
Stell dir super weiche, flauschige Kekse vor, zartrosa und übersät mit bunten Streuseln und schmelzenden Schokostückchen. Diese Erdbeer-Kuchenmischungs-Kekse sind mein Geheimtipp für Glück to go – genau das Richtige, wenn dich der Süßhunger packt, aber du echt keine Lust auf stundenlanges Backen hast.
Als ich die Dinger das erste Mal für das Tanzvorsprechen meiner Tochter gemacht hab, waren die anderen Mamas fassungslos, dass da nur fertige Kuchenmischung drin ist. Seitdem wünschen sie sich bei jedem Kuchenbasar und Geburtstag genau DIE Kekse von mir.
Geniale Zutaten-Auswahl
- Butter (zimmerwarm): macht die Kekse herrlich weich – kalte Butter vermischt sich einfach nicht so gut
- Frischkäse: bringt Saftigkeit und extra Geschmack – bleibt tagelang lecker
- Frische Eier: halten alles zusammen und sorgen für Struktur
- Gute Erdbeer-Kuchenmischung: bringt Farbe und macht den Geschmack richtig intensiv
- Helle Kuchenmischung: sorgt für den perfekten Konsistenzmix
- Schokotropfen: machen den Erdbeergeschmack noch spannender
Ich hab echt jede Sorte an Erdbeer-Kuchenmischung probiert, und die teureren geben am Ende wirklich den besseren Geschmack und das schönste Rosa.

Zauberhafte Keks-Küchlein
- Backblech startklar machen:
- Papier drauf und fertig – so sparst du dir mühseliges Schrubben.
- Cremige Grundlage schlagen:
- Butter und Frischkäse schaumig mixen. Gibt dem Teig die richtige Luftigkeit.
- Eier rein:
- Jetzt die Eier unterrühren, bis's richtig glatt aussieht.
- Mischung dazu:
- Erst beide Kuchenmischungen locker drunterheben – wirklich nur so lange, bis alles feucht ist.
- Schokospaß:
- Jetzt die Schokostückchen einarbeiten – nicht zu viel rühren!
- Kugelspaß:
- Den Teig zu Kugeln formen, etwas platt drücken und mit bunten Streuseln verschönern.
Beim ersten Mal hab ich sie zu lange drin gelassen – daraus wurden dann rosafarbene Eishockey-Pucks. Seitdem hol ich sie raus, wenn sie noch weich aussehen.
Erfolgsstories zum Dahinschmelzen
Diese Kekse haben mir schon etliche spontane Kuchenverkäufe gerettet. Als die Nachbarstochter last minute für ihren Ballettauftritt was Süßes brauchte, haben diese rosafarbenen Kullerchen alle begeistert. Die fehlen nie, wenn bei mir mal wieder alles drunter und drüber geht und trotzdem was Besonderes auf den Tisch soll.
Keks-Freude erleben
Die einfache Zubereitung macht’s auch super mit Kindern. Meine Kleinen rollen immer begeistert die Teigkugeln in Streuseln und freuen sich wie verrückt, wenn dann die knallbunten Köstlichkeiten aus dem Ofen kommen. Da wird jede Küche zur fröhlichen Kekswerkstatt.
Genuss-Tipps
Mit kalter Milch sind sie das Beste überhaupt. Zwei Kekse, dazwischen Vanilleeis – und du hast ein mega Eis-Sandwich. Auf bunten Plätzchenplatten sorgen sie mit ihrem Rosa immer für einen Hingucker.
Jederzeit perfekt anpassbar
Du kannst die Optik nach Lust und Laune verändern: rote Herzen zu Valentinstag, Pastellfarben zu Ostern, rot-grün zu Weihnachten. Sogar in Gold für Silvester hab ich sie schon gemacht.
Clever aufbewahren
Pack die Kekse luftdicht ein, dann bleiben sie bis zu fünf Tage soft. Wachspapier dazwischen – so bleiben die Streusel heile. Noch länger? Die gebackenen Kekse kannst du locker drei Monate einfrieren.

Back-Profi Tipps
- Wenn sie aus dem Ofen kommen, noch ein paar Schokostückchen oben drauf drücken – sieht richtig schick aus
- Backblech in hell statt dunkel nehmen, so werden die Unterseiten nicht braun
- Backpapier ist Pflicht für stressfreies Abziehen
Nach so vielen Blechladungen weiß ich: Das hier sind keine 08/15-Backmischungs-Kekse – sondern kleine Glücksgaranten, die einfach immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Egal ob für was Besonderes oder einfach mal zwischendurch am Dienstag – alle lieben sie und sie machen glücklich, versprochen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wozu zwei verschiedene Kuchenmischungen?
- Die Mischung aus Erdbeer- und weißer Kuchenmischung sorgt für das beste Aroma und eine zähe Konsistenz.
- → Kann ich den Frischkäse weglassen?
- Frischkäse macht die Kekse besonders zart und weich. Damit das gelingt, sollte er nicht ausgelassen werden.
- → Warum klebt mein Teig?
- Wenn der Teig klebt, einfach etwa 20 Minuten im Kühlschrank kühlen, bevor er verarbeitet wird.
- → Woran erkenne ich, dass sie fertig sind?
- Die Kekse sollten gerade eben durch sein, aber noch weich. Beim Auskühlen werden sie fester.
- → Wie bewahre ich diese Kekse auf?
- In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage lagern.