Herzhafter Zwiebelkuchen Blech

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Knuspriger Zwiebelkuchen mit Hefeteig und würziger Speck-Zwiebel-Füllung. Perfekt für Feiern und ein schnelles Hauptgericht.
Maria Author
Aktualisiert am Sun, 31 Aug 2025 07:59:09 GMT
Knuspriger Zwiebelkuchen auf dem Blech Pinnen
Knuspriger Zwiebelkuchen auf dem Blech | rezepteschatz.de

Ein Blech voller Zwiebelkuchen bringt für mich echten Herbst-Flair direkt auf den Tisch. Mit lockerem Hefeboden, süßen Zwiebeln, rauchigem Speck und cremigem Eierguss werden ein paar einfache Zutaten echt zu was Besonderem.

Beim ersten Probieren auf so einem Weinfest war ich voll begeistert – die Aromen passen einfach super zusammen. Seitdem kommt der immer auf den Tisch, wenn‘s draußen kühler wird.

Knackige Zutaten

  • Zwiebeln: Am besten feste wählen, die bringen viel Süße
  • Mehl Typ 550: Macht den Teig schön weich und elastisch
  • Speckwürfel: Geräuchert sorgt für deftigen Geschmack
  • Sahne: Mindestens 30% Fett, dann bleibt‘s cremig
  • Muskatnuss: Frisch gerieben schmeckt einfach intensiver
Herzhafter Zwiebelkuchen vom Blech – simpel & lecker Pinnen
Herzhafter Zwiebelkuchen vom Blech – simpel & lecker | rezepteschatz.de

So macht man den Kuchen

Backen:
Heize schon mal den Ofen auf 200 Grad vor. Rolle den Teig schön gleichmäßig aus und pack ihn aufs Backblech. Jetzt kommt der Belag drauf. Alles rein und dann goldbraun und schön saftig backen.
Belag:
Schlag Eier mit Sahne auf, würze ordentlich und mix die Zwiebeln darunter. Hau ordentlich Muskat rein, dann wird das super cremig.
Zwiebeln:
Zwiebeln in feine Halbringe schneiden. In Butter langsam anbraten, dann Speckwürfel dazu. Das alles richtig schön karamellisieren, aber nicht zu scharf anbraten.
Teig:
Mehl, Trockenhefe und bisschen Zucker mischen, lauwarmes Wasser plus Butter rein und dann ordentlich durchkneten. Lass den Teig warm und abgedeckt ruhen.

Gerade die kleinen karamellisierten Zwiebelstückchen lieben bei uns alle – sie schmecken süß und machen das mit dem knusprigen Boden einfach mega.

Herbstliche Servierideen

Am besten schmeckt Zwiebelkuchen mit kaltem Federweißer oder einem trockenen Riesling. Ein knackiger Feldsalat mit Balsamico macht alles rund. Für einen richtig gemütlichen Abend pack noch frisches Bauernbrot und verschiedene Käsesorten dazu.

Regionale Unterschiede

Im Süden kommt meist noch Kümmel in den Teig. In der Pfalz nimmt man gern Schmand statt Sahne. Wer‘s vegetarisch will, kann den Speck einfach durch geröstete Walnüsse tauschen. Mit Ziegenkäse statt normalem Käse gibt‘s eine französische Note.

So lagerst und servierst du

Lauwarm ist der Zwiebelkuchen echt am besten. Im Kühlschrank hält er locker drei Tage, lässt sich aber auch bei 150 Grad fix wieder aufwärmen. Einzelne Stücke kannst du einfrieren und danach im Ofen frisch machen. Kurz aufbacken – fertig!

Leichtere Variante

Mit Vollkornmehl bringt der Teig mehr Ballaststoffe. Weniger Speck? Kein Problem, dann einfach gebratene Pilze dazu. Sahne kann man bisschen durch Milch ersetzen. Wird ein bisschen leichter, aber schmeckt immer noch richtig gut.

Uriges Zwiebelblech – Herbstgenuss pur Pinnen
Uriges Zwiebelblech – Herbstgenuss pur | rezepteschatz.de

Ideen je nach Saison

Mit Frühlingszwiebeln kriegt das Ganze im Frühjahr extra Frische. Sommerzwiebeln schmecken milder. Geschmorte Winterzwiebeln werden beim Backen nochmal süßer. So hast du das ganze Jahr über immer mal wieder neuen Geschmack.

Nach unzähligen Versuchen steht für mich fest: Diese Version haut alles raus! Ein perfekter Hefeteig plus cremig-würziger Belag bringt rundum Herbststimmung. Überrascht mich immer wieder, wie dieses einfache Gericht Leute zusammen an einen Tisch bringt – da entsteht direkt gute Laune.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Hefeteig vorbereiten?
Natürlich! Stellen Sie den Teig am Vortag her und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf. Vor der Zubereitung einfach aufwärmen.
→ Wie mache ich den Kuchen vegetarisch?
Ersetzen Sie den Speck durch Champignons oder lassen Sie ihn weg. So wird's genauso lecker!
→ Welche Käsesorten passen dazu?
Versuchen Sie Gouda, Emmentaler oder eine Kombination. Das gibt Geschmack und Schmelz!
→ Kann ich den Zwiebelkuchen einfrieren?
Ja, schneiden Sie ihn in Stücke und frieren Sie ihn ein. Zum Genießen einfach im Ofen aufwärmen.
→ Wie schneide ich die Zwiebeln am besten?
Dünne Streifen oder Halbringe schneiden. So werden sie im Ofen gleichmäßig gar.

Knuspriger Zwiebelkuchen Blech

Dieser Zwiebelkuchen überzeugt mit leckerem Hefeteig und einer würzigen Mischung aus Speck und Zwiebeln. Ideal als Partyfood oder Abendessen!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 15 Portionen (15 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hefeteig

01 50g Butter, weich
02 1 TL Salz
03 450g Mehl
04 250ml warmes Wasser
05 1 Pck. Trockenhefe
06 1 Prise Zucker

→ Belag

07 300g Speck in Würfeln
08 200g geriebener Käse
09 1kg Zwiebeln
10 3 Eier
11 200ml Sahne
12 1 EL Butter
13 1 Prise Muskat
14 Etwas Salz & Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Die Zutaten für den Teig gründlich verkneten, bis er geschmeidig ist. Anschließend 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit Butter anbraten und den Speck dazugeben. Alles etwa 5-10 Minuten unter Rühren braten.

Schritt 03

Eier mit Sahne, Muskat, Salz und Pfeffer verquirlen. Diese Mischung später zu den gebratenen Zwiebeln geben.

Schritt 04

Teig dünn ausrollen, mit dem Belag belegen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 50-55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit nichts verbrennt.

Hinweise

  1. Am besten geeignet für ein großes Blech (42x29cm) oder eine Springform (26-28cm). Für ein Standard-Backblech die Menge um 1,5-fach erhöhen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech oder Springform
  • Backpapier
  • Pfanne
  • Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milch
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 342
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 11 g