
Erdbeer-Käsekuchen-Dumpcake mischt süße Erdbeeren mit cremigem Frischkäse und einem knusprigen, buttrigen Kuchendeckel. Dieses lockere Dessert vereint drei Highlights – saftige Früchte, cremigen Käsekuchen und luftigen Rührteig. Du brauchst nur wenig Zeit, kannst aber ordentlich Eindruck machen. Die Schichten ergeben einen fruchtigen Boden, eine weiche Mitte und eine goldgelbe Kruste. Genau das Richtige, wenn du richtig Lust auf Nachtisch hast.
Beim Nachbarschafts-Grillabend hab ich das zum ersten Mal gemacht, weil die Zeit knapp war. Das erstaunte Grinsen beim ersten Löffel – wenn die Käsekuchen-Schicht auf die süßen Erdbeeren trifft – hat mich direkt überzeugt, dieses Dessert öfter zu machen.
Beste Zutaten
- Zwei Dosen (je 425 g) Erdbeer-Fruchtfüllung: Sorgt für die spritzig-süße Grundlage und wird beim Backen so richtig schön fruchtig
- 200 g Frischkäse (weich): Bringt eine cremige, leicht säuerliche Note und macht das Dessert besonders lecker
- 1 großes Ei: Verbindet die Frischkäse-Schicht, damit sie nach dem Backen schön fest wird
- 50 g feiner Zucker: Rundet die Frische vom Frischkäse ab, ohne die Frucht zu überdecken
- 1 Päckchen Vanille-Rührkuchenmischung: Sorgt mit wenig Aufwand für eine goldene, buttrige Decke
- 110 g kalte, gesalzene Butter: Schmilzt zu diesen herrlichen, knusprigen Ecken an der Oberfläche
- Frische Erdbeeren (optional): Machen zum Servieren alles noch fruchtiger und hübscher
Backspaß Schritt für Schritt
- Ofen anheizen:
- Stell deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze, damit er beim Start schon heiß ist.
- Schichten basteln:
- Streich die Erdbeerfüllung in eine große Auflauf- oder Backform (etwa 23×33 cm), damit’s überall schön fruchtig wird.
- Käsecreme vorbereiten:
- Schlage den Frischkäse mit Zucker und Ei richtig cremig. Klümpchen sollten keine Chance haben – dann wird’s nach dem Backen super zart.
- Cremige Mitte verteilen:
- Verteile die Frischkäsemasse in Klecksen auf der Erdbeerbasis. Nicht durchrühren, sonst werden die Schichten zu wild gemischt.
- Kuchenmischung drüberstreuen:
- Deck das Ganze locker mit dem trockenen Kuchenteig ab, sodass keine Früchte mehr rausgucken.
- Butterstückchen verteilen:
- Schneid die kalte Butter in kleine Scheiben und leg sie überall auf die Kuchenfläche. So wird später alles goldig und knusprig.
- Ab in den Ofen:
- Back alles etwa 40-45 Minuten. Die Oberfläche soll goldbraun und die Füllung am Rand schön blubbernd sein.
- Pause gönnen:
- Lass das Dessert 10-15 Minuten stehen, bevor du es servierst. Dann setzen sich die Schichten und innen bleibt’s warm.

Ich nehm am liebsten Erdbeerfüllung mit ganzen Früchten. Meine Oma hat immer eine Sorte gekauft, wo wirklich Fruchtstücke drin waren. Das macht den Unterschied – sowohl beim Geschmack als auch bei der Konsistenz.
Geniale Serviervorschläge
Am besten genießt du das noch warm aus dem Ofen mit einer Kugel Vanilleeis. Das Eis schmilzt so richtig schön in die warmen Schichten. Der Mix aus kalt und warm macht richtig was her. Für festliche Anlässe noch ein bisschen frische Minze dazu – sieht klasse aus.
Leckere Abwandlungen
Du kannst anstelle der Erdbeer-Füllung auch andere Fruchtsorten nehmen und nie wird’s langweilig. Probier zum Beispiel Kirschfüllung plus etwas Bittermandel im Käse, oder Blaubeeren mit etwas geriebener Zitronenschale. Weniger süß gefällig? Dann nimm weniger Zucker in die Cheesecake-Schicht und misch ein bisschen Zitronensaft unter – das bringt Frische rein.
So bleibt’s frisch
Reste kannst du abgedeckt 1-2 Tage draußen stehen lassen, ohne dass sie an Geschmack verlieren. Willst du länger lagern, stell sie einfach in den Kühlschrank und decke sie mit Frischhaltefolie oder Alufolie ab – darin bleibt alles etwa eine Woche gut. Zum Aufwärmen einzelne Portionen einfach 10-15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, so bleibt’s innen fluffig und der Käse wird nicht zäh. Im Kühlschrank wird die Käsecreme ein wenig fester – einige in meiner Familie finden das sogar noch besser als gleich nach dem Backen.
Schön serviert
Zum Ausgleich servier was Frisches dazu, zum Beispiel einen einfachen Obstsalat oder eine Kugel Zitronensorbet. Die Säure macht das Dessert nicht zu schwer und du hast direkt Lust auf den nächsten Löffel.
Nach etlichen Tests bin ich bei dieser Zutaten-Kombi hängen geblieben – das Verhältnis macht einfach Sinn. Zu viel Frischkäse nimmt dem Kuchen die Leichtigkeit und die Erdbeer-Note geht verloren. Die Mischung, wie sie jetzt ist, ist harmonisch und sorgt dafür, dass alles gleichmäßig durchbackt. Ganz nach dem Motto: Weniger ist manchmal einfach mehr.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frische Erdbeeren anstelle von Dosenfüllung verwenden?
- Frische Erdbeeren eignen sich nicht direkt, da sie zu viel Flüssigkeit enthalten. Koche sie mit Zucker und Stärke ein, um eine dickflüssige Konsistenz wie bei Dosenfüllung zu erhalten.
- → Wie schneide ich kalte Butter am besten?
- Nimm ein scharfes Messer und schneide die Butter in dünne Scheiben, etwa 3 Millimeter dick. Verteile sie gleichmäßig auf dem Trockenteig, damit alles gut durchnässt wird.
- → Kann ich andere Fruchtfüllungen verwenden?
- Klar! Kirsche, Blaubeere, Pfirsich oder Apfel passen auch hervorragend. Du kannst die Füllung nach Belieben wechseln oder was du gerade da hast nutzen.
- → Warum bleibt mein Teig nach dem Backen pulverig?
- Das passiert, wenn nicht genug Butter den Teig bedeckt. Schneide die Butter dünn und verteile sie gleichmäßig. Ggf. kannst du bis zu 180g Butter verwenden, um das Problem zu lösen.
- → Schmeckt dieses Dessert besser warm oder kalt?
- Beides ist lecker! Warm ist es weicher und saftiger, gekühlt eher wie Cheesecake. Probiere beides aus, um deinen Favoriten zu finden!