
Mit einem Teller Toskana-Hähnchen-Pasta fühlst du dich direkt wie in einem italienischen Familienrestaurant. Hier wird cremige Pasta mit zartem Hähnchen, bissfesten Rigatoni und einer reichhaltigen Sauce mit getrockneten Tomaten, frischem Spinat und würzigem Parmesan vereint. Das sind echte Wohlfühlmomente mit einem Hauch Eleganz – direkt bei dir am Küchentisch.
Ich habe schon viele Varianten ausprobiert, aber diese gefällt uns am besten. Wenn bei uns der Duft aus der Küche kommt, versammelt sich direkt die ganze Familie um den Tisch. Das ist unser Sonntagsessen und alle wollen Nachschlag.
Wichtige Zutaten & Tipps zum Einkaufen
- Hähnchenbrust: Gleichmäßig große Stücke kaufen, so wird alles gleichzeitig gar. Am besten etwa daumendick
- Rigatoni: Durch die Röhrenform bleibt die Sauce gut haften. Pasta aus Bronzeformen nehmen, die nimmt richtig schön Sauce auf
- Getrocknete Tomaten: In Öl eingelegte Sorten sind besonders aromatisch, getrocknete vorab kurz einweichen falls du die benutzt
- Sahne und Milch: Die Mischung ergibt eine herrlich cremige Konsistenz. Die Sahne sollte kalt und frisch sein
- Frischer Spinat: Knackige, leuchtend grüne Blätter wählen. Babyspinat ist total zart
- Parmesan: Selbst reiben – schmeckt viel besser und die Sauce wird glatter

Ausführliche Anleitung
So gelingt dir diese leckere Toskana-Hähnchen-Pasta Schritt für Schritt:
Hähnchen vorbereiten
- Abtupfen:
- Hähnchenbrust gut mit Küchenpapier trocknen – so bekommt‘s später eine tolle Farbe
- Würzen:
- Großzügig und am besten mit den Händen einmassieren – dann zieht es überall richtig ein
- Ziehen lassen:
- Vor dem Braten etwa 10 Minuten auf Zimmertemperatur lassen
- Pfanne erhitzen:
- Sie sollte ordentlich heiß sein. Ein Tropfen Wasser darf leicht “tanzen”
So wird das Hähnchen super kross
- Reinlegen:
- Ins heiße Öl geben und am Anfang nicht bewegen, mindestens 3 Minuten warten
- Beobachten:
- Weiterbraten bis die Unterseite goldbraun ist. Erst dann wenden
- Fertigstellen:
- Beide Seiten schön gebräunt? Dann ab in den Ofen zum Garen
- Pausieren lassen:
- Kurz unter Alufolie ruhen lassen, dann bleibt’s richtig saftig
So entsteht die Sahnesauce
- Butter schmelzen:
- Immer mit niedriger Hitze, sonst wird sie schnell dunkel
- Schalotten braten:
- So lange, bis sie glasig sind und leicht Farbe bekommen
- Knoblauch dazu:
- Erst ganz zum Schluss, dann wird er nicht bitter
- Tomatenmark einrühren:
- Richtig gut mit anrösten, bis es leicht duftet

Cremigkeit auf den Punkt
- Flüssigkeit zugeben:
- Nach und nach und dabei schön rühren, so klumpt nichts
- Hitze im Griff:
- Bei mittlerer bis niedriger Temperatur köcheln lassen, dann dickt die Sauce von alleine an
- Käse einarbeiten:
- Nach und nach in kleinen Portionen unterheben
- Spinat rein:
- Nur kurz einfallen lassen – er soll schön grün bleiben
Mein Tipp: Die Nudeln nicht ganz durchkochen. Sie werden später in der Sauce noch perfekt gar. Ein kleiner Rest Nudelwasser in der Sauce macht den Unterschied – das ist Omas Trick und wirkt Wunder.
Du kannst diese Toskana-Pasta auch nach Lust und Laune abwandeln. Im Frühling werfe ich gern noch ein paar grüne Spargelspitzen am Schluss rein. Die werden nur leicht gegart und schmecken super frisch. So wird’s gleich richtig saisonal.
Die Idee für die Sauce habe ich mir nach unzähligen Koch-Sessions abgeguckt. Schalotten erstmal ganz langsam anrösten bringt so viel Geschmack. Früher hab ich es immer zu eilig gehabt, dabei ist gerade das der Trick für einen richtig aromatischen Start.
Wie heiß es beim Kochen ist, macht hier echt den Unterschied. Bleib lieber auf mittlerer Temperatur. Die Sauce soll leise blubbern, aber nie richtig kochen. Sind nur kleine Bläschen am Rand, passt alles.
Am schönsten ist es, wenn alle gemeinsam am Tisch sitzen. Die Unterhaltung stoppt immer kurz nach dem ersten Bissen, weil alle so genießen. Das Hähnchen zart, die Pasta richtig umhüllt – einfach ein Glücksmoment, jedes Mal.

Willst du’s vorbereiten? Würze das Hähnchen ruhig schon am Vortag und lass es im Kühlschrank ziehen. Vor dem Braten dann einfach kurz rausstellen, damit es nicht eiskalt in die Pfanne kommt.
Tipps wie ein Profi
- Nudelwasser aufheben:
- 1 Tasse davon ist perfekt zum Nachjustieren, falls die Sauce zu dick wird
- Pfanne richtig heiß werden lassen:
- So bleibt nichts kleben und du kriegst eine schöne Kruste am Fleisch
- Für noch mehr Geschmack:
- Lösch den Bratensatz vor der Sauce kurz mit einem Schuss Weißwein ab
Ich hab’s wirklich oft gekocht und kann sagen – das klappt bei jeder Runde. Aus ein paar einfachen Zutaten durch die richtige Technik was Besonderes zaubern macht einfach Spaß. Auch wenn’s ein paar Schritte sind – jeder davon lohnt sich, vor allem wenn alle begeistert sind.
Genau das liebe ich am Kochen: Mit ein bisschen Aufwand wird aus banalen Dingen was richtig Schönes. Ob für die Familie oder beim Abend mit Freunden – mit dieser Toskana-Hähnchen-Pasta holst du Wohlfühl-Essen und was Besonderes auf einmal auf den Teller.