Fruchtige Tarte

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Zaubere ein beeindruckendes Dessert, das eine buttrige Kruste und eine seidige Vanillecreme mit frischen Früchten verbindet. Perfektioniere die Grundlagen der Pâtisserie und beeindrucke mit diesem Hingucker.

Maria Author
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 12:59:48 GMT
Eine bunte Tarte mit Erdbeeren, Blaubeeren, Kiwi und Mangoscheiben auf einem dunklen Teller. Pinnen
Eine bunte Tarte mit Erdbeeren, Blaubeeren, Kiwi und Mangoscheiben auf einem dunklen Teller. | rezepteschatz.de

Ich bin total begeistert vom Selbermachen von frischen Obstkuchen – das Zusammenspiel aus knusprigem Boden, samtiger Creme und dem bunten Obst on top ist einfach toll. Jedes Mal, wenn ich ihn auf den Tisch stelle, staunen alle wie hübsch er aussieht, dabei ist’s echt ein Riesenspaß und ziemlich entspannt. Der Kuchen ist bei besonderen Anlässen mittlerweile immer mein Highlight.

Deshalb wirst du’s lieben

Der erste Biss, wenn die knusprige Basis, cremige Füllung und das saftige Obst zusammenkommen – das ist einfach ein Erlebnis. Ich find’s super, wie schick der Kuchen wirkt dabei aber easy zu machen ist. Sogar mein erstes Mal war schon ein Hingucker fürs Fotoalbum.

Das brauchst du

  • Früchte: Hol einfach das Schönste aus dem Supermarkt – Beeren, Kiwi, Mango oder was gerade frisch ist.
  • Butter: Zehn Esslöffel, am besten gut gekühlt – dann klappt’s mit dem knusprigen Teig.
  • Aprikosenmarmelade: Drei Esslöffel geschmolzen, damit glänzt dein Obst gleich doppelt so schön.
  • Eigelb: Drei große, die machen die Creme schön samtig.
  • Milch: Zwei Tassen Vollmilch, dann schmeckt die Füllung richtig lecker.
  • Mehl: Eineinhalb Tassen exakt abmessen – so wird der Teig optimal.
  • Zucker: Eine halbe Tasse rundet alles ab.
  • Vanille: Entweder eine halbe Schote oder ein Teelöffel Extrakt für den Duft.
  • Backerbsen: Zwei Pfund als Gewicht – so bleibt der Teigboden schön eben.

Gemeinsam loslegen

Cremige Füllung zaubern
Milch erhitzen, bis es am Rand blubbert. In einer Schüssel Eigelb, Zucker und Stärke verquirlen, heiße Milch langsam dazugießen. Mit dem Schneebesen weiterrühren, bis die Masse dick wird, dann Vanille rein und abkühlen lassen.
Jetzt der Boden
Butter mit Zucker aufschlagen, Eigelb und Vanille dazu, dann das Mehl untermischen. In Folie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank – das liebt der Teig.
Ab in den Ofen
Teig schön dünn ausrollen, mit Backpapier und Erbsen beschweren, backen bis goldbraun. Komplett abkühlen lassen, lass dir Zeit.
Alles zusammenbringen
Creme verteilen, dann das Obst hübsch anordnen. Mit Marmelade bestreichen, so glänzt alles wie beim Konditor.

Meine besten Tricks

Greif immer zu reifem, hübschem Obst. Beim Rühren der Creme nicht aufhören – Muskeln lohnen sich, damit keine Klümpchen entstehen. Für die beste Konsistenz jede Schicht auskühlen lassen – es lohnt sich wirklich.

Ein bunter Obstkuchen mit Erdbeeren, Blaubeeren und Pfirsichscheiben steht auf einem weißen Teller neben einer dunkelblauen Serviette. Pinnen
Ein bunter Obstkuchen mit Erdbeeren, Blaubeeren und Pfirsichscheiben steht auf einem weißen Teller neben einer dunkelblauen Serviette. | rezepteschatz.de

So bleibt’s frisch

Ab in den Kühlschrank mit dem Rest, dann hält der Kuchen locker vier Tage. Bei uns verschwindet er aber meistens viel schneller. Für den schönsten Effekt alles erst am Tag des Servierens zusammenbauen.

Vorausschauend planen

Mach’s dir einfach: Der Teig lässt sich prima für drei Monate einfrieren, die Creme bleibt vier Tage im Kühlschrank frisch. Die Oberfläche der Creme direkt mit Folie abdecken – dann bildet sich keine Haut.

Werde kreativ

Lass deiner Fantasie freien Lauf mit den Obstmuster. Blumen aus Beeren und Kiwi oder grafische Anordnungen aus Orangen – tob dich richtig aus, das ist fast wie essbare Deko.

Ohne Gluten genießen

Nimm dafür einfach deine liebste glutenfreie Mehlmischung, klappt prima. Prüfe nur, ob die restlichen Zutaten auch frei von Gluten sind.

Der Hingucker bei Feiern

Egal, wann ich ihn anschleppe, der Obstkuchen zieht alle Blicke auf sich. Die knalligen Früchte und der Glanz machen richtig was her – und er schmeckt sogar noch besser als er aussieht.

Ein farbenfroher Obstkuchen mit Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren und Mangoscheiben auf hellem Untergrund. Drumherum liegen weitere Früchte. Pinnen
Ein farbenfroher Obstkuchen mit Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren und Mangoscheiben auf hellem Untergrund. Drumherum liegen weitere Früchte. | rezepteschatz.de

Immer anders, je nach Saison

Ich passe das Obst immer den Jahreszeiten an – im Sommer gibt’s Beeren, im Herbst Feigen, im Winter bringen Zitrusfrüchte Farbe ins Spiel. Jede Jahreszeit bringt neuen Schwung rein.

Mit Schokolade aufpeppen

Manchmal streiche ich geschmolzene Schokolade auf den Boden, bevor die Creme draufkommt. Schmeckt nicht nur genial, hält den Teig auch länger knusprig. Richtig cool.

Brunch-Liebling

Bei jedem Brunch steht der Kuchen ganz oben auf der Liste – frisches Obst macht’s sogar fast frühstückstauglich und mit Mimosen passt er perfekt zusammen.

Auch in Mini süß

Mach mal kleine Törtchen im Muffinblech – die sehen klasse aus. Perfekt für Buffets, da nimmt sich jeder sein eigenes Stückchen zum Naschen. Fast zu schade zum Essen!

Noch fluffiger

Heb mal ein bisschen geschlagene Sahne unter die Creme – dann wird sie richtig luftig leicht. Nicht zu wild rühren, sonst geht die schöne Fluffigkeit flöten.

Ein toll angerichteter Obstkuchen mit Erdbeeren, Blaubeeren, Pfirsichen und Himbeeren auf einem Holzbrett. Pinnen
Ein toll angerichteter Obstkuchen mit Erdbeeren, Blaubeeren, Pfirsichen und Himbeeren auf einem Holzbrett. | rezepteschatz.de

Teigtricks für Profis

Halte den Teig beim Ausrollen möglichst kalt – dann klebt er nicht so. Am einfachsten klappt’s zwischen zwei Backpapierblättern, da kriegst du ihn super vom Tisch auf die Form. Kleine Risse? Einfach flicken, sieht hinterher niemand.

Mit Eis nochmal besser

Eine Kugel Vanilleeis dazu macht das Ganze noch besonderer. Warm-kalt, cremig und knusprig – echt eine geniale Kombi.

Glanz wie beim Bäcker

Aprikosenmarmelade ist mein Favorit als Guss – sie schmeckt mild und das Obst bleibt im Mittelpunkt. Ab und zu nehm ich Erdbeerglasur auf Beerentorten, das gibt extra Aroma-Kick.

Einfach anfangen

Lass dich nicht abschrecken, Schritt für Schritt klappt das easy. Wenn du die Basics draufhast, kannst du dich kreativ richtig austoben.

Alle mögen’s

Die Kids haben Spaß beim Früchtesuchen, die Großen schätzen, dass’s nicht zu süß ist. Jeder strahlt beim Probieren – bis zum letzten Krümel bleibt der Kuchen beliebt.

Ein leuchtender Obstkuchen mit Beeren und geschnittenem Obst auf dekorativem Teller und hellblauem Tuch im Hintergrund. Pinnen
Ein leuchtender Obstkuchen mit Beeren und geschnittenem Obst auf dekorativem Teller und hellblauem Tuch im Hintergrund. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Früchte eignen sich am besten?

Wähle verschiedene farbenfrohe Früchte. Probiere tropische Kombinationen wie Ananas, Mango und Kiwi oder winterliche Zitrusoptionen wie Grapefruit, Blutorange und Mandarine.

→ Warum wird Aprikotenglasur verwendet?

Diese Glasur hält die Früchte frisch und verleiht Glanz. Apfelgelee geht auch, aber vermeide Erdbeergelee, da es die Früchte rosa färbt.

→ Kann man die Tarte vorbereiten?

Klar, du kannst die fertige Tarte bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Außerdem können die einzelnen Komponenten im Voraus zubereitet werden.

→ Wofür sind Blindbackgewichte?

Sie verhindern, dass die Kruste während des Blindbackens Blasen wirft. Trockene Bohnen sind ein guter Ersatz, sollten danach aber nicht mehr gegessen werden.

→ Ist eine andere Form möglich?

Eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden ist ideal, aber du kannst auch eine Kuchenform nutzen. Die Optik mag anders sein, der Geschmack bleibt fantastisch.

Fruchtige Tarte

Gefüllt mit einer cremigen Vanillefüllung und fruchtigen Highlights. Diese Tarte bringt dir bei, wie man den perfekten Teig und eine pudrige Creme zaubert.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
100 Minuten
Gesamtzeit
120 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Tarte (ca. 23 cm Durchmesser))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 500 ml Vollmilch.
02 200 g Zucker.
03 6 Eigelb.
04 60 g Speisestärke.
05 1 Prise Salz.
06 1 TL Vanilleextrakt.
07 100 g weiche Butter.
08 60 g Puderzucker.
09 1 Ei.
10 1/2 TL Vanilleextrakt.
11 1 Prise Salz.
12 150 g gesiebtes Mehl.
13 1/4 TL Backpulver.
14 300 g frisches Obst nach Wahl (Beeren, Pfirsiche, Mango, Kiwi usw.).
15 Aprikosenmarmelade zum Bestreichen.

Anleitung

Schritt 01

Erhitze die Milch, bis sie anfängt zu köcheln. In einer Schüssel Eigelb, Zucker, Speisestärke und Salz verrühren. Die heiße Milch langsam hinzufügen. Alles zurück in den Topf geben und kochen, bis es dick wird. Vanille einrühren und ca. 2-3 Stunden abkühlen lassen.

Schritt 02

Butter mit dem Zucker cremig rühren. Ei, Vanille und Salz einarbeiten. Das Backpulver und das Mehl hinzufügen und nur kurz vermischen. Eine Stunde kühlen.

Schritt 03

Den Teig auf eine Dicke von 3-5 mm ausrollen und in eine Tarteform legen. Mit Backpapier belegen und Gewichte darauf verteilen. Bei 175 °C ca. 12 Minuten vorbacken.

Schritt 04

Papier und Gewichte entfernen. Den Boden noch einmal 10-15 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Komplett auskühlen lassen.

Schritt 05

Die abgekühlte Teigschale mit der vorbereiteten Füllung füllen. Obst dekorativ darauf verteilen. Mit leicht erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen.

Hinweise

  1. Eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden erleichtert das Entformen.
  2. Einzelne Bestandteile können im Voraus zubereitet werden.
  3. Achte auf Obst in verschiedenen Farben und Formen.
  4. Im Kühlschrank hält sich die Tarte bis zu 4 Tage.

Benötigte Utensilien

  • Tarteform mit herausnehmbarem Boden.
  • Küchenmaschine oder Handmixer.
  • Nudelholz.
  • Beschichteter Topf.
  • Trockene Hülsenfrüchte oder Tarte-Gewichte.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Milch, Butter).
  • Eier.
  • Gluten (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 403
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 7 g