Zitronen Blaubeer Brot

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Saftiges Brot mit frischen Blaubeeren, Zitronenabrieb und Zitronenguss. Ein Laib in 90 Minuten fertig.
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 06 Sep 2025 00:55:03 GMT
Zitronen Blaubeer Brot Pinnen
Zitronen Blaubeer Brot | rezepteschatz.de

Sonnige Zitrusnoten treffen auf süße, saftige Heidelbeeren – so entsteht dieses super lockere Zitronen-Heidelbeer-Brot, bei dem jede Scheibe vor Frische strotzt. Die Mischung aus Säure und Süße passt perfekt zum Morgen oder als Snack am Nachmittag, abgerundet durch einen leicht zitronigen Guss, der schön in den Kuchen zieht.

Letzten Sommer hab ich diese Variante gleich dreimal in einer Woche gebacken – die Familie war total verrückt danach. Sobald der Duft von Zitrone und warmem Kuchen durch die Wohnung zog, standen schon alle in der Küche, bevor er ausgekühlt war.

Unverzichtbare Zutaten & Einkaufstipps

  • Zitronen: Am besten greifen zu schweren, strahlend gelben Exemplaren – gibt am meisten Saft und Aroma. Einmal über die Arbeitsfläche rollen, dann lässt sich mehr auspressen
  • Heidelbeeren: Frische Beeren sorgen für den besten Biss, gefrorene sind aber auch top – einfach direkt aus dem TK verwenden
  • Butter: Unbedingt ungesalzen nehmen, dann stimmt der Salzgehalt. Gute Butter macht den Kuchen zart und bringt Geschmack
  • Weizenmehl (Type 405): Ein bisschen extra Mehl ist zum Wälzen der Beeren praktisch – so sinken sie später nicht nach unten

Einfache Zubereitung – Schritt für Schritt

Los geht's
Backform zuerst mit Backpapier auskleiden – so gibt’s nachher kein Gezerre mit fertig Teig
Zitronenschale abreiben, solange die Zitrone noch ganz ist – geht hinterher viel einfacher
Flüssige Butter kurz abkühlen lassen, sonst steht man nachher mit gestocktem Ei da
Teig anrühren
Trockene Zutaten wirklich gut vermengen, damit das Backpulver überall hinkommt
Butter und Zucker erst cremig schlagen, dann wird der Teig schön locker
Eier einzeln unterrühren, damit sie sich richtig verbinden
Zutaten mischen
Feuchte und trockene Zutaten abwechselnd untermischen
Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen nicht fluffig
Am Rand immer mal mit dem Teigschaber langgehen, damit alles gleichmäßig ist
Beeren untermengen
Heidelbeeren schnell im Mehl schwenken, solange der Teig noch kurz entspannt
Mit einem Löffel vorsichtig einarbeiten – Mixer lieber weglassen
Jetzt flott arbeiten, damit der Teig locker bleibt
Ab in den Ofen
Mittlere Schiene nehmen, so bekommt alles gleichmäßig Hitze
Schon nach 55 Minuten mal testen – besser früher als zu lange drin
Nach dem Backen noch genau 30 Minuten in der Form ruhen lassen, damit der Kuchen stabil bleibt
Zitronen-Heidelbeer-Brot Pinnen
Zitronen-Heidelbeer-Brot | rezepteschatz.de

Ich bin mit Zitrusfrüchten aufgewachsen – meine Oma hat mir schon früh gezeigt, dass eigentlich die Schale für den vollen Zitronengeschmack sorgt. Sie meinte immer, in den Ölen steckt das Aroma.

Das Geheimnis für tolle Konsistenz

Warum das Brot so unfassbar saftig gerät? Ganz einfach: Die perfekte Kombi aus Butter, etwas Milch und Zitronensaft sorgt für Geschmack und Zartheit.

So hält es länger frisch

Noch besser schmeckt alles, wenn der Kuchen einen Tag durchzieht. Unglasiert und gut in Frischhaltefolie eingewickelt bleibt er bis zu drei Tage wie neu.

Abwechslung je nach Saison

Im Sommer ruhig noch ein paar Himbeeren dazumischen. Im Winter machen sich richtig gute TK-Beeren super – die werden reif geerntet und sind total aromatisch.

Von allen schnellen Rührkuchen bleibt diese Zitronen-Heidelbeer-Variante bei uns der Renner. Die frische Säure plus weich gebackene Beerenstücke – einfach ein Traum, egal ob zum Frühstück oder als Dessert. Richtig genial wird's, wenn man eine saftige Blaubeere in zitronigem Teig erwischt!

Serviervorschläge & Ideen

Das Zitronen-Heidelbeer-Brot ist mega vielseitig. Getoastet und mit etwas Honig drüber wird’s ein tolles Frühstück. Wer mag, kann nachmittags feine Scheiben mit Frischkäse servieren. Eignet sich auch super für den Tiefkühler – einfach einzelne Stücke einpacken und später wieder auftauen.

Beste Begleiter

Dazu passt richtig gut:

  • Ein Klecks frischer Ricotta und Honig für ein besonderes Frühstück
  • Lavendeltee, wenn du’s mal edel magst
  • Beerensoße aus gemischten Beeren für extra Fruchtpower

Für den Wow-Effekt am Brunch auf ein rustikales Brett legen, ein paar extra frische Beeren drumherum – die Gäste greifen garantiert zu!

Hilfe bei kleinen Pannen

Wird der Kuchen oben zu schnell dunkel, aber ist noch nicht durch, leg locker Alufolie auf – schützt die Kruste, innen kann’s weiterbacken. Ist der Zuckerguss zu dick, einfach tropfenweise Zitronensaft dazu, bis er schön fließt.

Einfaches Zitronen-Heidelbeer-Brot Pinnen
Einfaches Zitronen-Heidelbeer-Brot | rezepteschatz.de

Vorausplanen leicht gemacht

Wenn du auf Vorrat backen willst:

  • Trockene Zutaten schon am Vorabend abwiegen
  • Unglasierte Brote bis zu drei Monate einfrieren
  • Mini-Kuchen machen sich perfekt zum Mitnehmen

Geheimtipp aus der Familie: Eingewickelt in Backpapier und Alufolie und über Nacht ziehen lassen – dadurch schmeckt das Ganze morgen nochmal intensiver nach Zitrone!

Schenktipps mit Herz

Perfekte Idee zum Verschenken:

  • In Packpapier mit Naturband und frischen Zitronen hübsch machen
  • Das Rezept schön handschriftlich dazulegen
  • Noch ein kleines Glas Lemon Curd dazu – kommt immer an

Jedes Mal, wenn ich das Brot verschenkt hab, kam sofort die Nachfrage nach dem Rezept. Die Kombi von Zitrone und Beere bleibt einfach im Kopf!

Nach unzähligen Runden und ständigem Feintuning ist das jetzt mein absolutes Lieblingsbrot geworden. Super ausbalancierter Geschmack, fluffig und der Hingucker-Guss oben drauf – genau so soll's beim Backen zuhause sein.

Zitronen Blaubeer Brot

Weiches Brot mit Blaubeeren und spritzigem Zitronengeschmack, abgerundet mit einer süßen Zitronenglasur.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
65 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 10 Portionen (1 Laib)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 200 g Mehl (Type 405)
02 1 Teelöffel Backpulver
03 1 Teelöffel Salz
04 80 g geschmolzene Butter (ungesalzen)
05 200 g Zucker
06 2 Eier
07 ½ Teelöffel Vanillearoma
08 2 Teelöffel frisch abgeriebene Zitronenschale
09 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
10 120 ml Milch
11 150 g frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren
12 1 Esslöffel Mehl (zum Bestäuben der Heidelbeeren)

→ Zitronenglasur

13 2 Esslöffel geschmolzene Butter
14 60 g Puderzucker
15 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
16 ½ Teelöffel Vanillearoma

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Kastenform (23x13 cm) mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut verrühren.

Schritt 03

Butter, Zucker, Eier, Vanille, Zitronenschale und Zitronensaft in einer weiteren Schüssel gut vermengen.

Schritt 04

Mehlmischung und Milch abwechselnd unter die flüssigen Zutaten rühren.

Schritt 05

Heidelbeeren mit Mehl bestäuben und vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 06

Teig in die Form geben und 55-65 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 07

30 Minuten abkühlen lassen. Zutaten für die Glasur mischen und über das Brot geben.

Hinweise

  1. Kann im Voraus zubereitet werden - unglasiertes Brot einwickeln und Glasur am Serviertag hinzufügen.
  2. Mehl hilft, dass die Heidelbeeren nicht auf den Boden sinken.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform (23x13 cm)
  • Handmixer oder Rührgerät
  • Backpapier
  • Kuchenrost

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch)
  • Enthält Weizen/Gluten
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 259
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 4 g