
Nichts wärmt mich mehr als eine große Tasse selbstgemachten Kakao, besonders wenn es draußen kalt ist. Diese Mischung habe ich an vielen langen Winterabenden immer weiter verbessert – jetzt steht sie griffbereit in meiner Vorratskammer für die Momente, in denen wir uns nach Gemütlichkeit sehnen.
Lass die Fertigpäckchen im Regal
Probier das einmal aus und du willst nie mehr die Tüten aus dem Supermarkt. Es fühlt sich richtig besonders an, wenn man weiß, was drin steckt und obendrauf alles so angepasst werden kann, wie die Familie es am liebsten mag – super schokoladig oder genau richtig süß.
Unwiderstehliche Mischung garantiert
Willst du wissen, wie meine Geheimwaffe für cremigen Kakao funktioniert? Puderzucker löst sich sofort auf und sorgt für seidige Trinkmomente. Echter Backkakao bringt den vollen Schoko-Geschmack. Trockenmilch macht es richtig sahnig und durch einen Hauch Speisestärke wird das Ganze echt samtig. Nicht zu vergessen: eine Prise Salz – die kitzelt alles raus.
Los geht's mit dem Zauber
Das ist wirklich ein Kinderspiel. Schnapp dir deine größte Schüssel und verrühre Puderzucker, Kakao, Trockenmilch, Speisestärke und Salz gründlich. Füll alles in einen luftdichten Behälter, fertig ist dein Vorrat. Wenn die Lust auf Kakao kommt, bisschen Pulver ins Lieblingsbecher, heiße Milch oder Wasser dazu – und gleich riecht’s nach Gemütlichkeit.
Mach’s zu etwas Besonderem
Meine Kinder lieben es, ihren Kakao zu dekorieren. Wir haben immer Marshmallows, Schlagsahne und Schokosauce griffbereit. Wenn wir Lust auf “schick” haben, kommt auch mal Zimt oder Muskat obendrauf. Jede Tasse wird zum kleinen Kunstwerk.

Immer griffbereit und lange haltbar
Dein Pulver hält sich super in einer schönen luftdichten Dose, abgestellt im Vorratsschrank. Bleibt locker ein Jahr frisch – bei uns wird es aber meist viel eher leer. Schon beim Öffnen duftet es herrlich nach Schokolade.
Probier neue Varianten
Jetzt kommt der Spaß: Experimentiere mit anderen Geschmacksrichtungen. Vanillepulver bringt den Geschmack von Keksen ins Spiel. Ein Hauch Espressopulver gibt der Schokonote einen Kick. Wer es würzig mag, kann eine kleine Prise Cayenne dazugeben. Streue Mini-Schokodrops rein – und du hast schmelzende Highlights im Becher.
Kleiner Ausflug in die Kakaogeschichte
Fragst du dich, was eigentlich der Unterschied zwischen Kakao und Trinkschokolade ist? Trinkschokolade wird klassisch mit geschmolzener Schokolade gemacht. Mit dieser Pulvermischung bekommst du das genauso samtig und lecker hin – aber ganz ohne Extra-Aufwand.
Verschenk ein bisschen Gemütlichkeit
Dieses Pulver ist ein perfektes Mitbringsel. Ich fülle es gerne in Einmachgläser, binde ein schönes Schleifchen drum, hänge eine kleine Anleitung dazu – fertig ist das persönliche Geschenk. Freunde sagen immer, das fühlt sich richtig besonders an.
Das kleine Geheimnis
Viele fragen nach dem Salz bei mir. Glaub mir, dieser klitzekleine Kniff lässt die Schokolade so richtig toll rauskommen und gleicht die Süße super aus – ein echter Gamechanger!

Leckere Begleiter dazu
Bei uns gehört zum Nachmittag im Winter immer Kakao mit was Süßem dazu. Wir tunken Kekse ein oder gönnen uns ein Stück warmes Bananenbrot. Der heiße Kakao macht alles einfach noch besser.
Feierlaune mit Kakao
Wenn Besuch da ist, stelle ich am liebsten eine kleine Kakao-Station auf. Jeder kann nach Lust und Laune Toppings aussuchen. Egal ob Zuckerstangen, Karamellsauce oder bunte Streusel – alles ist möglich. Das bringt richtig Spaß zusammen.
Echte Wohlfühl-Zutaten
Am tollsten finde ich: Ich weiß genau was drin ist und kann alles nach unserem Geschmack anpassen. Keine komischen Zusatzstoffe oder Aromen – nur ehrliche Sachen für die leckerste Tasse Kakao überhaupt.
Große Mengen leicht gemacht
Gerade zu Weihnachten mach ich direkt einen riesigen Vorrat. Die Mischung lässt sich super verdoppeln oder verdreifachen. So bist du einfach immer vorbereitet, wenn spontan Freunde oder Familie vorbeischauen.
Schnell & ordentlich
Du wirst lieben, wie unkompliziert und sauber das geht. Einfach alles abmessen und zusammenrühren, es bleibt keine große Sauerei zurück. Ich bewahre mein Pulver direkt bei meiner Kaffeeecke auf – dann ist es immer schnell zur Hand.

Feststimmung im Becher
Im Advent mixe ich gern zerbröselte Pfefferminzbonbons rein. Das mit der Schoki zusammen ist wie Weihnachten pur! Perfekt beim Baum schmücken oder Geschenke einpacken.
Für Schokoladen-Fans
Manchmal nehme ich dunkles Kakaopulver für extra viel Schoko-Power. Oder ich schmeiße noch Schokostückchen mit ins Getränk – sie schmelzen und machen es richtig üppig. Fast wie Nachtisch – aber zum Trinken.
Becher voller Spaß für die Familie
Wenn die Kids den Kakao riechen, rennen sie schon in die Küche. Wir werfen diesmal bunte Marshmallows rein, Streusel und vielleicht auch mal eine Kugel Eis. Die kleinen Schokomünder machen richtig gute Laune.
Mach dir den perfekten Moment
Mit einer heißen Tasse Kakao und einem guten Buch, Filmabend oder einfach zum Abschalten – das ist für mich das Schönste. Ein Schluck davon und der Tag wird viel besonderer.
Genuss zu jeder Jahreszeit
Kakao muss man nicht nur im Winter genießen. Probier’s mal kalt mit Eis im Sommer oder gemixt mit Vanilleeis als Schokomilchshake. Dieses Pulver macht das ganze Jahr einfach Freude.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum Dutch-Kakao verwenden?
- Dutch-Kakao bietet einen sanfteren, intensiveren Schokoladen-Geschmack im Vergleich zu natürlichem Kakao.
- → Wie lange bleibt der Mix frisch?
- In einem luftdichten Behälter bleibt der Mix bis zu einem Jahr haltbar.
- → Kann ich es süßer machen?
- Ja, Du kannst bis zu 2 weitere Tassen Puderzucker hinzufügen, um die Süße anzupassen.
- → Warum kommt Speisestärke rein?
- Speisestärke verhindert Klumpenbildung und sorgt für eine glatte Konsistenz im Getränk.
- → Kann ich Milch statt Wasser nehmen?
- Ja, heiße Milch anstelle von Wasser macht den Kakao noch reichhaltiger und cremiger.