Merken
In letzter Zeit riecht es bei mir zu Hause einfach herrlich, weil ich ständig an diesem neuen Spaghetti-Auflauf tüftele. Mein cremiger Spaghetti Alfredo Auflauf kommt bei meiner Familie so gut an, dass kein Krümel übrig bleibt. Herzhafte Sauce aus Fleisch, reichlich Käse und cremige Alfredo-Mischung – das ist einfach ein Traum. Glaub mir, nach ein paar Bissen willst du nichts anderes mehr essen.
Besonderes Highlight Alfredo Auflauf
Früher hab ich immer ganz normale Ofen-Spaghetti gemacht, aber mit Alfredo-Soße ist es einfach was ganz anderes. Die cremige Soße schmiegt sich so richtig an die Nudeln, während das Fleisch ordentlich Geschmack bringt. Sogar meine Nachbarin hat nach dem Auflauf gefragt, nachdem ihre Kids bei der Gartenparty nicht genug kriegen konnten.
Das brauchst du alles
- Spaghetti: 500 g, bissfest gekocht – so bleibt die Pasta richtig lecker.
- Italienische Bratwurst oder Rinderhack: 500 g, krümelig angebraten für die perfekte Fleischsoße.
- Tomatensoße: 1 Glas (700 ml), einfach deine liebste nehmen als Basis.
- Butter: 115 g, am besten ungesalzen für die Alfredo-Mischung.
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt für extra Aroma.
- Sahne: 500 ml, damit es richtig schön cremig wird.
- Parmesan: 100 g, frisch gerieben gibt einen tollen Geschmack.
- Mozzarella: 200 g, gerieben, für eine goldene und knusprige Käsekruste.
- Salz & Pfeffer: Einfach nach Geschmack würzen.
Ran an den Genuss
- Nudeln vorbereiten
- Spaghetti in Salzwasser bissfest garen, etwas Nudelwasser abschöpfen, dann abgießen und zur Seite stellen.
- Alfredo-Soße machen
- Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, Knoblauch dazu und kurz anbraten. Sahne dazu gießen, alles aufkochen bis es etwas eindickt. Vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen, Parmesan unterrühren bis alles schön schmilzt. Falls zu dick, einfach einen Schluck Nudelwasser reintun.
- Fleischsoße zubereiten
- Bratwurst oder Hackfleisch in einer weiteren Pfanne anbraten. Überflüssiges Fett abgießen und Tomatensoße hinzufügen. Kurz köcheln lassen.
- Alles zusammen schichten
- Spaghetti mit Alfredo-Soße mischen und in eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) geben. Mit der Fleischsoße bedecken, darüber Mozzarella streuen.
- Im Ofen fertigstellen
- Bei 190°C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten backen, bis der Käse blubbert und goldbraun ist. Zum Schluss alles noch mit frischer Petersilie oder Basilikum toppen.
Meine kleinen Tricks
Ich schummel gern etwas: Mit gutem Parmesan schmeckt die Soße viel leckerer. Ab und zu kommt bei uns auch scharfe Bratwurst rein – mein Mann feiert das total. Und das Nudelwasser nicht vergessen – damit kriegst du die Soße so richtig schön cremig hin, das ist echt ein Gamechanger.
Vorbereiten wie ein Profi
Wenn viel los ist, bau ich den Auflauf einfach am Vortag zusammen und stell ihn kalt. Kommt er direkt aus dem Kühlschrank, braucht’s ein paar Minuten länger im Ofen. Du kannst ihn auch super einfrieren – einfach über Nacht auftauen lassen bevor er in den Ofen wandert.
Perfekt für viele Hungrige
Kommt die Familie mit Kind & Kegel, gibt’s für alle diesen Auflauf. Reicht locker für 8 bis 10 Leute und alle gehen nochmal nachnehmen. Noch schnell ein Salat und etwas Knoblauchbrot dazu – und dann ist Feierabend.
Lust auf Abwechslung?
Manchmal kommen bei mir noch angebratene Champignons oder Spinat dazu – für ein bisschen anderes Aroma. Meine Tochter mag Truthahnwurst dazu, mein Sohn will Extra-Chiliflocken. Genau das mag ich daran: Du kannst alles anpassen wie du willst.
So bleiben Reste frisch
Der Auflauf hält sich im Kühlschrank locker vier Tage. Gut abgedeckt bleibt alles schön saftig. Für die Mikrowelle ideal, so gibt’s schnelle Mittagessen. Beim Wiederaufwärmen einer größeren Portion wickel ich’s aber lieber in Alufolie ein und schiebe es kurz in den Ofen.
Was passt dazu?
Dazu schmeckt uns ein frischer Caesar-Salat und knuspriges Knoblauchbrot richtig gut. Wenn was Besonderes ansteht, gibts noch ein Fläschchen Rotwein dazu. Selbst die pingeligsten Esser in der Familie essen dann alles auf.
Vorbereiten leicht gemacht
Sonntags teile ich oft alles auf mehrere Behälter auf – schon sind Mittagessen für die nächsten Tage gerettet. Mein Mann meint, seine Kollegen gucken jedes Mal neidisch in seine Lunchbox, wenn er sowas dabei hat.
Gut & günstig genießen
Trotz edlem Namen bleibst du mit diesem Auflauf sparsam. Ich kaufe die Pasta immer auf Vorrat wenn’s sie im Angebot gibt. Auch günstigen Käse schmeckt super und der Geldbeutel freut sich.
Richtig Eindruck machen
Jedes Mal wenn ich das serviere, wollen Freunde wissen wie ich es mache. Die cremigen Schichten und der goldene Käse oben drauf sehen super aus. Und weil ich alles vorbereiten kann, bleibt mehr Zeit für meine Gäste.
Alle lieben es
Meine Kids tanzen fast, wenn sie den Auflauf schon riechen. Freitags kommt er immer auf den Tisch – kein Gemotze, alle sind happy. Das Käsefäden-Ziehen beim Portionieren feiern sie am meisten.
Lieblingsgericht fürs Buffet
Bei Nachbarschaftsfesten ist das mein Joker – die Form kommt immer leer zurück. Ich hab mir schon angewöhnt ein paar Zettel mit der Anleitung fertig zu haben. Zwei Nudelhits so zu kombinieren, kommt einfach immer gut an.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich die Spaghetti Alfredo vorbereiten?
Klar! Bereite den Auflauf vor und lagere ihn abgedeckt im Kühlschrank. Füge beim Backen aus dem Kalten etwa 15-20 Minuten zur Garzeit hinzu.
- → Welche Spaghettisauce passt am besten?
Empfohlene gekaufte Saucen sind unter anderem Trader Joe's Roasted Garlic Marinara, Carbone, Rao's und La Famiglia DelGrosso. Jede hochwertige Marinara passt wunderbar.
- → Kann ich diesen Auflauf einfrieren?
Ja, der Auflauf hält sich bis zu 3 Monate im Tiefkühler. Komplett auskühlen lassen, in Folie und Plastik einwickeln und einfrieren. Vor dem Backen vollständig auftauen.
- → Kann ich eine andere Pastaform verwenden?
Obwohl Spaghetti empfohlen werden, kannst du auch Linguine oder Fettuccine nehmen – das Ergebnis bleibt ähnlich. Wichtig ist, die Pasta bissfest zu kochen.
- → Wie bewahre ich Reste auf und wärme sie auf?
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Einzelne Portionen einfach in der Mikrowelle bis zur gewünschten Temperatur erhitzen.