Merken
Dieses Rezept für Peppermint Bark Fudge ist perfekt, wenn Sie eine süße und festliche Leckerei suchen, die sich wunderbar verschenken lässt. Es verbindet die cremige Schokoladigkeit von Milch- und weißer Schokolade mit dem erfrischenden Geschmack der Pfefferminze und knackigen Zuckerstangenstücken.
Ich persönlich schätze besonders, wie schnell die Zubereitung geht, sodass auch Last-Minute-Geschenke möglich sind.
Zutaten
- 1 Dose (14 oz) gezuckerte Kondensmilch: sorgt für cremige Süße ohne zusätzlichen Zucker
- 1 Tasse Ghirardelli Vollmilch-Schokoladenchips: für den reichen, samtigen Schokoladengeschmack, achten Sie auf gute Qualität für das beste Aroma
- 1 Tasse Ghirardelli weiße Schokoladenchips: bringt die süße, milde Note ins Fudge und sorgt für Kontrast
- 1/2 Teelöffel Vanille: verstärkt den Geschmack der Schokolade und macht das Aroma rund
- 1/4 Teelöffel Pfefferminz-Extrakt: verleiht die frische, kühle Note eines klassischen Peppermint Bark
- 1/3 Tasse zerdrückte Zuckerstangen: für den Crunch und dekorativen Effekt, am besten frisch zerstoßen, um das Aroma zu bewahren
Anleitung
- Schritt 1: Vorbereitung:
- Legen Sie eine 8 x 8 Zoll große Auflaufform mit Aluminiumfolie aus und sprühen Sie diese mit Antihaft-Spray ein, damit sich das Fudge später leicht lösen lässt.
- Schritt 2: Milchschokolade schmelzen:
- Teilen Sie die gezuckerte Kondensmilch in zwei kleine Töpfe auf, sodass in jedem etwas mehr als eine halbe Tasse enthalten ist. Geben Sie in den ersten Topf die Vollmilch-Schokoladenchips. Erhitzen Sie die Mischung bei niedriger Hitze und rühren Sie ständig, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die Vanille unter.
- Schritt 3: Erste Schicht ausstreichen:
- Verteilen Sie die Milchschokolade sofort in der vorbereiteten Form und lassen Sie sie aushärten.
- Schritt 4: Weiße Schokolade schmelzen:
- Im zweiten Topf die weiße Schokolade mit der restlichen Kondensmilch ebenfalls bei niedriger Hitze schmelzen und dabei ständig rühren. Sobald sie geschmolzen ist, nehmen Sie den Topf vom Herd und mischen den Pfefferminz-Extrakt unter.
- Schritt 5: Zuckerstangen untermischen und verteilen:
- Rühren Sie die zerdrückten Zuckerstangen unter die weiße Schokoladenmischung. Verteilen Sie die Mischung sofort gleichmäßig auf der ausgehärteten Milchschicht.
- Schritt 6: Dekorieren und aushärten lassen:
- Streuen Sie die restlichen Zuckerstücken als Dekoration oben auf die weiße Schicht. Lassen Sie das Fudge vollständig aushärten, bevor Sie es in Stücke schneiden.
Mein Lieblingsbestandteil sind die zerdrückten Zuckerstangen. Sie erinnern mich an gemütliche Winterabende mit Freunden, wenn man zusammen Plätzchen backt und heiße Schokolade trinkt. Dieses Fudge bringt genau dieses Gefühl auf den Tisch, mit einem kleinen Crunch, der immer für Überraschung sorgt.
Lagerungstipps
Das Peppermint Bark Fudge hält sich am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleibt es einige Wochen frisch und weich. Wenn Sie es kühler mögen, können Sie es auch im Kühlschrank aufbewahren, jedoch wird es dann fester. Für längere Haltbarkeit eignet sich auch die Lagerung im Gefrierschrank.
Zutatenersatz
Falls Sie keinen Pfefferminz-Extrakt zur Hand haben, können Sie auch ein paar Tropfen Pfefferminzöl verwenden — unbedingt auf die Dosierung achten, da es viel konzentrierter ist. Statt Ghirardelli können Sie andere Marken hochwertiger Schokoladenchips verwenden, achten Sie nur auf vergleichbare Qualität, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Serviervorschläge
Schneiden Sie das Fudge in kleine Quadrate und servieren Sie es zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Es passt auch toll als süßer Snack auf Weihnachtsfeiern oder als Mitbringsel in Geschenkboxen. Für besondere Anlässe können Sie die Stücke noch mit zusätzlichem Zuckerguss oder Mini-Zuckerstangen verzieren.
So wird Ihr Peppermint Bark Fudge garantiert ein voller Erfolg und ein beliebtes Geschenk in der Weihnachtszeit.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange dauert die Zubereitung von Pfefferminzrinde?
Die Zubereitung benötigt etwa 45 Minuten, inklusive Schmelzen und Aushärten.
- → Kann ich andere Schokoladensorten verwenden?
Ja, Sie können statt Milch- oder weißer Schokolade auch Dunkle Schokolade verwenden, je nach Geschmack.
- → Wie bewahre ich Pfefferminzrinde am besten auf?
Die Rinde sollte luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Frische und Knusprigkeit zu erhalten.
- → Welche Zuckerstangen eignen sich am besten?
Am besten eignen sich klassische Pfefferminz-Zuckerstangen, die fein zerstoßen für die gewünschte Textur sorgen.
- → Kann ich Pfefferminzöl durch andere Aromen ersetzen?
Ja, Vanille oder Orangenextrakt eignen sich ebenfalls, um der Schokolade eine andere Geschmackskomponente zu verleihen.