
Dein angesagter Limonadenklassiker wird hier richtig cremig – süß und herrlich sauer in perfekter Balance. Rosa Limo trifft auf eine traumhaft fluffige Cremehaube, sieht mega aus und schmeckt genauso gut, wie sie auf Fotos rüberkommt.
Letzten Sommer gab‘s das auf der Gartenfeier meiner Tochter – die pinkfarbenen Gläser waren ein echtes Highlight. Jeder wollte sofort wissen, wie’s gemacht wird und hat fleißig Fotos geschossen.
Unverzichtbare Zutaten für richtig gutes Gelingen
- Schlagsahne (mindestens 36% Fett): Macht die Cremehaube schön feste und cremig
- Pulver für pinke Limonade: Sorgt für die leckere Farbe und den süß-sauren Geschmack in beiden Schichten
- Eiskaltes Wasser: Wichtig für die optimale Konsistenz
- Eiswürfel: Halten die Schichten schön getrennt und machen’s so richtig erfrischend
So zauberst du dein Limonaden-Getränk
- Start mit der Limo-Basis:
- Füll 2 Esslöffel vom Limonadenpulver in ein großes Glas, dann gieße so viel kaltes Wasser dazu, bis das Glas etwa zu einem Drittel gefüllt ist. Gut umrühren, bis sich alles gelöst hat. Eiswürfel dazugeben, bis das Glas fast voll ist.
- Cremeschicht schlagen:
- Vermische 1 Tasse Schlagsahne mit 3 Esslöffeln pinkem Limonadenpulver in einer großen Schüssel. Mit dem Handrührer auf hoher Stufe so lange schlagen, bis alles schön standhaft ist (so 2–3 Minuten). Achtung – nicht überschlagen! In einen Spritzbeutel füllen, dann wird’s besonders hübsch.
- Jetzt alles zusammenbringen:
- Mit dem Löffel oder Spritzbeutel die Creme vorsichtig über die Limo geben, kleine Wellen oder Häubchen formen. Direkt servieren, damit die Schichten schön zu sehen sind.

Meine Oma hat immer gesagt, Sahne muss direkt aus dem Kühlschrank kommen – dann wird sie richtig schön fest. Diese cremige Limo lässt mich sofort an diese Tricks aus meiner Kindheit denken.
Geniale Kombis
Wenn du Gäste hast, stell dazu leichte Sommer-Snacks hin: Spieße mit frischem Obst, kleine Gurkensandwiches oder Zitronenkekse passen super zu diesem Drink.
Ausprobieren und abwandeln
Probier’s auch mal mit anderen Geschmacksrichtungen beim Limonadenpulver – wie Erdbeer- oder Himbeerlimonade. Für Erwachsene kannst du einen Schuss Prosecco oder Wodka unter die Basis mischen. Auch kalorienarme Varianten gelingen mit Light-Pulvern und zuckerfreier Sahne.
So bleibt alles frisch
Die Creme einfach in eine Dose packen und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Die Limonade-Basis kannst du auch vorbereiten und kaltstellen. Erst kurz vor dem Servieren alles zusammenbauen, dann sieht’s am schönsten aus und schmeckt top.
Diese luftige pinke Limo ist mein absoluter Sommerfavorit. Sie mixt alte Kindheitserinnerungen mit modernem Style und alle Gäste lieben sie – weil es die kleinen, einfachen Ideen sind, die für die besten Momente sorgen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Getränk vorbereiten?
- Du kannst das Sahne-Topping bis zu 2 Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Limonadengrundlage frisch vor dem Servieren mischen.
- → Geht das ohne elektrischen Mixer?
- Mit einem Schneebesen klappt es auch, aber es dauert länger und erfordert mehr Kraft, um die Sahne steif zu schlagen.
- → Kann ich normale Limonade statt pink benutzen?
- Ja, das geht genauso. Die Limonade wird dann nur gelb statt pink.
- → Warum wird meine Sahne nicht fest?
- Achte darauf, dass du Schlagsahne verwendest (kein Halbfett) und dass sowohl die Sahne als auch die Schüssel kalt sind.
- → Geht das auch ohne Milchprodukte?
- Du kannst Kokossahne als milchfreie Alternative ausprobieren, aber die Konsistenz kann etwas anders sein.