
Kunterbunter Wärmeschmaus für die Familie – Ein cremiger Eintopf mit aromatischem Gemüse, sahnigem Frischkäse und pikanter Wurst wärmt richtig durch. Die Mischung aus festkochenden Kartoffeln, süßen Möhren und würziger Fleischwurst macht satt und bringt alle an einen Tisch.
Diesen Topf gibt’s bei mir ständig, wenn’s draußen frostig ist. Selbst Gemüse-Skeptiker essen da gerne mit, weil so viele Sorten dabei sind.
Ausgesuchte Lieblingszutaten
- Petersilie: Gibt nochmal Frische oben drauf
- Fleischwurst: Für die herzhafte Note
- Frischkäse: Macht alles richtig cremig
- Möhren: Sorgen für Süße
- Kartoffeln: Bleiben fest in Biss

Extra einfache Anleitung
- Alles schneiden:
- Gemüse in Stücke schneiden, Zwiebeln fein, Möhren schräg, Kartoffeln grob.
- Anbraten:
- Zwiebeln in Öl anschwitzen, Gemüse dazugeben, kurz mitbraten, etwas Brühe aufgießen.
- Kochen:
- Gemüse bisschen weich köcheln, danach Wurst rein, Frischkäse zum Schluss unterrühren, Kräuter frisch einstreuen.
- Abschließen:
- Noch mal würzen, Petersilie drüber, alles heiß löffeln.
Bei den Kleinen ist dieser Topf der Hit. Die cremige Konsistenz und die bunten Stückchen sind echt beliebt und sehen super aus.
Beste Extras dazu
- Schmeckt prima mit rustikalem Brot
- Ein Löffel Crème fraîche macht’s noch cremiger
- Frisch gemahlener Pfeffer bringt noch mehr Würze
- Noch mehr Petersilie oben drauf für den Frischekick
Lust auf Abwechslung
- Sellerie oder Pastinake bringen neuen Schwung
- Mit anderer Wurst wieder mal was Neues
- Auch geräucherter Tofu macht super als fleischlose Variante
- Magst du’s schärfer: Mit Chorizo probieren
So bleibt alles frisch
- Im Kühlschrank hält’s locker drei Tage
- Beim Aufwärmen vielleicht noch Brühe zugeben
- Portionsweise einfrieren klappt super
- Vor dem Essen langsam warm machen
Clever vorbereiten
- Gemüse gern schon am Vortag schneiden
- Kartoffeln einfach in Wasser stellen
- Mit Vorbereitung läuft das Kochen dann viel schneller
- Richtiger Zeitpunkt macht das Gemüse perfekt

Noch gesünder machen
- Weniger Frischkäse für leichteren Genuss
- Mehr Gemüsesorten für extra Vitamine
- Ohne Wurst wird’s kalorienärmer
- Diese Änderungen machen’s extra gesund
Nach unzähligen Töpfen ist diese Version für mich das beste Mittelding zwischen schnellem Kochen und viel Geschmack. Die knackigen Gemüseecken und die cremige Brühe machen ordentlich was her. Ich find’s spannend, wie der Frischkäse dem Ganzen diesen samtigen Touch gibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich tiefgekühltes Gemüse nehmen?
- Klar, gefrorene Erbsen oder Mais eignen sich super. Garzeit eventuell anpassen.
- → Eignet sich der Topf zum Vorkochen?
- Ja, aufgewärmt schmeckt er sogar besser. Hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank.
- → Kann ich andere Wurst nehmen?
- Natürlich, Wiener Würstchen oder ähnliche Brühwürste passen bestens.
- → Wie wird es vegetarisch?
- Einfach die Wurst weglassen oder durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Schmeckt genauso lecker!
- → Weshalb kommt Frischkäse dazu?
- Der Frischkäse macht den Topf besonders cremig und sorgt für einen runden Geschmack.