Zarte Gefüllte Birnen

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Zarte Birnen, gefüllt mit einer Mischung aus Blauschimmelkäse, Walnüssen und Honig. Ideal als edle Vorspeise oder süßer Abschluss.

Maria Author
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 18:17:17 GMT
Nahaufnahme von halbierten Birnen mit Blauschimmelkäse und gehackten Pekannüssen in einer flachen Schale. Pinnen
Nahaufnahme von halbierten Birnen mit Blauschimmelkäse und gehackten Pekannüssen in einer flachen Schale. | rezepteschatz.de

Diese gebackenen Birnen mit Blauschimmelkäse sind mein beliebtes Rezept für Abendessen mit Freunden geworden. Ich bin vor Jahren zufällig auf diese Kombination gestoßen, als ich übrig gebliebenen Käse von einer Platte verwerten wollte. Jetzt greife ich immer darauf zurück, wenn ich beeindrucken möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Wie die warmen Birnen den würzigen Blauschimmelkäse schmelzen, während der Honig an den Seiten herunterläuft – das ist einfach zauberhaft.

Darum klappt dieses Rezept

Ich muss euch von meinem ersten Mal erzählen, als ich diese Birnen serviert habe. Meine Freundin, die angeblich Blauschimmelkäse hasst, konnte nicht aufhören sie zu essen. Es ist genau diese perfekte Balance: saftige süße Birnen, cremiger Käse, knackige Walnüsse und dieser Honigklecks, der alles verbindet. Sie sehen edel aus, sind aber total unkompliziert zuzubereiten.

Deine Zutaten

  • Birnen: Am liebsten nehme ich Williams-Birnen, die behalten beim Backen super ihre Form.
  • Brauner Zucker: Nur ein wenig, um die natürliche Süße der Birnen zu verstärken.
  • Blauschimmelkäse: Nimm guten Gorgonzola oder Roquefort, es macht wirklich einen Unterschied.
  • Honig: Regionaler Honig bringt so einen tollen Geschmack mit.
  • Walnüsse: Röste sie vorher an, dieser kleine Extra-Schritt lohnt sich.

Birnenvorbereitung

Erste Schritte
Ich fange immer damit an, die schönsten Birnen auszusuchen. Halbiere sie, aber lass die Stiele dran, sie sorgen für eine hübsche Präsentation. Mit meinem Kugelausstecher mache ich die perfekte kleine Höhlung – er ist mein Lieblingswerkzeug für dieses Gericht geworden.
Anrichten
Ich lege sie in meine liebste Keramikbackform, die weiße bringt ihre wunderschöne Farbe richtig zur Geltung.

Ab in den Ofen

Lass mich meinen Lieblingsteil dieses Rezepts mit dir teilen – dieser unglaubliche Duft, wenn die Birnen im Ofen sind. Eine kleine Prise brauner Zucker macht hier einen großen Unterschied. Ich decke sie mit Alufolie ab und lasse sie im Ofen ihr Ding machen. Deine Küche wird himmlisch duften.

Zwei halbierte, gebackene Birnen mit Blauschimmelkäse und gehackten Nüssen, in einem leichten Sirup in einer dekorativen Schüssel serviert. Pinnen
Zwei halbierte, gebackene Birnen mit Blauschimmelkäse und gehackten Nüssen, in einem leichten Sirup in einer dekorativen Schüssel serviert. | rezepteschatz.de

Füllung zubereiten

Während die Birnen backen, mische ich die leckere Füllung. Der Blauschimmelkäse sollte Zimmertemperatur haben für die beste Konsistenz. Ich mag es, wie sich der Honig mit dem Käse marmoriert, wenn ich sie vermische. Die gerösteten Walnüsse sorgen für genau den richtigen Biss.

Alles zusammenfügen

Jetzt kommt der magische Moment. Die warmen Birnen werden mit unserer Käsemischung gefüllt wie kleine Boote voller Köstlichkeiten. Dann kommen sie nochmal kurz in den Ofen, gerade lang genug, damit der Käse schön schmilzt und wunderbar aussieht.

Servierzeit

Diese Birnen sind so vielseitig. Manchmal serviere ich sie als elegante Vorspeise, manchmal als Dessert. Mein Weinhändler hat mal einen knackigen Sauternes dazu empfohlen, das passt perfekt. In der Weihnachtszeit stelle ich sie auf meine Käseplatte – sie sind immer das erste, was verschwindet.

Variationen ausprobieren

Im Laufe der Jahre hab ich mit verschiedenen Käsesorten experimentiert. Wenn meine Schwester zu Besuch kommt, die keinen starken Blauschimmelkäse verträgt, nehme ich stattdessen cremigen Ziegenkäse. Manchmal tausche ich die Walnüsse gegen Pekannüsse aus, besonders zur Weihnachtszeit. Trau dich ruhig, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.

Reste aufbewahren

Falls du das Glück hast, Reste zu haben, halten sie sich gut im Kühlschrank. Wärme sie sanft im Ofen auf, bloß nicht in der Mikrowelle. Obwohl ehrlich gesagt bei mir zu Hause Reste selten sind – alle wollen immer Nachschlag.

Zwei halbierte Birnen mit Sirup beträufelt und mit Blauschimmelkäse und gehackten Haselnüssen garniert, auf einem dekorativen Teller serviert. Pinnen
Zwei halbierte Birnen mit Sirup beträufelt und mit Blauschimmelkäse und gehackten Haselnüssen garniert, auf einem dekorativen Teller serviert. | rezepteschatz.de

Perfekte Ergebnisse

Was ich nach unzähligen Zubereitungen gelernt habe: Wähle Birnen, die reif, aber noch fest sind. Zu weich und sie zerfallen, zu hart und sie werden nicht richtig gar. Drück sie leicht am Stielansatz – so merkst du, ob sie genau richtig sind.

Für jeden geeignet

Was ich an diesem Rezept besonders mag, ist, dass es von Natur aus glutenfrei ist. Ich hab so viele Freunde mit Unverträglichkeiten, und es ist schön, etwas Elegantes zu haben, das alle genießen können. Schau nur bei den Käseetiketten nach, manche Blauschimmelkäse können Zusatzstoffe enthalten.

Festtagsstar

Diese Birnen sind zu einer Tradition bei unseren Feiertagsessen geworden. Sie sehen so festlich und elegant auf dem Tisch aus. Letztes Weihnachten hab ich eine doppelte Portion gemacht, und die Leute haben noch zu Ostern darüber gesprochen.

Passende Begleiter

Obwohl sie allein schon fantastisch sind, serviere ich dazu gern einen leicht angemachten Rucolasalat. Diese pfeffrige Note harmoniert wunderbar mit den süßen Birnen. Manchmal träufle ich gealterten Balsamico-Essig über alles – das hebt es auf ein anderes Level.

Birnenauswahl

Ich kaufe immer ein paar Birnen extra, weil man nie weiß, welche innen perfekt sein werden. Williams sind meine Favoriten, aber Anjou funktionieren auch super. Im Herbst, wenn die roten Birnen Saison haben, sorgen sie für einen beeindruckenden Auftritt.

Drei gebackene Birnenhälften mit Blauschimmelkäse und gehackten Nüssen auf einem dunklen Teller. Pinnen
Drei gebackene Birnenhälften mit Blauschimmelkäse und gehackten Nüssen auf einem dunklen Teller. | rezepteschatz.de

Süße Alternativen

Manchmal verwende ich Ahornsirup statt Honig, besonders im Herbst. Jedes Süßungsmittel bringt seinen eigenen Charakter ins Gericht. Eine Freundin, die Bienen hält, hat mir mal Lavendelhonig gegeben – der war in diesem Rezept unglaublich lecker.

Zeitspartipps

Ich hab gelernt, alles vorzubereiten während die Birnen backen. Die Füllung mischen, die Servierteller bereitstellen. So kannst du schnell arbeiten, wenn sie fertig sind, und alles hat die perfekte Temperatur.

Zusätzliche Wärme

An kalten Abenden gebe ich eine winzige Prise Zimt zum braunen Zucker. Diese warme Gewürznote mit Honig und Birnen funktioniert einfach. Meine Küche duftet dann wie eine feine Bäckerei, und alle fragen, was so gut riecht.

Häufige Fragen

Leute fragen mich oft, ob man diese Birnen für Partys vorbereiten kann. Du kannst die Birnen früher am Tag teilweise backen, aber heb die Füllung und den finalen Backvorgang bis kurz vor dem Servieren auf. So sind sie warm und perfekt, wenn du sie brauchst.

Mehr als nur ein Gericht

Diese gebackenen Birnen sind mehr als nur ein weiteres Rezept in meiner Sammlung geworden. Sie sind Festessen, Dessert für romantische Abende und mein Markenzeichen bei Familientreffen. Jedes Mal wenn ich sie zubereite, denke ich an all die schönen Momente, bei denen sie dabei waren. Darum geht's doch beim Kochen, oder?

Eine Nahaufnahme von gebackenen Birnen mit Blauschimmelkäse und gehackten Nüssen, in einer weißen Schale serviert. Pinnen
Eine Nahaufnahme von gebackenen Birnen mit Blauschimmelkäse und gehackten Nüssen, in einer weißen Schale serviert. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Birnen eignen sich am besten?

Süße rote Birnensorten sind ideal, aber jede süße Variante funktioniert. Für säuerlichere Sorten einfach Zucker und Honigmengen anpassen.

→ Woran erkenne ich, dass die Birnen gar sind?

Ein Messer sollte ohne Widerstand in den dicksten Teil der Frucht gleiten. Falls noch hart, weiterbacken, bis sie weich sind.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Am besten schmecken sie warm. Du kannst die Birnen aber vorbacken und die Füllung erst vor dem letzten Backschritt hinzufügen.

→ Was kann ich anstelle von Blauschimmelkäse verwenden?

Blauschimmelkäse bietet die beste Geschmackskomposition, doch Gorgonzola oder ein anderer kräftiger Käse sind gute Alternativen.

→ Warum lässt man die Stiele dran?

Sie dienen nur der Optik und können problemlos weggelassen werden, ohne den Geschmack zu beeinflussen.

Gefüllte Birnen Backen

Weiche, gebackene Birnen voller cremigem Blauschimmelkäse, knackigen Walnüssen und süßem Honig. Ein stilvolles Dessert für Liebhaber von süß-herzhaften Kombinationen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
42 Minuten
Gesamtzeit
52 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Birnenhälften)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 4 Birnen.
02 2 Teelöffel brauner Zucker.
03 8 Walnüsse, grob gehackt.
04 2 Esslöffel Honig.
05 4 Esslöffel zerkrümelter Gorgonzola.

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 180°C vorheizen. Birnen längs halbieren, Stiele dranlassen.

Schritt 02

Kerngehäuse aus den Birnenhälften entfernen. Mit der Schnittseite nach oben in eine Auflaufform legen.

Schritt 03

Mit braunem Zucker bestreuen. Form mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen, bis sie weich sind.

Schritt 04

In einer kleinen Schüssel Gorgonzola, Honig und Walnüsse gut vermischen.

Schritt 05

Die Birnenhälften mit der Käsemischung füllen. Ohne Abdeckung für etwa 10-12 Minuten backen, bis der Käse zerläuft.

Hinweise

  1. Am besten mit süßen roten Birnen genießen.
  2. Bei säuerlichen Birnen den Zucker anpassen.
  3. Warm servieren.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform.
  • Melonenlöffel oder scharfes Messer.
  • Alufolie.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Gorgonzola).
  • Schalenfrüchte (Walnüsse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 4 g