Einfacher Apfel-Traum

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Dieser lockere Käsekuchen ohne Backen kombiniert einen Keksboden mit samtiger Füllung und Apfelbutter.
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 09:10:53 GMT
Ein Stück Käsekuchen mit cremiger Füllung, durchzogen von Karamellsoßen-Wirbeln auf einem dunklen Teller. Pinnen
Ein Stück Käsekuchen mit cremiger Füllung, durchzogen von Karamellsoßen-Wirbeln auf einem dunklen Teller. | rezepteschatz.de

Immer wenn ich diese Brötchen zaubere, füllt mein Zuhause sich sofort mit guter Laune. Der wahre Zauber passiert, wenn die Teigbällchen im geschmolzenen Butter baden und so eine mega-knusprige Hülle kriegen, aber innen total fluffig bleiben. Probier mal einen Bissen, dann weißt du, warum sie bei uns immer ruckzuck weg sind.

Aus Omas gemütlicher Küche

Die Anleitung hab ich in Omas alter Rezeptkiste gefunden, sie kam direkt aus ihrer kleinen Küche in Hessen. Die vielen Flecken auf dem Zettel erzählen echt Geschichten von Familienfesten. Inzwischen zaubert dieses Gericht auch bei mir zu Hause jede Menge Herzlichkeit auf den Tisch. Ich freu mich riesig, das mit euch zu teilen.

Was du brauchen wirst

Gemeinsam backen macht Laune

Geheimnis des soften Inneren

Das Geheimnis für superzarte Brötchen ist bei mir Buttermilch. Die bringt einen leichten Frische-Kick und sorgt für die lockere Konsistenz. Wenn Buttermilch gerade leer ist, mische einfach normale Milch mit einem kleinen Schuss Zitronensaft und lass das kurz stehen. Nach fünf Minuten kannst du loslegen.

Ein Stück Käsekuchen mit marmorierter Karamellhaube liegt auf einem schwarzen Teller und zeigt eine cremige Füllung und einen knusprigen Boden. Pinnen
Ein Stück Käsekuchen mit marmorierter Karamellhaube liegt auf einem schwarzen Teller und zeigt eine cremige Füllung und einen knusprigen Boden. | rezepteschatz.de

So schmecken sie am besten

Frisch aus dem Ofen sind die Teile der absolute Hit. Bei uns gibt’s sie am liebsten mit Honig, Marmelade oder einer dicken Schicht Butter. Sie saugen auch superstark die letzte Suppe auf oder passen genial zu Omas deftiger Soße mit kleinen Hackfleischstücken.

So bleiben sie lecker

Lass die Brötchen erst komplett auskühlen – ich weiß, das ist schwer. Wenn sie kalt sind, wickel sie in Alufolie ein. So halten sie entweder auf dem Tisch oder im Kühlschrank frisch. Willst du sie später essen, ab in den Ofen damit, bis sie wieder warm und weich sind.

Vorrat anlegen lohnt sich

Ich mach immer ein paar mehr und friere sie portionsweise ein. Gut eingepackt in Folie und Tüte halten sie zwei Monate perfekt. Wenn spontan Besuch kommt, kommen sie direkt tiefgekühlt in den Ofen bei niedriger Temperatur – dann sind sie wie frisch gebacken.

Bunte Ideen für den Teig

Manchmal hab ich Lust auf was Neues – und du kannst genauso kreativ werden! Misch zum Beispiel herzhaften Käse und frische Kräuter rein, oder streu vor dem Backen Zimt und Zucker drüber. Meine Kleinen finden etwas Knoblauchpulver und ein bisschen Parmesan auch richtig klasse – erinnert an Brotstangen aus dem Restaurant.

Alle an den Tisch!

Mit diesen Brötchen wird echt jedes Essen zum kleinen Fest. Ob Sonntagsbrunch, Weihnachtsabend oder einfach, weil wir gemütlich essen wollen – der Duft nach butterweichem Teig und frischem Gebäck lockt alle direkt in die Küche.

Ein Stück Käsekuchen mit Karamellglasur auf einem schwarzen Teller und knusprigem Boden. Pinnen
Ein Stück Käsekuchen mit Karamellglasur auf einem schwarzen Teller und knusprigem Boden. | rezepteschatz.de

Schneller Start in den Morgen

Ich bin so froh, wenn ich am Abend vorher schon alles vorbereitet hab. Einfach den Teig zusammenrühren, Form zudecken und ab in den Kühlschrank. Morgens musst du’s nur noch backen und direkt genießen. Perfekt, wenn Gäste zum Frühstück kommen oder die Feiertage entspannt starten sollen.

Lieblingssnack für Kinderhände

Meine Kids helfen supergern mit – fast noch lieber, als später zu naschen. Wir bauen kleine Sandwiches draus mit Erdnussbutter und Marmelade oder Honigbutter. Die Brötchen passen genau in kleine Hände und machen sich als Snack für Zwischendurch immer gut.

Auch glutenfrei genial

Als meine beste Freundin auf Gluten verzichten musste, hab ich eine extra Version getüftelt. Du nimmst einfach deine Lieblings-Backmischung ohne Gluten, am besten schon mit Xanthan drin. Die Flüssigkeit vielleicht bisschen anpassen, aber sie werden genauso fluffig und lecker.

Goldene Knusperkruste – so klappt’s

Fragst du dich, warum der Boden so schön goldig knuspert? Die Butter am Boden der Form ist der Trick! Die darf überall hinkommen, bevor du den Teig reingibst. So bekommt jede Ecke diesen genialen, knackigen Brötchenboden, um den dann alle streiten.

Für den süßen Moment

Manchmal muss was Süßes her – ich geb dann extra Zucker in den Teig und oben kommt noch ein Zuckerguss drauf. Einfach Puderzucker, ein Schuss Sahne und bisschen Vanille vermischen, drüberträufeln, fertig. Plötzlich hast du Mini-Gebäck wie vom Bäcker.

Draufsicht auf einen Käsekuchen mit glänzender Schoko-Marmorierung auf knusprigem Boden auf einem Holzbrett. Pinnen
Draufsicht auf einen Käsekuchen mit glänzender Schoko-Marmorierung auf knusprigem Boden auf einem Holzbrett. | rezepteschatz.de

Für viele Gäste

Kommt die ganze Familie? Dann mach einfach die doppelte Menge! Ich nehm dann mein größtes Blech oder teile alles auf zwei Formen. Hauptsache, du machst genug – sonst gehen am Ende alle leer aus, weil jeder noch eins will.

Wieder aufwärmen – so geht’s

Hast du noch Brötchen übrig? Ofen auf 150 Grad bringen, dann rein damit. Nach zehn Minuten schmecken sie wie frisch. Dank der Butter im Teig bleiben sie auch beim dritten Mal noch saftig.

Passt zu jedem Getränk

Ohne frisches Brötchen und Kaffee ist mein Morgen nicht komplett. Aber auch nachmittags zum Tee oder mit kalter Milch machen die was her. Der buttrige Geschmack passt einfach zu allem, ob süß oder ganz pur.

Perfekt für Abenteuer

Glaubst du, die Brötchen machen selbst beim Campen ne gute Figur? Trockenmischung daheim vorbereiten, Milch und Co. erst am Lagerfeuer dazukippen. In der Gusseisen-Pfanne backen, alle stehen plötzlich ums Feuer – so schmeckt draußen alles doppelt gut.

Für schöne Erinnerungen

Diese Brötchen sind mehr als nur Essen. Sie sind immer dabei – egal ob schnelles Frühstück, Feiertagsschmaus oder Spontanparty. Jedes Mal denk ich dran, wie viel Spaß und Liebe wir schon zusammen am Tisch erlebt haben.

Ein Stück Käsekuchen mit glänzender Karamellschicht und Apfelscheiben als Deko auf einem dunklen Teller. Pinnen
Ein Stück Käsekuchen mit glänzender Karamellschicht und Apfelscheiben als Deko auf einem dunklen Teller. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum ohne Backen?
Ein Käsekuchen ohne Backen ist einfacher zuzubereiten und hat eine leichtere, fluffigere Konsistenz als gebackene Varianten.
→ Kann ich es vorbereiten?
Ja, er muss mindestens 6 Stunden gekühlt werden, kann aber auch am Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Warum alle Krümel mit Butter bedecken?
Die Butter bindet die Krümel so, dass der Boden besser hält und nicht zerbröselt.
→ Kann ich fertigen Boden verwenden?
Ja, aber ein selbstgemachter Boden mit Zimt hat mehr Geschmack und eine bessere Textur.
→ Wie schneide ich saubere Stücke?
Stellen Sie sicher, dass der Kuchen gut durchgekühlt ist, und benutzen Sie ein warmes, sauberes Messer zwischen den Schnitten.

Kühler Apfelkuchen

Ein frischer cremiger Käsekuchen mit Keksboden und Apfelbutter-Wirbeln – zauberhaft im Herbst.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (Eine 23-cm-Torte)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 BODEN:
02 204 g (2 Tassen) zerbröselte Vollkornkekse.
03 1/2 TL Zimt.
04 113 g (1/2 Tasse) ungesalzene Butter, geschmolzen.
05 FÜLLUNG:
06 450 g Frischkäse, zimmerwarm.
07 200 g (1 Tasse) feiner Zucker.
08 476 g (2 Tassen) Schlagsahne.
09 3/4 TL frischer Zitronensaft.
10 120 g (1/2 Tasse) Apfelmus.

Anleitung

Schritt 01

Besprühe eine 23-cm-Springform mit etwas antihaftendem Spray.

Schritt 02

Vermische die Kekskrümel und den Zimt mit der geschmolzenen Butter. Drücke alles in die Form und stelle sie kalt.

Schritt 03

Schlage den Frischkäse und Zucker, bis die Masse glatt ist. Gieße dann die Sahne und den Zitronensaft dazu und schlage weiter, bis alles luftig wird.

Schritt 04

Fülle die Masse auf den Boden. Gib kleine Kleckse Apfelmus darauf und verteile sie spiralförmig.

Schritt 05

Die Torte mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen, bevor sie serviert wird.

Hinweise

  1. Benötigt mindestens 6 Stunden Kühlzeit.
  2. Einen Tag im Voraus zubereitbar.
  3. Ohne Backen fertig.

Benötigte Utensilien

  • 23-cm-Springform.
  • Handmixer oder Standmixer.
  • Kleine Spachtel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Frischkäse, Sahne).
  • Weizen (Vollkornkekse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 427
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~