Merken
Diese Erdbeer-Shortcake-Riegel verbinden zarten, buttrigen Mürbeteig mit einer saftigen frischen Erdbeerfüllung und einem feinen Vanilleguss. Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige Grundzutaten. Ideal für die Frühlings- und Sommerzeit, wenn Erdbeeren Saison haben, zaubert dieses Rezept schnell köstlichen Genuss auf den Tisch.
Ich habe dieses Rezept oft für Freunde und Familie gemacht und jeder liebt die Kombination aus buttrigem Mürbeteig und frischen Erdbeeren. Es ist mein persönlicher Favorit für sommerliche Nachmittage.
Zutaten
- Mehl für den Mürbeteig: am besten frisch und von guter Qualität für besten Geschmack und Struktur
- Brauner Zucker: macht den Teig besonders aromatisch und sorgt für eine angenehme Süße
- Gesalzene Butter: verleiht dem Teig seine zarte Konsistenz, wenn Sie ungesalzene nehmen, einfach eine Prise Salz ergänzen
- Vanilleextrakt: für das feine Aroma im Teig und Guss
- Frische Erdbeeren: unbedingt reif und aromatisch wählen, da sie das Herzstück der Füllung sind
- Kristallzucker und Mehl in der Füllung: sorgen für die richtige Süße und Stabilität der Beerenmasse
- Puderzucker und Sahne im Guss: machen die Krönung der Riegel und sorgen für eine glasige, leichte Oberfläche
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Alle trockenen Zutaten mit der Butter und Vanille vermischen, bis große Krümel entstehen. Etwa zwei Drittel für den Boden in die Backform drücken und 15-20 Minuten goldgelb vorbacken.
- Erdbeerfüllung mischen:
- Frische, klein geschnittene Erdbeeren mit Zucker und Mehl vermengen, damit die Füllung später schön bindet. Gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden geben.
- Restlichen Teig zerkrümeln:
- Die übrigen Teigkrümel gleichmäßig über die Erdbeerfüllung streuen, sodass die Beeren durchscheinen.
- Backen:
- Das Ganze für etwa 30-35 Minuten backen bis die Füllung sprudelt und die Krümel goldbraun sind. Vollständig abkühlen lassen.
- Glasur anrühren und auftragen:
- Puderzucker mit Sahne und Vanille verrühren und den Guss über die abgekühlten Riegel träufeln. Nach dem Trocknen in Stücke schneiden und servieren.
Erdbeeren sind mein absoluter Liebling in diesem Rezept, weil sie süß, frisch und saftig sind. Ein besonderer Moment war, als ich die ersten selbstgepflückten Erdbeeren aus dem Garten verwendete — der Geschmack war unvergleichlich frisch und natürlich.
Aufbewahrungstipps
Die Shortcake-Riegel am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Zum längeren Halt lassen sich die Riegel auch einfrieren. Tiefgekühlt hält sich das Gebäck bis zu 2 Monate und kann nach dem Auftauen noch genussvoll serviert werden. Vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen, damit der Teig wieder zart wird.
Zutatenersatz
Für eine vegane Variante kann Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt werden, dabei auf eine feste Konsistenz achten. Statt Weizenmehl funktioniert auch Dinkelmehl, das sorgt für eine etwas nussigere Note und ist oft leichter verträglich. Die Sahne im Guss lässt sich durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme ersetzen.
Serviervorschläge
Dazu passt einfach Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis perfekt, um die Frische der Erdbeeren noch zu betonen. Frische Minzblätter oder ein paar gehackte Pistazien streuen sorgt für einen hübschen Farbkontrast und zusätzliche Frische. Ideal als Dessert bei Grillabenden, Picknicks oder als süßer Snack zum Nachmittagskaffee.
Mit diesen Tipps gelingt der Erdbeer-Shortcake garantiert und wird zum Liebling jeder Kaffeetafel.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie ersetze ich ungesalzene Butter?
Fügen Sie bei Verwendung ungesalzener Butter eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack auszugleichen.
- → Kann ich das Gebäck ohne Vanilleglasur zubereiten?
Ja, die Glasur ist optional und kann weggelassen werden, ohne dass der Geschmack beeinträchtigt wird.
- → Welche Erdbeeren eignen sich am besten?
Frische, reife Erdbeeren sorgen für das beste Aroma und eine saftige Füllung.
- → Wie lange sind die Riegel haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt bleiben die Riegel 2-3 Tage frisch und saftig.
- → Kann ich die frischen Erdbeeren durch Tiefkühlbeeren ersetzen?
Frische Erdbeeren sind ideal, Tiefkühlbeeren sind aber eine mögliche Alternative, sollten jedoch gut aufgetaut und überschüssige Flüssigkeit entfernt werden.