wohlfühl-Essen aus nur einem Topf. Der Name kommt von der genialen cremigen Tomatensauce mit getrockneten Tomaten. Die schmeckt einfach unwiderstehlich! Das wird bei mir häufig an gemütlichen Abenden gekocht, wenn’s was Besonderes sein soll, aber trotzdem easy geht.

Besonders und ruckzuck

Das Beste: Alles ist fix gemacht und schmeckt trotzdem wie stundenlang gekocht. Wenn’s schnell gehen muss, nimm fertiges Grillhähnchen und schmeiß einfach alles zusammen in einen Topf – perfekt nach nem langen Arbeitstag, aber trotzdem richtig lecker.

Das brauchst du

  • Butter & Olivenöl: Je zwei Esslöffel, fürs Anbraten und für extra Geschmack im Orzo.
  • Getrocknete Tomaten & Tomatenmark: 1/3 Tasse Tomaten, einen Löffel Mark – gibt dem Ganzen den vollen Tomatengeschmack.
  • Frischer Knoblauch: Drei Zehen, fein gehackt, bringt Würze.
  • Oregano & Chiliflocken: Einen Teelöffel Oregano, etwas Chili, bringt Aroma und leichte Schärfe.
  • Orzo-Nudeln: Eine Tasse – schmeckt wie Risotto, geht aber flott.
  • Trockener Weißwein: Einen halben Becher, für die Säure. Sonst einfach mehr Brühe nehmen.
  • Hühnerbrühe: Drei Becher – als Basis für alles.
  • Sahne: Ein Becher, macht alles so schön cremig.
  • Grillhähnchen, gezupft: Zwei Becher voll. Spart Zeit und gibt Geschmack.
  • Frisch geriebener Parmesan: Eine halbe Tasse für ordentlich Würze.
  • Frischer Basilikum: Ein Viertelbecher, in Streifen, gibt Frische oben drüber.

Koch los!

Kickstart mit Aromen
Erst mal Zwiebel, Knoblauch und Co in Butter & Öl anbraten, damit es schön duftet.
Orzo schwenken
Jetzt die Nudeln reinhauen und kurz mitbraten, so ziehen sie extra Geschmack.
Sauce aufpeppen
Flüssigkeiten dazu und alles cremig kochen lassen, der Orzo saugt das so richtig auf.
Finale Mischung
Hähnchen, Parmesan und Basilikum unterrühren – jetzt wird’s schön schlotzig.
Jetzt genießen
Am besten direkt heiß auf den Tisch, solange es noch wunderbar cremig ist.
Cremiger Orzo in einer Schale mit gegrilltem Hähnchen und frischem Basilikum serviert.
Cremiger Orzo in einer Schale mit gegrilltem Hähnchen und frischem Basilikum serviert. | rezepteschatz.de

Meine besten Tricks

Schau zwischendurch mal nach, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist – manchmal schlucken die Nudeln mehr weg als gedacht. Zur Not einfach einen Schluck Brühe nachgießen oder noch ein bisschen einkochen lassen. Verlass dich auf dein Gefühl, dann klappt das easy.

Mach satt & glücklich

Ein einfacher Rucolasalat mit Balsamico passt perfekt dazu, balanciert alles schön aus. Und frisches Baguette, mit Knoblauch eingerieben, ist mega – vor allem, um die restliche Sauce wegzutunken.

Schön frisch bleiben

Reste sind super aufzuwärmen – einfach nen kleinen Schuss Sahne oder Brühe druntermischen, dann wird’s wieder cremig. Frieren würd ich’s nicht – frisch schmeckt Orzo mit Sauce am besten, sonst wird’s zu matschig.

Eine Portion cremiger Orzo mit gezupftem Hähnchen, Spinat und knusprigem Bacon, getoppt mit schwarzem Pfeffer.
Eine Portion cremiger Orzo mit gezupftem Hähnchen, Spinat und knusprigem Bacon, getoppt mit schwarzem Pfeffer. | rezepteschatz.de

Alle Details im Überblick

Ein cremiges One-Pot-Gericht mit Orzo-Nudeln und Hühnchen, verfeinert mit getrockneten Tomaten, Knoblauch und frischem Basilikum. In nur 30 Minuten fertig.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Warum ist die Flüssigkeitsmenge wichtig?

Orzo benötigt ausreichend Flüssigkeit, damit es gar wird. Zu viel Flüssigkeit macht es allerdings suppig. Passen Sie beim Kochen Wärme und Menge an.

→ Kann ich den Wein weglassen?

Sicher, ersetzen Sie ihn einfach durch mehr Gemüse- oder Hühnerbrühe. Der Wein bringt eine geschmackliche Tiefe, ist aber nicht unbedingt notwendig.

→ Warum oft rühren?

Orzo neigt dazu, am Topfboden festzukleben. Regelmäßiges Rühren hilft, ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Garzeit zu erreichen.

→ Ist rohes Hühnchen möglich?

Eigentlich empfiehlt sich gekochtes Hühnchen. Wenn Sie rohes verwenden möchten, braten Sie es zuerst an, nehmen es heraus, und folgen dann dem Rezept.

→ Wie lagere ich Reste?

Halten Sie es in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Erwärmen Sie es langsam, fügen eventuell etwas Brühe oder Sahne hinzu.

Hühnchen Orzo Topf

Ein wärmender Eintopf aus Hühnchen, Orzo-Nudeln, getrockneten Tomaten und cremiger Sauce, abgerundet mit frischem Basilikum und Parmesan.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochdauer
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsformen: ~

Zutatenliste

01 1 Esslöffel Olivenöl.
02 2 Esslöffel Butter.
03 1 Esslöffel Tomatenmark.
04 ⅓ Tasse getrocknete Tomaten.
05 ½ Teelöffel getrockneter Oregano.
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt.
07 ¼ Teelöffel Chiliflocken.
08 1 Tasse ungekochte Orzo-Nudeln.
09 ½ Tasse trockener Weißwein.
10 1½ Tassen Hühnerbrühe.
11 1 Tasse Sahne.
12 2 Tassen gekochtes, zerkleinertes Hähnchen.
13 ½ Tasse frisch geriebener Parmesan.
14 Frischer Basilikum, zerrupft.

So wird's gemacht

Schritt 01

Orzo-Nudeln, Chiliflocken, Knoblauch, Tomatenmark, Olivenöl, Butter, getrocknete Tomaten und Oregano 2-3 Minuten kochen.

Schritt 02

Wein dazugeben, 1 Minute köcheln lassen. Brühe und Sahne einrühren und 10 Minuten unter Rühren weiterkochen.

Schritt 03

Hähnchen, Parmesan und Basilikum dazugeben. Abdecken und 3-5 Minuten köcheln lassen, bis es eingedickt ist.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Bei Bedarf während des Kochens mehr Flüssigkeit hinzugeben.
  2. Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Wein kann durch Brühe ersetzt werden.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Großer Topf.

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Milchprodukte (Sahne, Käse).

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 655
  • Fettanteil: 40 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Proteingehalt: 30 g