
Diese Airfryer Cheesecake-Chimichangas sind abends bei mir entstanden, als mich der Süßhunger gepackt hat und noch ein paar Tortillas übrig waren. Seitdem weiß ich: Das ist mein geheimes Dessert-Ass. Die Cremigkeit der Füllung im Inneren in Kombi mit der knusprigen Hülle – einfach ein Traum, wenn man’s warm serviert.
Weshalb du sie unbedingt probieren musst
Also, klar, Käsekuchen mag jeder – aber diese kleinen Dinger schlagen alles. Beim Backen riecht die ganze Küche nach Vanille und Zimt. Inzwischen rufen meine Kinder danach und wollen immer „Dessert-Burritos.“ Wer könnte da nein sagen?
Zutaten griffbereit?
- Frischkäse: Am besten schön weich, direkt aus dem Kühlschrank geht gar nicht.
- Puderzucker: Gerade so viel, dass es süß genug, aber nicht zu übertrieben ist.
- Vanillearoma: Die hochwertige Sorte lohnt sich total.
- Erdbeerkompott: Meine Familie liebt’s – aber nimm ruhig die Sorte, die du magst.
- Weizentortillas: Soft-Taco-Größe klappt am besten.
- Butter: Keine Margarine, sondern echt – das macht die Kruste so schön goldgelb.
- Zimt und Zucker: Ohne diesen Mantel schmeckt’s nicht halb so gut, glaub mir.
Jetzt kommt die Füllung
- Loslegen
- Zuerst sorge ich immer dafür, dass der Frischkäse schön weich ist. Kalter Käse macht die Füllung klumpig und klatscht alles. Dann alles zusammen mit Puderzucker und Vanille super cremig rühren. Manchmal probiere ich einen Löffel – nur um sicher zu sein, dass der Geschmack sitzt.
- Obst dazu
- Jetzt kommt das Erdbeerkompott. Immer einen Rest fürs Topping aufheben – hier liebt jeder viel Füllung.
Schön eng rollen
Hier macht’s richtig Spaß. Ich leg die Tortillas nebeneinander aus, wie Fließbandarbeit. Ein dicker Klecks Füllung in die Mitte, die Seiten einklappen und dann ordentlich straff einrollen wie kleine Geschenke. Schon bleibt alles drin.

So wird dein Airfryer startklar
Preheaten nicht vergessen – das ist echt wichtig. Während der Airfryer heiß wird, stelle ich die fertigen Röllchen bereit. Ab mit etwas Abstand in den Korb, so werden alle Seiten schön knusprig.
Jetzt wird's spannend
Das ist der Gamechanger: Ein bisschen flüssige Butter oben drauf sorgt für die perfekte Bräune. Ich schau durch das Sichtfenster zu, total gespannt, wie sie goldgelb werden.
Endspurt mit Süße
Während die Chimichangas backen, mixe ich Zimt und Zucker zusammen. Ich hab etwas rumprobiert, bis das Verhältnis gepasst hat. Sobald sie heiß rauskommen, werden sie nochmal mit Butter bestrichen und dann direkt im Zimtzucker gerollt. So haftet alles super – du wirst’s lieben!
Jetzt wird probiert
Da freu ich mich jedes Mal: Die knusprige Hülle gibt nach, dann kommt diese warme, cremige Schicht – herrlich! Wir essen sie gern mit frischer Schlagsahne und manchmal gibt’s noch einen Hauch Karamellsauce oben drauf. Einfach weil’s geht.
Kannst du was aufheben?
Falls mal was übrig bleibt (kommt bei uns selten vor!), werden sie im Airfryer wieder knackig wie frisch. Einfach nochmal aufwärmen und genießen. Bei uns verschwinden sie meistens sofort.

Vorbereitung, die Zeit spart
Manchmal rolle ich abends schon alles fix und decke sie gut ab. Im Kühlschrank warten sie dann bis zum großen Moment. Gäste freuen sich, wenn’s direkt frisch aus dem Airfryer kommt. Die Gesichter beim ersten Biss sind das Beste!
Ich friere immer extra ein
Bei stressigen Tagen habe ich immer einen Vorrat im Tiefkühlfach. Einfach einzeln einwickeln und dann alle in einen Gefrierbeutel packen. Wenn der Heißhunger kommt, geht’s superschnell. Da freut sich das spätere Ich!
Füllungen mal anders
Obwohl wir meist Erdbeere nehmen, probiere ich gern Neues. Letzte Woche war Apfelkompott dran mit extra Zimt. Mein Mann erzählt immer, die neueste Variante wär die beste – bis zur nächsten Runde.
Kann was schiefgehen?
Glaub mir, aus Fehlern hab ich gelernt. Nicht zu voll machen, sonst suppt alles raus. Immer mit der geschlossenen Kante nach unten in den Airfryer legen. Nicht zu früh reinschauen – Geduld wird mit extra Knusprigkeit belohnt.
Extra für alle backen
Meine Freundin Sarah darf kein Gluten essen. Für sie nehme ich Mais-Tortillas. Sind etwas brüchiger, aber schmecken trotzdem super. Kleine Anpassung, damit jeder mitnaschen kann.

Beste Partysnacks ever
Bei Feiern sind diese Dinger mein Joker. Man kann sie einfach mitnehmen – Teller brauchst du nicht. Fingerfood hebt die Laune einfach immer. Hab sogar schon Bars gemacht, wo man alles selber toppen kann.
Praktische Tricks für Gelingen
Denk ans Vorheizen – macht wirklich einen Unterschied. Nicht zu heiß einstellen, damit die Füllung Zeit hat, schön warm zu werden und außen alles knusprig bleibt. Ein bisschen Geduld zahlt sich aus!
Mit Kids macht’s am meisten Spaß
Meine Kids helfen voll gern mit. Sie verteilen die Füllung und rollen alles auf. Ja, das gibt Chaos – aber genau das bleibt im Kopf. Außerdem probieren sie dann auch mal neue Sachen aus.
Richtig schön verzieren
Manchmal hauen wir ordentlich Deko drauf: Schlagsahne, Schokosauce, frische Beeren – alles, worauf wir Lust haben. Und wenn nicht, reicht auch schon die Zimt-Zucker-Schicht. Beide Arten genial!
So viel mehr als nur ein Nachtisch
Chimichangas sind bei uns im Haus längst mehr als eine normale Süßspeise. Sie gehören zu Geburtstagen, Mitternachtssnacks und Wochenendaktionen mit den Kids dazu. Verrückt, wie so ein simples Teil den Alltag verschönern kann. Immer wenn ich welche mache, denk ich an diese tollen gemeinsamen Momente mit extra Crunch und Süße.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Obstfüllungen nutzen?
- Ja, jede Art von Obstfüllung passt gut. Kirsche und Blaubeere sind besonders beliebt. Frisches Obst mit zusätzlichem Zucker kann ebenfalls verwendet werden.
- → Warum sollte ich sie beim Kochen nicht wenden?
- Durch Wenden könnten sich die Nähte öffnen und die Füllung auslaufen. Leg die Naht nach unten und lass sie ungestört garen.
- → Wie bewahre ich Reste richtig auf?
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage lagern. Erwärme sie in der Luftfritteuse bei 175°C für 3–5 Minuten, damit sie wieder knusprig werden.
- → Sind andere Tortillagrößen möglich?
- Ja, jede Tortillagröße geht, aber das beeinflusst die Anzahl und Größe der Chimichangas. 20-cm-Tortillas werden empfohlen.
- → Warum sollte ich die Luftfritteuse vorheizen?
- Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und hilft dabei, dass der Boden knusprig wird, da die Chimichangas nicht gewendet werden.