Pecan Kuchen Georgia

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Klassischer Kuchen mit gerösteten Pecans, fluffigen Schichten und cremigem Topping. Fertig in 55 Minuten – ideal für festliche Anlässe und Feiertage.
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 09:18:45 GMT
Pecan Kuchen aus Georgia Pinnen
Pecan Kuchen aus Georgia | rezepteschatz.de

Der lockere, nussige Georgia-Pekankuchen bringt dieses gemütliche Süd-Nostalgiegefühl auf jeden Tisch. Hier trifft buttriger Teig voller gerösteter Pekannüsse auf fluffige Schichten mit Vanille-Note und cremigem, glatten Frosting. Das Ganze ist ein nussiges Fest im Kuchenglück und zaubert richtig viel Wärme ins Herz – egal wer zu Besuch kommt.

Mein Abenteuer mit diesem Kuchen hat in einem heißen Georgia-Sommer gestartet, als mir eine liebe Bäckerin gezeigt hat, wie wichtig das Rösten der Nüsse ist. Erst dadurch bekommen sie dieses besondere Aroma, das mich an südstaatliche Nachmittage erinnert – diesen Trick werde ich nie vergessen.

Unverzichtbare Zutaten

  • Pekannüsse: Frisch, knackig und ohne bitteren Nachgeschmack schmecken sie am besten
  • Weizenmehl (Type 405): Greif am besten zu unaufgehelltem Mehl, das sorgt für einen natürlichen Geschmack
  • Butter (ungesalzen): Nimm sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank, dann lässt sie sich locker aufschlagen
  • Sauerrahm: Mit der Vollfett-Version wird der Kuchen extra saftig
  • Rohrzucker (braun): Dunkler Rohrzucker gibt Tiefe und harmoniert richtig gut mit den Nüssen

Richtige Schichten bauen

Letzter Schritt:
Streiche jede Schicht mit dicker Creme und ordentlich Pekannüssen dazwischen. Am Ende schön glatt machen – so will ihn jeder probieren.
Teig rühren:
Butter und Zucker lange und gut schaumig schlagen, dann nach und nach Eier und Vanille darunter mischen. Luftig ist hier das Geheimnis!
Vorbereitung:
Pekannüsse bei niedriger Hitze rösten, bis sie duften und goldgelb sind. Sie geben dem ganzen Kuchen den einzigartigen Geschmack.
Southern Georgia Pekankuchen Pinnen
Southern Georgia Pekankuchen | rezepteschatz.de

Was ich mit der Zeit beim Backen verstanden habe: Beim Aufschlagen von Butter und Zucker darf man sich ruhig Zeit lassen. Meine Tante meinte immer, es soll mattweiß wie Neuschnee aussehen – und genau das hat bei mir immer funktioniert.

Servier-Ideen

Schnapp dir eine hübsche Tortenplatte für den ultimativen Auftritt. Stücke davon passen perfekt zu einer frischen Tasse Kaffee oder süßem Eistee – das fühlt sich direkt wie Georgia an. Falls du Gäste verwöhnen willst: Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks frisch geschlagene Sahne dazu hebt alles auf ein neues Level.

Neue Varianten entdecken

Probier mal was anderes: Leg die Pekannüsse vorher in Bourbon ein, wenn’s etwas wilder sein soll. Oder misch dunkle Schokostückchen rein, das bringt noch mehr Genuss. Für eine feine Note kannst du auch Ahornsirup statt Zucker nehmen, oder etwas Orangenschale reinreiben – das macht richtig frisch und lecker.

So bleibt’s frisch

Ab unter die Kuchenglocke: So bleibt er bei Raumtemperatur etwa drei Tage saftig. Für längere Lagerung die Stücke einzeln in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren – so hält er rund zwei Monate. Vor dem Naschen unbedingt erst auftauen lassen, damit er sein volles Aroma entfaltet.

Nach all den Backrunden mit diesem Herzens-Klassiker weiß ich: Hier geht’s nicht nur um Kuchen, sondern um echtes Südstaaten-Feeling. Er macht jeden Anlass besonders – sei es am Familientisch oder als Geschenk für einen guten Freund. Das Schönste ist, wie er alle an einen Tisch holt und Erinnerungen schafft, über die man noch lange spricht.

Südlicher Georgia Pekankuchen, Nahaufnahme Pinnen
Südlicher Georgia Pekankuchen, Nahaufnahme | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte ich die Pecans rösten?
Durch das Rösten kommen die natürlichen Öle der Nüsse besser zur Geltung, was dem Kuchen eine intensivere und aromatischere Note verleiht.
→ Kann ich den Kuchen im Voraus backen?
Klar! Die Kuchenböden können bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet werden. Einfach in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren.
→ Wieso sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben?
So lassen sich die Zutaten besser vermischen, was den Teig glatter macht und für eine gleichmäßige Kuchenstruktur sorgt.
→ Kann ich diesen Kuchen einfrieren?
Ja, die ungefrorenen Kuchenböden können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Am besten in Frischhaltefolie und Alufolie einwickeln.
→ Wie bewahre ich übrig gebliebenen Kuchen auf?
Den fertigen Kuchen in einem luftdichten Behälter aufbewahren – bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Pecan Kuchen Genuss

Ein saftiger Schichtkuchen mit gerösteten Pecan-Nüssen und einer cremigen Vanillehaube – perfekt für jede Feier.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (1 zweistöckiger Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Kuchen

01 260 g Mehl (Typ 405)
02 1 TL Backpulver
03 1/2 TL Natron
04 1/4 TL Salz
05 120 g weiche, ungesalzene Butter
06 200 g Zucker
07 3 große Eier
08 1 TL Vanillearoma
09 120 g Schmand
10 120 ml Vollmilch
11 1 Tasse gehackte Walnüsse (geröstet, als Ersatz für Pekannüsse)

→ Für die Glasur

12 125 g Puderzucker
13 60 g weiche, ungesalzene Butter
14 2 EL Milch
15 1 TL Vanillearoma
16 1/2 Tasse gehackte Walnüsse (zum Dekorieren)

Anleitung

Schritt 01

Erhitze die gehackten Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze, bis sie leicht gebräunt sind. Stelle sie zur Seite.

Schritt 02

Heize den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette und bemehle zwei runde Springformen à 23 cm. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen. In einer zweiten Schüssel Butter und Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander dazugeben und dann das Vanillearoma untermischen. Abwechselnd die trockenen Zutaten mit Schmand und Milch hinzufügen und alles gut verrühren. Zum Schluss die gerösteten Walnüsse vorsichtig unterheben.

Schritt 03

Verteile den Teig gleichmäßig auf die beiden Formen und backe sie 30-35 Minuten. Prüfe mit einem Zahnstocher, ob sie durchgebacken sind. Lass die Kuchen 10 Minuten in den Formen auskühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst und komplett abkühlen lässt.

Schritt 04

Rühre Puderzucker, Butter, Milch und Vanillearoma zu einer glatten und cremigen Masse.

Schritt 05

Bestreiche die abgekühlten Kuchen mit der Glasur und dekoriere sie oben mit gehackten Walnüssen.

Hinweise

  1. Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit der Teig schön fluffig wird.
  2. Das Rösten der Walnüsse gibt ihnen mehr Aroma – diesen Schritt nicht auslassen.
  3. Du kannst die Kuchenschichten bis zu zwei Tage vorher zubereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Benötigte Utensilien

  • Zwei runde Springformen (23 cm)
  • Rührschüsseln
  • Elektrisches Handrührgerät
  • Kuchengitter
  • Pfanne zum Rösten der Walnüsse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier
  • Enthält Weizen/Gluten
  • Enthält Baumnüsse (Walnüsse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 4 g